
84075
22.07.2010, aktualisiert um 13:55:24 Uhr
Verknüpfung in die Schnellstartleiste über die Registry einfügen
Hallo,
ich möchte gerne wissen wie ich über die Registry folgendes machen kann:
1. Schnellstartleiste aktivieren
2. Verknüpfungssymbol einfügen das auf eine Website zeigt
3. Das Icon der Verknüpfung selbst bestimmen (soll Firmenlogo werden)
ODER wie kann ich auf 50Clients eine Verknüpfung ins QuickLaunch reintun und zwar von remote.
Bei allen Clients ist der Pfad:
C:\Dokumente und Einstellungen\USERPROFIL\Application Data\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch
ich möchte gerne wissen wie ich über die Registry folgendes machen kann:
1. Schnellstartleiste aktivieren
2. Verknüpfungssymbol einfügen das auf eine Website zeigt
3. Das Icon der Verknüpfung selbst bestimmen (soll Firmenlogo werden)
ODER wie kann ich auf 50Clients eine Verknüpfung ins QuickLaunch reintun und zwar von remote.
Bei allen Clients ist der Pfad:
C:\Dokumente und Einstellungen\USERPROFIL\Application Data\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 147446
Url: https://administrator.de/forum/verknuepfung-in-die-schnellstartleiste-ueber-die-registry-einfuegen-147446.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 07:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo cyaency!
Kann so natürlich nix werden - wenn Du "
Falls Du das in alle lokalen Profile der Zielrechner integrieren wolltest, bräuchtest Du noch eine zweite Schleife ("
Was spricht eigentlich gegen die Verwendung im Logon-Script?
Grüße
bastla
P.S.: ... und was spricht gegen die Verwendung der ""-Formatierung?
Kann so natürlich nix werden - wenn Du "
echo on
" anstelle von "echo off
" verwendest, siehst Du auch gleich, warum nicht ...Falls Du das in alle lokalen Profile der Zielrechner integrieren wolltest, bräuchtest Du noch eine zweite Schleife ("
for /d
" würde sich anbieten) ...Was spricht eigentlich gegen die Verwendung im Logon-Script?
Grüße
bastla
P.S.: ... und was spricht gegen die Verwendung der ""-Formatierung?
Hallo cyaency!
Eigentlich hatte ich gehofft, die "aufgelöste" Darstellung Deines Zielpfades würde Dich auf die Lösung bringen ...
... anyhow - das könnte etwa so aussehen:
Das "
Grüße
bastla
Eigentlich hatte ich gehofft, die "aufgelöste" Darstellung Deines Zielpfades würde Dich auf die Lösung bringen ...
... anyhow - das könnte etwa so aussehen:
@echo off & setlocal
set "frompath=C:\tmp\datei.lnk"
for /f "delims=" %%i in (C:\tmp\hosts.txt) do (
for /d %%a in ("%%i\C$\Dokumente und Einstellungen\*.*") do (
echo copy %frompath% "%%a\Anwendungsdaten\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\"
)
)
echo
" vor dem "copy
" ist natürlich nur für die Testphase gedacht ...Grüße
bastla
Moin cyancy,
ich versuche mal, bastlas Kommentar noch einsteigergerechter auszufomulieren (obwohl der eigentlich kaum zu toppen ist).
Magst du eventuell auch mal die 5 Zeilen Skript posten, die diese Meldungen generiert haben?
[OT]
Weiss jemand, wie viele Montage dieses Jahr noch hat, gestern, vorgestern und heute nicht mitgerechnet?
[/OT]
Grüße
Biber
[Edit] @jhinrichs Es sind schon Menschen aus geringerem Anlass gesprungen. Viele davon lachend... [/Edit]
ich versuche mal, bastlas Kommentar noch einsteigergerechter auszufomulieren (obwohl der eigentlich kaum zu toppen ist).
Zitat von @84075:
hmm aus irgendeinem Grund will das nicht funktionieren....
- Die DAtei.lnk existiert!
- In der hosts.txt steht auch ein Host drin (jetzt nur ein Host zum testen in dem Format \\hostname
- Der vollständige Pfad ist bei uns C:\Dokumente und Einstellungen\USERPROFILE\Application Data\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch
Die drei Meldungen, die du da geCopy&Pasted hast, sind doch bestimmt die Original-Debug-Bildschirmausgaben des Skripts, richtig?hmm aus irgendeinem Grund will das nicht funktionieren....
- Die DAtei.lnk existiert!
- In der hosts.txt steht auch ein Host drin (jetzt nur ein Host zum testen in dem Format \\hostname
- Der vollständige Pfad ist bei uns C:\Dokumente und Einstellungen\USERPROFILE\Application Data\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch
Magst du eventuell auch mal die 5 Zeilen Skript posten, die diese Meldungen generiert haben?
[OT]
Weiss jemand, wie viele Montage dieses Jahr noch hat, gestern, vorgestern und heute nicht mitgerechnet?
[/OT]
Grüße
Biber
[Edit] @jhinrichs Es sind schon Menschen aus geringerem Anlass gesprungen. Viele davon lachend... [/Edit]
Moin cyaency,
ich will ja nicht immer wieder auf bereits halb vergorenen ollen Kommentaren rumreiten, aber..
Wenn ich mich richtig erinnere kam doch irgendwann schon der dezente Hinweis, dass alles viel stressärmer wäre,
wenn diese Klamotte in einem Loginscript abgefackelt werden würde.
Dann nämlich - im Kontest des angemeldeten Users - kannst du gerne die Umgebungsvariable %APPDATA% auslesen
Dann "weiss" das Skript, wo es was übernageln kann und sollte.
Die ganze Prüferei mit IF EXIST "Application Data" bzw. "Anwendungsdaten" ist nur halbgar, weil
Und wenn doch ->gib ihnen deine Hotline-Handynummer]
Bitte mach noch einen letzten Versuch:
Sag deinem Cheffe, dass es über ein LoginScript sinnvoller ist, alles andere Rumgefrickel ist Schnullibulli.
Oder sag ihm nichts und mach es über ein Loginscript.
Grüße
Biber
ich will ja nicht immer wieder auf bereits halb vergorenen ollen Kommentaren rumreiten, aber..
Wenn ich mich richtig erinnere kam doch irgendwann schon der dezente Hinweis, dass alles viel stressärmer wäre,
wenn diese Klamotte in einem Loginscript abgefackelt werden würde.
Dann nämlich - im Kontest des angemeldeten Users - kannst du gerne die Umgebungsvariable %APPDATA% auslesen
APPDATA=C:\Dokumente und Einstellungen\Biber\Anwendungsdaten
-bzw-APPDATA=C:\Documents and Settings\Beaver\Application Data
...oder ähnlich.Dann "weiss" das Skript, wo es was übernageln kann und sollte.
Die ganze Prüferei mit IF EXIST "Application Data" bzw. "Anwendungsdaten" ist nur halbgar, weil
- bei den meistens Benutzern, die zumindest Excel im Einsatz haben, SOWOHL "Anwendungsdaten" ALS AUCH "Application Data" existieren.
- weil es unter "Dokumente und andererMist" auch zwei oder mehr "User" geben kann, die nicht ganz den Konventionen "User-der-sich-anmeldet" entsprechen, nämlich "LocalService" und "NetworkService"
Und wenn doch ->gib ihnen deine Hotline-Handynummer]
Bitte mach noch einen letzten Versuch:
Sag deinem Cheffe, dass es über ein LoginScript sinnvoller ist, alles andere Rumgefrickel ist Schnullibulli.
Oder sag ihm nichts und mach es über ein Loginscript.
Grüße
Biber