Verständnisproblem bei UDP-Weiterleitungen zu Fritzbox für VoIP
Hallo zusammen,
ich versuche gerade zu verstehen, wie UDP-Portweiterleitungen für VoIP zu einer Fritzbox funktionieren, die hinter einem Router hängt.
An zwei Stellen in folgender Anleitung habe ich noch Fragen, wo es um statische Portweiterleitungen geht:
https://at.avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/knowlegdebasesup ...">https://at.avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/knowlegdebasesup ...
1)
Es wird vorgeschlagen die Ports 6078-6097 im Router auf die Ports 7078-7109 der Fritzbox weiterzuleiten.
Frage dazu: wieso leitet man 19 Ports auf 31 Ports weiter? Geht das technisch überhaupt?? Müssten es nicht die Ports 6078-6109 sein?
2)
Wieso ist es egal, welche Ports ich öffne und auf die 7078-7109 weiterleite? Die Ports 6078-6097 werden ja nur als Beispiel genannt - offenbar kann man also auch andere Ports nehmen. Woher weiß der gegenüberliegende VoIP-Teilnehmer denn, dass er auf den Ports 6078-6097 adressieren/einliefern muss, damit sein Datenstrom zur Fritzbox durchgelassen wird?
Vielen Dank vorab!
Gruß
Colt
ich versuche gerade zu verstehen, wie UDP-Portweiterleitungen für VoIP zu einer Fritzbox funktionieren, die hinter einem Router hängt.
An zwei Stellen in folgender Anleitung habe ich noch Fragen, wo es um statische Portweiterleitungen geht:
https://at.avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/knowlegdebasesup ...">https://at.avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/knowlegdebasesup ...
1)
Es wird vorgeschlagen die Ports 6078-6097 im Router auf die Ports 7078-7109 der Fritzbox weiterzuleiten.
Frage dazu: wieso leitet man 19 Ports auf 31 Ports weiter? Geht das technisch überhaupt?? Müssten es nicht die Ports 6078-6109 sein?
2)
Wieso ist es egal, welche Ports ich öffne und auf die 7078-7109 weiterleite? Die Ports 6078-6097 werden ja nur als Beispiel genannt - offenbar kann man also auch andere Ports nehmen. Woher weiß der gegenüberliegende VoIP-Teilnehmer denn, dass er auf den Ports 6078-6097 adressieren/einliefern muss, damit sein Datenstrom zur Fritzbox durchgelassen wird?
Vielen Dank vorab!
Gruß
Colt
2 Antworten
- LÖSUNG chgorges schreibt am 05.01.2021 um 10:48:29 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 05.01.2021 um 10:48:32 Uhr
LÖSUNG 05.01.2021 um 10:48 Uhr
LÖSUNG 05.01.2021, aktualisiert um 10:51 Uhr
Kollege @LordGurke hat es hier recht gut erklärt:
https://administrator.de/content/detail.php?id=426334&token=259
https://administrator.de/forum/voip-pfsense-ohne-portfreigaben-und-stun- ...
Die RTP Ports (UDP) sind Protokoll bedingt immer Random bzw. hängen vom jeweiligen Provider ab wie der den Bereich customized. Die meisten haben das aber auf ihren Support Webseiten stehen.
RTP transportiert die eigentlichen Voice Daten während SIP die Signalisierung erledigt bei VoIP.
https://administrator.de/content/detail.php?id=426334&token=259
https://administrator.de/forum/voip-pfsense-ohne-portfreigaben-und-stun- ...
Die RTP Ports (UDP) sind Protokoll bedingt immer Random bzw. hängen vom jeweiligen Provider ab wie der den Bereich customized. Die meisten haben das aber auf ihren Support Webseiten stehen.
RTP transportiert die eigentlichen Voice Daten während SIP die Signalisierung erledigt bei VoIP.