Versand von Alarmmails zwischen F-Secure Policy Manager 12.00 und Exchange Server 2010
Hallo Admins,
ich versuche derzeit auf einem Windows Server 2012 R2 den Versand von Alarmmails zwischen F-Secure Policy Manager 12.00 und Exchange Server 2010 zu realisieren. Im Policy-Manager habe ich den Computernamen des Servers als Mailserver eingetragen und ein vorhandenes Mailkonto zum Versand zugefügt. Dann habe ich den Mailversand an meine private Mailadresse eingestellt und (zu Testzwecken) für alle Meldungen (auch Informationsmeldungen) aktiviert. Bisher ist keine Mail bei mir angekommen. Soweit ich dies begriffen habe, sollen die Mails an den Mailserver zugestellt werden (MS Exchange Server 2010) und dann von diesem an die Empfängeradresse (meine Privatadresse) weitergeleitet werden. Der Mailkontakt zum F-Secure-Support kam letztlich zu dem schluss, dass meine Einstellungen im Policy Manager bisher richtig waren und es "irgendwo im Exchange-Server" klemmen muss.
Könnt Ihr mir Tipps geben, ob ich in irgendwelchen Protokollen des Exchange-Servers eingehende und ggf. nicht zugestellte Mails erkennen kann, um den Grund des fehlgeschlagenen Zustellens zu erfahren?
Viele Grüße,
Sinzal
ich versuche derzeit auf einem Windows Server 2012 R2 den Versand von Alarmmails zwischen F-Secure Policy Manager 12.00 und Exchange Server 2010 zu realisieren. Im Policy-Manager habe ich den Computernamen des Servers als Mailserver eingetragen und ein vorhandenes Mailkonto zum Versand zugefügt. Dann habe ich den Mailversand an meine private Mailadresse eingestellt und (zu Testzwecken) für alle Meldungen (auch Informationsmeldungen) aktiviert. Bisher ist keine Mail bei mir angekommen. Soweit ich dies begriffen habe, sollen die Mails an den Mailserver zugestellt werden (MS Exchange Server 2010) und dann von diesem an die Empfängeradresse (meine Privatadresse) weitergeleitet werden. Der Mailkontakt zum F-Secure-Support kam letztlich zu dem schluss, dass meine Einstellungen im Policy Manager bisher richtig waren und es "irgendwo im Exchange-Server" klemmen muss.
Könnt Ihr mir Tipps geben, ob ich in irgendwelchen Protokollen des Exchange-Servers eingehende und ggf. nicht zugestellte Mails erkennen kann, um den Grund des fehlgeschlagenen Zustellens zu erfahren?
Viele Grüße,
Sinzal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 318147
Url: https://administrator.de/forum/versand-von-alarmmails-zwischen-f-secure-policy-manager-12-00-und-exchange-server-2010-318147.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 19:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Das habe ich mir gedacht. Tipp aus der Praxis: Erstelle einen neuen Empfangskonnektor. Lege diesen auf den Port bspw. 50025. Richte diesen so ein, dass eine Authentifizierung notwendig ist und das nur Mails aus dem Lan empfangen werden. Dann änderst du in F-Secure den Port auf 50025 und das Ganze sollte laufen.
Gruß Krämer
Gruß Krämer
Hallo,
Nimm einen Rechner, gib ihm die gleiche IP wie dein F-Secure (das solange vom Netz trennen) und versende mit den gleichen Einstellungen eine Mail an dein Exchange und schaue dir die Antwort (NDR) genau an. Dort steht warum es n icht will. Mailrelay ist hier explicit erlaubt? Eigenes Interface hat du erstellt?
Gruß,
Peter
Nimm einen Rechner, gib ihm die gleiche IP wie dein F-Secure (das solange vom Netz trennen) und versende mit den gleichen Einstellungen eine Mail an dein Exchange und schaue dir die Antwort (NDR) genau an. Dort steht warum es n icht will. Mailrelay ist hier explicit erlaubt? Eigenes Interface hat du erstellt?
Gruß,
Peter