
8644
09.08.2006, aktualisiert am 11.08.2006
Vernünftige Foto-DVD erstellen
...was ist zu beachten?
Hi,
ich habe in diesem Bereich noch keine Erfahrungen gemacht, deshalb meine Frage an euch!
Ich habe momentan ca. 1300 Fotos auf meiner Festplatte. Die möchte ich als Slideshow mit
Audio auf eine DVD packen, welche dann auch im "normalen" Player lauffähig sein soll.
Dazu habe ich mir verschiedene Tools angesehen, war aber nicht wirklich zufrieden.
Jetzt habe ich mir ACDsee 8 gezogen (30 Tage-Version). Ich denke, dass es damit wohl klappen könnte.
Nun habe ich aber nicht wirklich einen Plan, welche Einstellungen ich wo vornehmen soll.
Einige Versuche habe ich auch schon hinter mir, welche immer an irgend was scheiterten. Da es sich um eine recht große Datenmenge handelt, dauert so ein Versuch immer mehrere Stunden und irgendwann hat man dann einfach keine Lust mehr.
Falls jemand von euch so etwas schon mal gemacht hat (ich bin mir sicher, dass es so ist
), würde ich mich über eine kleine Anleitung freuen.
Psycho
Hi,
ich habe in diesem Bereich noch keine Erfahrungen gemacht, deshalb meine Frage an euch!
Ich habe momentan ca. 1300 Fotos auf meiner Festplatte. Die möchte ich als Slideshow mit
Audio auf eine DVD packen, welche dann auch im "normalen" Player lauffähig sein soll.
Dazu habe ich mir verschiedene Tools angesehen, war aber nicht wirklich zufrieden.
Jetzt habe ich mir ACDsee 8 gezogen (30 Tage-Version). Ich denke, dass es damit wohl klappen könnte.
Nun habe ich aber nicht wirklich einen Plan, welche Einstellungen ich wo vornehmen soll.
Einige Versuche habe ich auch schon hinter mir, welche immer an irgend was scheiterten. Da es sich um eine recht große Datenmenge handelt, dauert so ein Versuch immer mehrere Stunden und irgendwann hat man dann einfach keine Lust mehr.
Falls jemand von euch so etwas schon mal gemacht hat (ich bin mir sicher, dass es so ist
Psycho
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 37652
Url: https://administrator.de/forum/vernuenftige-foto-dvd-erstellen-37652.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 02:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenn du eine echte DVD mit Audio und Video (eben deine Fotoshow) erstellen willst, die im normalen hausüblichen DVD-Player abspielen kannst, kommst du um die Wartezeit nicht herum. Die Slideshow (mit übergängen) und Audiospur wird als Film encodiert. Das dauert eine kleine Ewigkeit, das ist richtig.
Zum Erstellen solcher Fotoshow gibt es etliche kommerzielle Tools (z.B. Magix: Fotos auf CD & DVD).
Wenn du die Wartezeit zum Rendern sparen willst:
Variante 1:
nur Bilder auf eine CD brennen - die meisten DVD-Player zeigen diese an. Auf Musik musst du dann verzichten.
Variante 2:
eine Diashow, die nur auf dem PC läuft - ein Player (oder missbrauchter Bildschirmschoner) spielt die Bilder inkl. Sound ab.
Viele Grüsse
-= Axel =-
wenn du eine echte DVD mit Audio und Video (eben deine Fotoshow) erstellen willst, die im normalen hausüblichen DVD-Player abspielen kannst, kommst du um die Wartezeit nicht herum. Die Slideshow (mit übergängen) und Audiospur wird als Film encodiert. Das dauert eine kleine Ewigkeit, das ist richtig.
Zum Erstellen solcher Fotoshow gibt es etliche kommerzielle Tools (z.B. Magix: Fotos auf CD & DVD).
Wenn du die Wartezeit zum Rendern sparen willst:
Variante 1:
nur Bilder auf eine CD brennen - die meisten DVD-Player zeigen diese an. Auf Musik musst du dann verzichten.
