Verständnis-Frage zu Switch
Hallo zusammen,
vorweg, ich habe keinen wirklichen Plan von Netzwerk-Konfigurationen. Insbesondere nicht im Detail.
Ich habe folgende Konfiguration
Vodafon Internet Kabel - AVM Cable 6591 (meine, nicht geliehen)
1 x GBit Lan geht zu meinem MacBook. Läuft geschmeidig meist bei 870 MBit/s (gem. Speedtest)
Nun habe ich dem Zimmer noch ein kleines Samsung TV (100Mbit) und FireTV-Stick mit LAN Adapter (100MBit)
Verbinde ich nun einen 5-Port-Switch (DLINK DGS-105 oder Netgear GS305E) mit dem LAN der Fritzbox Cable und schließe dann am Switch mein Book, TV und FireTV an, haben alle nur 100MBit Geschwindigkeit.
Ist das Magic oder ein Bedienungsfehler. Ich hätte erwartet, das der Switch dem Book die 1 GBit-Verbindung gibt und die anderen Geräte bekommen das was sie verarbeiten können.
Wenn das mit den Switches nicht gehen sollte, geht das mit einem anderen Gerät?
Oder lasse ich die Konfiguration mit dem Book per Lan und hole mir einfach ein paar Repeater?
Danke für Infos und schöne Ostertage
Mischugo
vorweg, ich habe keinen wirklichen Plan von Netzwerk-Konfigurationen. Insbesondere nicht im Detail.
Ich habe folgende Konfiguration
Vodafon Internet Kabel - AVM Cable 6591 (meine, nicht geliehen)
1 x GBit Lan geht zu meinem MacBook. Läuft geschmeidig meist bei 870 MBit/s (gem. Speedtest)
Nun habe ich dem Zimmer noch ein kleines Samsung TV (100Mbit) und FireTV-Stick mit LAN Adapter (100MBit)
Verbinde ich nun einen 5-Port-Switch (DLINK DGS-105 oder Netgear GS305E) mit dem LAN der Fritzbox Cable und schließe dann am Switch mein Book, TV und FireTV an, haben alle nur 100MBit Geschwindigkeit.
Ist das Magic oder ein Bedienungsfehler. Ich hätte erwartet, das der Switch dem Book die 1 GBit-Verbindung gibt und die anderen Geräte bekommen das was sie verarbeiten können.
Wenn das mit den Switches nicht gehen sollte, geht das mit einem anderen Gerät?
Oder lasse ich die Konfiguration mit dem Book per Lan und hole mir einfach ein paar Repeater?
Danke für Infos und schöne Ostertage
Mischugo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 564360
Url: https://administrator.de/forum/verstaendnis-frage-zu-switch-564360.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 15:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Mischugo:
Ich hätte erwartet, das der Switch dem Book die 1 GBit-Verbindung gibt und die anderen Geräte bekommen das was sie verarbeiten können.
Ich hätte erwartet, das der Switch dem Book die 1 GBit-Verbindung gibt und die anderen Geräte bekommen das was sie verarbeiten können.
Moin,
Ist auch üblicherweise so, wenn die autonegotiation funktioniert.
Allerdings klappt das bei vielen Billigswitchennicht immer. Schal mal in den Netzwerkeinstellunge, auf was sich swicth und Mac geeinigt haben. ggf. mauell auf 1Gbps stellen.
Außerdem solltest du bei der Fritzbox nachschauen, ob die sich korretk mit dem switch geeinigt hat. ggf. auch manuell festtackern.
Wenn das mit den Switches nicht gehen sollte, geht das mit einem anderen Gerät?
Das geht schon mit switches. Aber nur welchen, die auch richtig funktionieren.
Oder lasse ich die Konfiguration mit dem Book per Lan und hole mir einfach ein paar Repeater?
Repeater sind Kontroproduktiv. Jeder halbiert die verfügbare Bandbreite, sofern die nicht noch einen Sender/Empfänger für das "Backbone" haben.
lks
PS: Nicht am Switch sparen. die 10€-Baumarkswitche taugen nichts, auch wenn die meistens genügen.
Hallo,
An dem switch nutzt du einen Port als Uplink zur Fritzbox, der kann nur 1000 MBit/s.
Wenn hier die autonegotiation nicht klappt dann kommen nur 100 MBit/s raus.
Dann hängst du 4 Geräte an den switch. 3 davon mit 100 MBit/s, eines mit 1000 MBit/s... dann müsste der switch wenn alle 4 Geräte mit voller Bandbreite arbeiten schon 1300 MBit/s arbeiten... kann er gar nicht...
Die 1000 MBit/s kannst du in deinem Netzteil garnicht ausnutzen.
Nichtsdestotrotz solltest du auf der Fritzbox und im Mac book die Geschwindigkeit fest auf 1000 MBIt/s fest einstellen.
Denn die Geräte brauch ja nicht alle ständig volle Bandbreite.
Brammer
An dem switch nutzt du einen Port als Uplink zur Fritzbox, der kann nur 1000 MBit/s.
