
85807
03.03.2011
Vermeiden das Emails als Spam erkannt werden
Ich bin gerade am Überlegen wie ich das am besten Lösen kann.
Emails gehen folgenden Weg Sender -> SMTP Relay Server -> SBS 2008
Sender -> xxx.domände.de -> xxx.relaydomäne.de
Verschickt wird natürlich wieder mit xxx.domäne.de
auf dem SBS 2008 ist als Smarthost der SMTP Relay Server eingestellt.
Leider werden einige Mails als Spam abgetan und erreichen so nicht den Empfänger. Betrifft zb ".net" Emailempfänger.
Anfangs war angeblich der rDNS Eintrag schuld. Der wurde angepasst.
Für mich stellt sich die Frage ob ich die ganze Konfig über Board werfen sollte und die DNS Einträge ändern damit eine direkte Zustellung erfolgt.
Was 1. keine Ausfallsicherheit ergibt, sollte mal der Server ausfallen. und wärend der Umstellung wird es sicher zu Problemen beim Emailverkehr führen.
Oder es eine Einfachere Lösung gibt. Zb was ich noch herausgefunden habe:
Laut der Spamfehlermeldung wird die Mail von der IP x.x.108.212 verschickt. (Was eigentlich die IP der FW ist)
NSLOOKUP zeigt:
x.x.108.212 -> remote.domäne.de
remote.domäne.de -> x.x.108.210
Meiner Meinung würde dan eine Änderung des A-Records auf x.x.108.212 reichen ?
Emails gehen folgenden Weg Sender -> SMTP Relay Server -> SBS 2008
Sender -> xxx.domände.de -> xxx.relaydomäne.de
Verschickt wird natürlich wieder mit xxx.domäne.de
auf dem SBS 2008 ist als Smarthost der SMTP Relay Server eingestellt.
Leider werden einige Mails als Spam abgetan und erreichen so nicht den Empfänger. Betrifft zb ".net" Emailempfänger.
Anfangs war angeblich der rDNS Eintrag schuld. Der wurde angepasst.
Für mich stellt sich die Frage ob ich die ganze Konfig über Board werfen sollte und die DNS Einträge ändern damit eine direkte Zustellung erfolgt.
Was 1. keine Ausfallsicherheit ergibt, sollte mal der Server ausfallen. und wärend der Umstellung wird es sicher zu Problemen beim Emailverkehr führen.
Oder es eine Einfachere Lösung gibt. Zb was ich noch herausgefunden habe:
Laut der Spamfehlermeldung wird die Mail von der IP x.x.108.212 verschickt. (Was eigentlich die IP der FW ist)
NSLOOKUP zeigt:
x.x.108.212 -> remote.domäne.de
remote.domäne.de -> x.x.108.210
Meiner Meinung würde dan eine Änderung des A-Records auf x.x.108.212 reichen ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161997
Url: https://administrator.de/forum/vermeiden-das-emails-als-spam-erkannt-werden-161997.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 16:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar