h41msh1c0r
Goto Top

Verständnisfrage zu Änderungen an Default GPOs

Hi,

ich bin dabei zusammenzuschreiben was an GPOs für eine hier vorhandene Subdomain vorhanden ist. Hier ist grad alles am "neu" wachsen, nachdem der IST Zustand aufgenommen wurde.

Von 11 Policies sind nur noch 3 übrig geblieben + 2 Default Policies.

Bei den Default bin ich immo am Grübeln:

Default Domain Policy
User Version: 50(AD), 50(SYSVOL)
Computer Version: 76 (AD), 76 (SYSVOL)

Default Domain Controllers Policy
User Version: 0(AD), 0(SYSVOL)
Computer Version: 109 (AD), 109 (SYSVOL)

Bei dem was ich bis jetzt gelesen habe sollte man die Default Policies NIE editieren sondern mit einer überschreibenden Kopie arbeiten. Das es im Fall
leichter ist den Urzustand wiederherzustellen.

Die Counter oben geben ja die Anzahl der gemachten Änderungen an, aber leider nicht welche oder sehe ich das falsch?

Im Grunde zeigt doch der "Settings"-Tab der Policy die Änderungen an oder nicht?

Ist es Sinnvoll die Änderungen trotzdem in den Default GPOs zu belassen?

Default Domain Policy
Computer
Security Settings
Administrative Templates
User
Windows Settings
Administrative Templates

---

Default Domain Controllers Policy
Computer
Security Settings

---


Bei der Policy "Default Domain Policy" bekomme ich ausserdem die Meldung:
The permissions for this GPO in the SYSVOL folger are inconsistent with those in Active Directory. It is recommended that these permissions be consisten.
To change the SYSVOL permissions to those in Active Directory, click OK.

Denke diese Inkonsistens ist auch nicht gewollt. =)

Gruß

Content-ID: 226124

Url: https://administrator.de/forum/verstaendnisfrage-zu-aenderungen-an-default-gpos-226124.html

Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 22:04 Uhr

Ausserwoeger
Lösung Ausserwoeger 08.01.2014, aktualisiert am 09.01.2014 um 14:02:04 Uhr
Goto Top
Hi

Du könntest die jetzigen GPOs Sichern indem du sie kopierst und umbennenst.Dann kann du einfach die Default wiederherstellen und vergleichen welche änderungen gemacht wurden.

http://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/e8a7c194 ...

Ich würde die änderungen nicht in den Default Policys belassen den die haben da nix zu suchen.

LG
H41mSh1C0R
H41mSh1C0R 08.01.2014 aktualisiert um 16:24:38 Uhr
Goto Top
Danke für den Link.

Wenn ich die Policies resette gehen dann aber trotzdem alle Änderungen verloren oder werden dann die Kopien "angezogen"?

Gruß
Ausserwoeger
Lösung Ausserwoeger 08.01.2014, aktualisiert am 09.01.2014 um 14:02:08 Uhr
Goto Top
Hi

Bitte ich persönlich habe zwar den reset bereits gemacht musste aber nichts von den alten Policys aufheben daher kann ich dir das nicht beantworten. Ich würde auch Screenshots der einstellungen in den GPOs machen um sie notfalls in einer neuen GPO wiedereinstellen zu können.

Wenn die kopierte GPO erhalten bleibt zieht diese natürlich wenn du sie verlinkt lässt.
Wenn du die Verknüpfung der GPO deaktivierst zieht diese nicht mehr.

LG
H41mSh1C0R
H41mSh1C0R 08.01.2014 um 16:32:44 Uhr
Goto Top
Gut, danke für den Tipp.
Ich schau mir das morgen im Detail an wenn ich wieder im Büro bin.

Gruß
Ausserwoeger
Ausserwoeger 08.01.2014 um 16:52:32 Uhr
Goto Top
Bitte gerne viel Erfolg