sinzal
Goto Top

Office 2013 auf Windows 11 hängt sich oft auf

Hallo Admins,

Ich habe ein seltsames Problem, welches bei verschiedenen neu installierten PCs bei mir auftritt: Die PCs sind mit Windows 11, Version 24H2 installiert worden. Die Nutzer haben ihr bewährtes Office 2013 Home & Business wieder drauf installiert bekommen. Nun melden viele Nutzer zurück, dass es bei ihnen 2-3 mal am Tag auftritt, dass sich Excel und Word beim Öffnen von Dokumenten "aufhängen". Das bedeutet, dass die Programme gar nicht richtig starten oder mit "kreiselndem Mauszeiger" nicht mehr ansprechbar sind. Erst durch Task beenden von Word oder Excel im Taskmanager kann das Programm wieder sinnvoll geöffnet und die Datei (meist) erfolgreich geöffnet werden. Bisher habe ich keine sinnvolle Fehlermeldung dazu bekommen.
Ist bei euch in dieser Kombination etwas ähnliches aufgetreten? Wisst ihr, wie man das kosequent beheben könnte?

Viele Grüße,
Sinzal

Content-ID: 671546

Url: https://administrator.de/forum/office-2013-auf-windows-11-haengt-sich-oft-auf-671546.html

Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 03:02 Uhr

NordicMike
NordicMike 21.02.2025 um 08:25:24 Uhr
Goto Top
Ist bei euch in dieser Kombination etwas ähnliches aufgetreten?
Diese Kombination hat niemand, sie dürfte überhaupt nicht mehr funktionieren.

Hast du wenigstens die 64 Bit Version probiert?
niraxx
niraxx 21.02.2025 um 08:25:51 Uhr
Goto Top
Office 2013 wird doch schon seit 2023 nicht mehr mit Updates unterstützt. Da gibts eventuell eine Inkompatibilität mit 24H2. Da muss ein aktuelles Office her.
Vision2015
Vision2015 21.02.2025 um 08:29:35 Uhr
Goto Top
Moin...
Wisst ihr, wie man das kosequent beheben könnte?
ja... kauf ein aktuelles Office!
dein office 2013 ist am 11. April 2023 aus dem Support gelaufen... da gibbet weder updates noch die sicherheit das dein 2013 auf einem aktuelle OS sauber laufen wird!
was die Sicherheit etc...betrifft- rden wir nicht mehr drüber!

Frank
ukulele-7
ukulele-7 21.02.2025 um 08:36:44 Uhr
Goto Top
Ich mochte Office 2013 auch sehr und habe viele Lizenzen aber grade bei Office sollte es zumindest Sicherheitsupdates geben wenn man es benutzt. Viel Schadsoftware zielt auf Sicherheitslücken in Office-Dokumenten ab.

Alternativ steigt auf OpenOffice um, Outlook scheint ihr ja nicht zu benutzen da Outlook 2013 ja auch nicht mehr funktionieren kann mit einem Exchange Server der noch Support hat.
NordicMike
NordicMike 21.02.2025 um 08:43:02 Uhr
Goto Top
Mit OpenOffice sind wir nicht glücklich geworden, zu viele Kompatibilitätsprobleme mit dem Rest der Welt. Solange es als Inselsystem benutzt wird, kein Problem.

Deswegen haben wir lieber jedem Benutzer eine M365 Business Standard Lizenz spendiert und haben immer das aktuellste Office, und Teams, und Exchange, und Outlook. Diese wenige Euro im Monat fallen im Vergleich zum Gehalt des Mitarbeiters und zur Büromiete überhaupt nicht auf.
Penny.Cilin
Penny.Cilin 21.02.2025 um 09:11:03 Uhr
Goto Top
Office 2013 und Windows 11 24H2 ist diese Kombination überhaupt von Microsoft freigegeben. Und Office 2013 ist 2023 EOL.

Warum muss man alten Mist immer bis zum Sanktnimmerleinstag verwenden?

Gruss Penny.
kpunkt
kpunkt 21.02.2025 um 09:38:46 Uhr
Goto Top
Office 2013 lief noch mit Windows 11. Die 24H2 wird schwierig sein. Da hat sich doch einiges geändert.
Ich würde wenn dann versuchen, mal die Registry von MS Office nach der Deinstallation zu befreien. Und erst danach Office neu installieren. Kann natürlich sein, dass die Produktaktivierung dann per Telefon notwendig ist.
Von daher würde ich das Produkt wechseln.