Variante 2:
eine Diashow, die nur auf dem PC läuft - ein Player (oder missbrauchter Bildschirmschoner) spielt die Bilder inkl. Sound ab.
Viele Grüsse
-= Axel =-
Hallo Psycho, ich verwende für derartige Aufgaben immer die iLife Suite von Apple. Da ich aber davon ausgehe, daß Du an einer Windowskiste sitzt, könnte für dich evtl. "Fotos auf CD/DVD" von Magix (aktuelle Version 5.5) das richtige sein:
http://site.magix.net/deutsch/startseite/?version=standard
Was die langen Renderzeiten betrifft, solltest du vorher per Stapelverarbeitung die Auflösung der Bilder runterrechnen lassen, da normales DV-Material (DVD) unter PAL 720x576 Pixel (ca. 4:3) und bei NTSC 720x480 Pixel (3:2) darstellen kann. D.h. wenn Deine Bilder z.B. 2048x3072 Pixel groß sind, dann brauchen sie viel Speicher, obwohl sie überhaupt nicht in dieser Qualität dargestellt werden können. Wenn Du sie also vor dem Import in eine Dia-AV-Software entsprechend runterrechnest, dann hast Du von vornherein schon einmal weniger Datenvolumen.
Sollte es bei den 1300 Bildern in einer Diashow zu Problemen kommen, so könnte man z.B. einzelne Kapitel mit jeweils ca. 100 Bilder zu eigenständigen Dia-Filmen rendern und diese dann anschließend mit einer geeigneten Videoschnitt-Software wieder zu einem Gesamtfilm zusammenfügen und den dann mittels DVD-Authoring Software zusammen mit DVD-Menüs usw. auf die Scheibe brennen.
http://site.magix.net/deutsch/startseite/?version=standard
Was die langen Renderzeiten betrifft, solltest du vorher per Stapelverarbeitung die Auflösung der Bilder runterrechnen lassen, da normales DV-Material (DVD) unter PAL 720x576 Pixel (ca. 4:3) und bei NTSC 720x480 Pixel (3:2) darstellen kann. D.h. wenn Deine Bilder z.B. 2048x3072 Pixel groß sind, dann brauchen sie viel Speicher, obwohl sie überhaupt nicht in dieser Qualität dargestellt werden können. Wenn Du sie also vor dem Import in eine Dia-AV-Software entsprechend runterrechnest, dann hast Du von vornherein schon einmal weniger Datenvolumen.
Sollte es bei den 1300 Bildern in einer Diashow zu Problemen kommen, so könnte man z.B. einzelne Kapitel mit jeweils ca. 100 Bilder zu eigenständigen Dia-Filmen rendern und diese dann anschließend mit einer geeigneten Videoschnitt-Software wieder zu einem Gesamtfilm zusammenfügen und den dann mittels DVD-Authoring Software zusammen mit DVD-Menüs usw. auf die Scheibe brennen.
Kann es vielleicht sein, daß Nero (habe noch nie damit gearbeitet) bei der Einstellung "richtige DVD" nur VOB-Dateien akzeptiert? Normale Viedeo/Audio-DVDs verwenden für gewöhnlich die Verzeichnisse VIDEO_TS bzw. AUDIO_TS (bei reinen Audio-DVDs). Dabei werden die Videos inklusive der dazugehörigen Tonspur in sog. Videoobjekt-Dateien (.VOB) gespeichert. Zu jeder VOB-Datei gibt es dann noch eine Datei, die dazugehörige Informationen enthält (k.A. wie diese Dateien heißen, haben eine andere Endung als VOB aber den selben Dateinamen.). Ein DVD-Authoring programm erstellt den ganzen Firlefanz automatisch. Eventuell könnte es helfen, wenn Du die Diaschow nicht als .avi-File generierst sondern als mpeg, bzw. mpeg4. Die meisten neueren DVD-Player können MPEG/MPEG4 abspielen, während ich kein Gerät kenne, das AVI-Dateien abspielen kann.