Versuche mit einem Kenproxy Onlinespiele zu spielen aber es klappt nicht, was machen?
helft mir bitte schnell!
Also ich versuche verzweifelt Onlinespiele mit meinem KenProxy zu spielen aber es klaptt, diesmal versuche ich World of Warcraft zu spielen aber geht nicht)!
Er stellt dann keine Verbindung her!
´Wenn ihr mir helfen könnt bitte ich euch möglichst schnell und ausführlich wenn ihr mehr Infos braucht fargt mich ich kann sie euch geben aber helft mir bitte schnell!
Also ich versuche verzweifelt Onlinespiele mit meinem KenProxy zu spielen aber es klaptt, diesmal versuche ich World of Warcraft zu spielen aber geht nicht)!
Er stellt dann keine Verbindung her!
´Wenn ihr mir helfen könnt bitte ich euch möglichst schnell und ausführlich wenn ihr mehr Infos braucht fargt mich ich kann sie euch geben aber helft mir bitte schnell!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 14094
Url: https://administrator.de/forum/versuche-mit-einem-kenproxy-onlinespiele-zu-spielen-aber-es-klappt-nicht-was-machen-14094.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 00:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Also ich kenne mich mit dem Ken-Proxy nun nicht aus. Aber üblicherweise bieten Proxyserver wenig mehr als Http (s) und FTP. Ein Proxy ist eben keine Router- oder NAT- (Network Address Translation) Software, so dass Programme die keine Proxy / Firewall Einstellungen haben, nicht direkt ins Netz können, da keine Ports freigeschaltet/weitergeleitet werden können. Manchmal kann man Extra-Gateways freischalten. Kommt aber nur in Frage wenn du gaaaaanz viel Zeit und Muße hast und viel nachlesen willst. Ansonsten sollte ein Router wohl für deine Zwecke die bessere Wahl sein.
bis dann ...
Also ich kenne mich mit dem Ken-Proxy nun nicht aus. Aber üblicherweise bieten Proxyserver wenig mehr als Http (s) und FTP. Ein Proxy ist eben keine Router- oder NAT- (Network Address Translation) Software, so dass Programme die keine Proxy / Firewall Einstellungen haben, nicht direkt ins Netz können, da keine Ports freigeschaltet/weitergeleitet werden können. Manchmal kann man Extra-Gateways freischalten. Kommt aber nur in Frage wenn du gaaaaanz viel Zeit und Muße hast und viel nachlesen willst. Ansonsten sollte ein Router wohl für deine Zwecke die bessere Wahl sein.
bis dann ...
Hallo,
nö, das is so nicht richtig.
Ken ist ein Software Proxy, macht NAT und kann auch so konfiguriert werden, dass er wie ein Router nutzbar ist.
Leider schreibst Du nicht, welche Version von Ken Du einsetzt. In der 3er geht das jedenfalls so (und ich bin mal so frei, mich selbst zu zitieren):
Du kannst den kEn auch so konfigurieren, dass er wie ein Router nutzbar ist.
- Zuerst den DNS Server von Ken anmachen
- Bei den ausgehenden Verbindungen den Haken "Firewall erlaubt Internetzugriff ohne Zugriffskontrolle" (ohne Gewähr... der Haken unterhalb des Fensters halt) aktivieren
- An jedem Klienten, der das nutzen können soll dann die IP Adresse vom Ken Service Rechner als Standardgateway und DNS Server eintragen.
Aber: Wenn Du das konfigurierst, kann jede Anwendung auf jedem Klienten, der Standardgateway und DNS Server eingetragen hat, ohne jede Hinderung ins Internet.
Damit sollte alles funktionieren. Dass WoW irgendwas incoming braucht, wäre mir jedenfalls neu.
Grüße
florin
nö, das is so nicht richtig.
Ken ist ein Software Proxy, macht NAT und kann auch so konfiguriert werden, dass er wie ein Router nutzbar ist.
Leider schreibst Du nicht, welche Version von Ken Du einsetzt. In der 3er geht das jedenfalls so (und ich bin mal so frei, mich selbst zu zitieren):
Du kannst den kEn auch so konfigurieren, dass er wie ein Router nutzbar ist.
- Zuerst den DNS Server von Ken anmachen
- Bei den ausgehenden Verbindungen den Haken "Firewall erlaubt Internetzugriff ohne Zugriffskontrolle" (ohne Gewähr... der Haken unterhalb des Fensters halt) aktivieren
- An jedem Klienten, der das nutzen können soll dann die IP Adresse vom Ken Service Rechner als Standardgateway und DNS Server eintragen.
Aber: Wenn Du das konfigurierst, kann jede Anwendung auf jedem Klienten, der Standardgateway und DNS Server eingetragen hat, ohne jede Hinderung ins Internet.
Damit sollte alles funktionieren. Dass WoW irgendwas incoming braucht, wäre mir jedenfalls neu.
Grüße
florin
Hallo!
Also dann muss ich mich hier wohl entschuldigen.
Wie gesagt kenne ich den Ken-Proxy nicht und habe aus dem Namen geschlossen, dass er wie ein normaler Proxy arbeitet. Aber du sagst ja:
" und kann auch so konfiguriert werden, dass er wie ein Router nutzbar ist. "
Noch etwas:
Du schreibst :
"Dass WoW irgendwas incoming braucht, wäre mir jedenfalls neu."
Ich hab auf der Blizzard - Seite noch folgende notwendigen Einstellungen gefunden.
Allow port 3724 TCP out
Allow port 3724 TCP in
Jetzt müsste man doch bei dem Ken-Proxy (falls ich dich richtig verstanden habe) den Port 3724 noch auf den Port 3724 des Clients weiterleiten.
Beschreib ihm vielleicht mal noch wie das geht.
bis dann ...
p.s. Dann ist der Ken-Proxy ja eine richtige "Eier-legende-Wollmilchsau"
Also dann muss ich mich hier wohl entschuldigen.
Wie gesagt kenne ich den Ken-Proxy nicht und habe aus dem Namen geschlossen, dass er wie ein normaler Proxy arbeitet. Aber du sagst ja:
" und kann auch so konfiguriert werden, dass er wie ein Router nutzbar ist. "
Noch etwas:
Du schreibst :
"Dass WoW irgendwas incoming braucht, wäre mir jedenfalls neu."
Ich hab auf der Blizzard - Seite noch folgende notwendigen Einstellungen gefunden.
Allow port 3724 TCP out
Allow port 3724 TCP in
Jetzt müsste man doch bei dem Ken-Proxy (falls ich dich richtig verstanden habe) den Port 3724 noch auf den Port 3724 des Clients weiterleiten.
Beschreib ihm vielleicht mal noch wie das geht.
bis dann ...
p.s. Dann ist der Ken-Proxy ja eine richtige "Eier-legende-Wollmilchsau"
Beschreib ihm vielleicht mal noch wie das
geht.
geht.
Na gut:
Am Ken auf Internet > Firewall > Ankommende Verbindungen
Dort auf "Verbindung hinzufügen"
Dann eintragen.
WoW
3724
und dann auf den Rechner verweisen, auf dem WoW gespielt wird. Also die lokale IP Adresse des Rechners.
p.s. Dann ist der Ken-Proxy ja eine richtige
"Eier-legende-Wollmilchsau"
"Eier-legende-Wollmilchsau"
Ja, isser
Undn Mailserver mit Spamerkennung, Antivirschnittstelle und ne Capi im Netz, und Benutzerbudgetierung hat er auch noch
Entschuldigung angenommen
Grüße
florin