Je nachdem, ob man mit Office auch richtig arbeitet (also nicht nur mal Dateien damit öffnen und Briefe schreiben, oder einfache Tabellen macht) wird OpenOffice oder LibreOffice schon eine heftige Umgewöhnung sein.
Für einfaches Handhaben von Office-Angelegenheiten sind die aber schon brauchbar. Der Look ist halt Microsoft Office 2007. Wir hatten das tatsächlich auf den Terminalservern iom Einsatz. Lief auch mit den Anwendern problemlos.
Wenn du VBA benötigst, würde ich aber auf Microsoft setzen. Gebrauchte Office 2021/24 gibts relativ günstig.
DivideByZero
DivideByZero 21.02.2025 um 10:18:28 Uhr
Goto Top
Moin,

konsequent das Problem vermeiden und auch Folgeprobleme geht nur, in dem ein Office eingesetzt wird, das auch noch auf dem OS supportet wird. Microsoft wird da nichts mehr anpassen. Also, wie oben mehrfach geschrieben: Upgrade.

Da Ihr, wenn ich Deine alten Beiträge richtig verstehe, allerdings auch Outlook einsetzt, und damit Outlook 2013, ist die einzige angezeigte Vorgehensweise: Upgrade. Denn aus Sicherheitsgründen ist es ein nogo im Businessumfeld, einen Mailclient einzusetzen, der oft und gerne angegriffen wird, aber dann keine Sicherheitsupdates mehr bekommt.

Gruß

DivideByZero
Hubert.N
Hubert.N 21.02.2025 um 10:37:34 Uhr
Goto Top
Moin

Office 2013 H&B läuft bei einem meiner Kunden ohne Probleme mit W11 24H.

Der Hinweis auf ein Office mit bestehendem Support ist aber grundsätzlich absolut richtig. In meinem speziellen Fall hat sich der Kunde für das alte Office entschieden weil es auf einem vom Internet getrennten Netz läuft und keine Daten aus dem Internet in dieses Netz kommen. Auch nicht per USB-Stick o.ä.

Gruß
Sinzal
Sinzal 21.02.2025 um 14:29:03 Uhr
Goto Top
Vielen Dank allen für die ganzen Rückmeldungen. Nun, da werde ich mit der Chefetage mal darüber reden, ob die Mitarbeiter nicht doch ein paar neue Office-Lizenzen spendiert bekommen. Gerade, weil auch einige von ihnen noch Outlook einsetzen. Mal sehen, wie die Rückmeldungen so sind...

Ich danke euch und wünsche ein frohes Wochenende.

Viele Grüße,
Sinzal
ForgottenRealm
ForgottenRealm 21.02.2025 um 15:52:16 Uhr
Goto Top
Wenn ihr darüber nachdenkt, würde ich euch direkt Office 365 Apps for Business o.Ä., je nach Bedarf, empfehlen. Dann gibts nicht in 8-10 Jahren wieder die Diskusion, warum das Office "schon wieder" veraltet ist.
Kuemmel
Kuemmel 21.02.2025 um 18:36:42 Uhr
Goto Top
Zitat von @ForgottenRealm:

Wenn ihr darüber nachdenkt, würde ich euch direkt Office 365 Apps for Business o.Ä., je nach Bedarf, empfehlen. Dann gibts nicht in 8-10 Jahren wieder die Diskusion, warum das Office "schon wieder" veraltet ist.

Nicht ganz, die neuen Office Versionen (2021 und 2024) bekommen nur noch 5 Jahre! Sicherheitsupdates statt der bekannten 10 Jahre face-smile Daher führt an O365/MS365 nur noch wenig vorbei wenn es denn MS Office sein MUSS.

Office 2021 Supportende: Okt 2026
Office 2024 Supportende: Okt 2029
DivideByZero
DivideByZero 21.02.2025 um 21:56:15 Uhr
Goto Top
Daher führt an O365/MS365 nur noch wenig vorbei wenn es denn MS Office sein MUSS.

Das ist nicht so ganz richtig. Denn mit den Preisen und Preiserhöhungen im Abo ist MS365 kaufmännisch nicht günstiger, sofern es nur um Office geht.