Wenn hier die autonegotiation nicht klappt dann kommen nur 100 MBit/s raus.
Dann hängst du 4 Geräte an den switch. 3 davon mit 100 MBit/s, eines mit 1000 MBit/s... dann müsste der switch wenn alle 4 Geräte mit voller Bandbreite arbeiten schon 1300 MBit/s arbeiten... kann er gar nicht...
Die 1000 MBit/s kannst du in deinem Netzteil garnicht ausnutzen.
Nichtsdestotrotz solltest du auf der Fritzbox und im Mac book die Geschwindigkeit fest auf 1000 MBIt/s fest einstellen.
Denn die Geräte brauch ja nicht alle ständig volle Bandbreite.
Brammer
Autonegotiation ist das automatische Aushandeln von Speed (10, 100 oder 1000Mbit/s) auf einem Switch und dem Duplex Modus. Full oder Halb Duplex.
Bei vielen billigen und ungemanagten Plasteswitches schlägt sowas öfter mal fehl. Da hilft dann nur das Kabel zu tauschen.
Kritisch ist die Switch zu Switch Verbindung von FritzBox zu den 5 Port Switches. Wenn die MDI/MDIX-Erkennung hier scheitert kommt es zu solchen Verhalten wie bei dir.
Hier hilft dann immer ein sog. "Crossover Kabel" oder ein Crossover Adapter.
https://www.reichelt.de/netzwerk-cat-crossover-adapter-cross-x-adapter-p ...
https://www.reichelt.de/cross-over-kabel-doppelt-geschirmt-1-meter-patch ...
Wichtug auch das du mindesten Cat 5e Patchkabel oder Cat 6 verwendest wo immer alle 8 Adern aufgelegt sind ! Bei nur 4 Adern kann das Kabel nur 100Mbit.
Zudem solltest du auch auf die FritzBox achten das die nicht im Sparmodus rennt, denn dann schaltet sie ihre LAN Ports in den 100Mbit Mode.
Mehr Chancen hast du bei ungemanagten Billigswitches nicht.
Hol dir am besten Hilfe von jemanden der versteht was er da macht bevor du unnötig Geld verbrennst !
Bei vielen billigen und ungemanagten Plasteswitches schlägt sowas öfter mal fehl. Da hilft dann nur das Kabel zu tauschen.
Kritisch ist die Switch zu Switch Verbindung von FritzBox zu den 5 Port Switches. Wenn die MDI/MDIX-Erkennung hier scheitert kommt es zu solchen Verhalten wie bei dir.
Hier hilft dann immer ein sog. "Crossover Kabel" oder ein Crossover Adapter.
https://www.reichelt.de/netzwerk-cat-crossover-adapter-cross-x-adapter-p ...
https://www.reichelt.de/cross-over-kabel-doppelt-geschirmt-1-meter-patch ...
Wichtug auch das du mindesten Cat 5e Patchkabel oder Cat 6 verwendest wo immer alle 8 Adern aufgelegt sind ! Bei nur 4 Adern kann das Kabel nur 100Mbit.
Zudem solltest du auch auf die FritzBox achten das die nicht im Sparmodus rennt, denn dann schaltet sie ihre LAN Ports in den 100Mbit Mode.
Mehr Chancen hast du bei ungemanagten Billigswitches nicht.
Hol dir am besten Hilfe von jemanden der versteht was er da macht bevor du unnötig Geld verbrennst !
Gäbe es denn eine Empfehlung zu einem Switch, der genau solche Problme vermeidet?
Ein managebarer wie TP-Link SG105E, Zyxel GC1200-5 oder NetGear GS105E usw.DIE solltest du dir ansehen. Gibts auch in einer 8 Port Variante xy108E. Aber, was jetzt nicht böse gemeint ist, bei deinem rudimentären Netzwerk Know How ist das eher rausgeschmissenes Geld denn du müsstest es ja auch technisch verstehen was der Switch dir über das GUI sagt. Das ist ja der eigentliche Knackpunkt.
Beziehungsweise erkennbar macht, das ganze andere Dinge die Ursache sind
Welche "ganz anderen Dinge" sollten das denn deiner Meinung nach außer den oben genannten noch sein ?!Case closed.
Aktiv mit 1000M im Menue Geschwindigkeit taucht 1000 nicht auf... Aber egal, anderes Thema
Der Grund ist dann das schlicht und einfach diese Hardware keine 1000 Mbit supportet !! Sonst würde es ja logischerweise auch im Auswahlmenü angezeigt.Oder die Logik ist so: 1000Mbit/s Fullduplex ist immer Default und lässt sich nicht statisch einstellen sondern nur Geschwindigkeiten und Duplex Modi darunter.
Ist doof aber bei chinesischen Billigswitches manchmal leider dummer Standard. Da hilft dann nur ein Modellwechsel oder manchmal auch ein Update der Firmware auf die aktuellste Version, was man so oder so immer machen sollte !!