Verortung der IP-Telephonanlage im Netz
Hallo zusammen,
ich habe noch mal eine Frage zu VoIP-Telephonanschlüssen. Kann ich eine VoIP-Telephonanlage (z.B. die Auerswald COMpact 4000) irgnedwo hinter einem x-beliebigen DSL-Modem/Router im Netz platzieren und per Cat7 anschließen? Oder muss schon der DSL-Router bzw. das DSL-Modem VoIP "beherrschen"?
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
ich habe noch mal eine Frage zu VoIP-Telephonanschlüssen. Kann ich eine VoIP-Telephonanlage (z.B. die Auerswald COMpact 4000) irgnedwo hinter einem x-beliebigen DSL-Modem/Router im Netz platzieren und per Cat7 anschließen? Oder muss schon der DSL-Router bzw. das DSL-Modem VoIP "beherrschen"?
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 263846
Url: https://administrator.de/forum/verortung-der-ip-telephonanlage-im-netz-263846.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 03:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
sobald deine Telefonanlage Accounting und Routing selbst macht, kannst du die in jedes Subnetz hängen welches das Internet erreicht.
Allerdings sollte das dein Gateway können.
Die Kiste macht doch auch nix anderes als ne internetverbindung aufzubauen und per QOS die Audiodaten zu priosisieren und an deinen VOIP Anbieter weiterzuleiten..
LG
sobald deine Telefonanlage Accounting und Routing selbst macht, kannst du die in jedes Subnetz hängen welches das Internet erreicht.
Allerdings sollte das dein Gateway können.
Die Kiste macht doch auch nix anderes als ne internetverbindung aufzubauen und per QOS die Audiodaten zu priosisieren und an deinen VOIP Anbieter weiterzuleiten..
LG
Zitat von @SarekHL:
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
>
> im Prinzip ist es egal wo im Netz die VOIP-Anlage hängt. Nur Dein Router muß mit dem VOIP-Traffic zurechtkommen
und den passend priorisieren können.
Weißt Du zufällig, ob der Draytek Vigor 2820 das kann?
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
>
> im Prinzip ist es egal wo im Netz die VOIP-Anlage hängt. Nur Dein Router muß mit dem VOIP-Traffic zurechtkommen
und den passend priorisieren können.
Weißt Du zufällig, ob der Draytek Vigor 2820 das kann?
Nachdem die Kiste selbst auch VOIP-Funktionalitäten anbietet (laut Datenblatt), sollte sie damit zurechtkommen. Schau aber lieber nochmal ins Manual.
lks
Jeder 30 Euro Baumarkt Router kann das ! Wie der Kollege oben schon gesagt hat: "Die Kiste macht doch auch nix anderes als ne internetverbindung aufzubauen"
(Das mit den QoS lassen wir mal weg, denn das ist technisch nicht wirklich richtig...)
Der Knackpunkt bei VoIP ist immer die NAT Firewall, da SIP (VoIP nutzt SIP und fürs Audio RTP !) dynmaische Antwort Ports benutzt.
Bei intelligenten Routern gibt es ein Application Gateway in der Firewall die diese Ports entsprechend zur SIP Session dynamisch öffnen bei den doofen Routern ist dann nur eben etwas Handarbeit beim Portforwarding angesagt.
Fakt ist aber das es jeder beliebige Router supportet ! Deine Draytek Gurke also auch und mit Cat9 und Svarowski allemal. Musst dir also keine Sorgen machen....
(Das mit den QoS lassen wir mal weg, denn das ist technisch nicht wirklich richtig...)
Der Knackpunkt bei VoIP ist immer die NAT Firewall, da SIP (VoIP nutzt SIP und fürs Audio RTP !) dynmaische Antwort Ports benutzt.
Bei intelligenten Routern gibt es ein Application Gateway in der Firewall die diese Ports entsprechend zur SIP Session dynamisch öffnen bei den doofen Routern ist dann nur eben etwas Handarbeit beim Portforwarding angesagt.
Fakt ist aber das es jeder beliebige Router supportet ! Deine Draytek Gurke also auch und mit Cat9 und Svarowski allemal. Musst dir also keine Sorgen machen....
Zitat von @aqui:
(Das mit den QoS lassen wir mal weg, denn das ist technisch nicht wirklich richtig...)
(Das mit den QoS lassen wir mal weg, denn das ist technisch nicht wirklich richtig...)
Sag das mal meinen Kunden, die von der Telekom auf VOIP umgestellt wurden und sich dann wunderten, warum das Telefonieren nicht mehr richtig ging. Da war nänlich ein Drückerkolonne durchgegangen und hat Leuten mit weniger als 2Mbps Downlink VOIP aufgedrückt. Ist zwar eine Weile her, aber hier in der gegend gibt es immer noch genug "lahme" DSL-Anschlüsse.
Die dinger sollten zumindest eine Option haben, die VOIP vorrang vor anderm Verkehr gibt.
lks
Ja, das ist immer wieder die alte Leier.... Wenn dann macht das Priorisieren ja immer der Router sofern er es denn überhaupt kann.
Ob priorisierte Pakete dann in der Internet Infrastruktur des Providers weitergegeben werden weiss ja keiner und nur der Provider selber. Ebenso ob die 802.1q oder DSCP machen.
Generell werden bei Heimnutzer Anschlüssen alle diese Bits am DSLAM oder Eingangsrouter wieder auf 0 gesetzt, denn Prio muss man als Business Kunde teuer bezahlen und Jeder Ego Shooter Zocker könnte dann so seine Vorteile erhöhen....
Hat man einen Switch vor dem Router muss man hier zusätzlich selber für Priorisierung sorgen im Switch Setup. Ungemanagte Dummswitche sind dann natürlich chancenlos.
Der deutsche (und vermutlich auch europäische wenn nicht weltweite) Durschnittsmichel blickt in der Masse diese ganzen (QoS) Zusammenhänge eh nicht...
Ob priorisierte Pakete dann in der Internet Infrastruktur des Providers weitergegeben werden weiss ja keiner und nur der Provider selber. Ebenso ob die 802.1q oder DSCP machen.
Generell werden bei Heimnutzer Anschlüssen alle diese Bits am DSLAM oder Eingangsrouter wieder auf 0 gesetzt, denn Prio muss man als Business Kunde teuer bezahlen und Jeder Ego Shooter Zocker könnte dann so seine Vorteile erhöhen....
Hat man einen Switch vor dem Router muss man hier zusätzlich selber für Priorisierung sorgen im Switch Setup. Ungemanagte Dummswitche sind dann natürlich chancenlos.
Der deutsche (und vermutlich auch europäische wenn nicht weltweite) Durschnittsmichel blickt in der Masse diese ganzen (QoS) Zusammenhänge eh nicht...