Verteillösung für IT-Raum benötigt
Hallo.
Suche krampfhaft nach einer Lösung, wie ich die Dateiverteilung in Klassenräumen umsetzen könnte.
folgendes ist gefordert:
IT-Raum: 1 Lehrer-PC und ca. 20 Clients
Gewünscht ist:
-Lehrer hat ein Verzeichnis wo er für die Clients ein austausch und ein einsammeln Verzeichnis (als Beispiel) hat (dieses Verzeichnis darf nur vom angemeldeten Lehrer im z.B. IT1 sichtbar sein)
-Cleints haben am Desktop auch zwei Verknüpfungen zu jeweils einem Ordner in Ihrem Home (H
Laufwerk, sowie einen Button für "Abgabe" von Ihrer Arbeit (überträgt die im "Eingangsverzeichnis" bearbeitete Datei nach "Outgoing" bzw. einsammeln in je ein separates Verzeichnis mit dem Schülernamen)
-wenn der Lehrer etwas in "austausch" kopiert, bekommen die Datei(en) alle im IT1 angemeldeten Schüler in Ihr "incoming" im H:, was am Desktop verknüpft ist
-sie bearbeiten die Datei direkt an Ort und Stelle und klicken dann doppelt auf "Abgabe" am Desktop, was dann oben beschriebenes auslöst
- Lehrer hat am Desktop einen Button, welches in seinem H: einen Ordner erstellt mit Datum und Klassenname und die dann damit auch "eingesammelten" Verzeichnisse mit Dateien da rein kopiert
So grob die benötigte Struktur.
Hab da jemand ne Idee zur Umsetzung.
System Windows 7 Pro und Server = Server 2008 R2.
Bin für jede Idee offen, die hier zur Lösung beiträgt.
Wenn jemand eine kostenlose Softwarelösung kennt, die dass ggf. "einfacher" umsetzt, bin ich da auch offen für.
Danke im Voraus.
Suche krampfhaft nach einer Lösung, wie ich die Dateiverteilung in Klassenräumen umsetzen könnte.
folgendes ist gefordert:
IT-Raum: 1 Lehrer-PC und ca. 20 Clients
Gewünscht ist:
-Lehrer hat ein Verzeichnis wo er für die Clients ein austausch und ein einsammeln Verzeichnis (als Beispiel) hat (dieses Verzeichnis darf nur vom angemeldeten Lehrer im z.B. IT1 sichtbar sein)
-Cleints haben am Desktop auch zwei Verknüpfungen zu jeweils einem Ordner in Ihrem Home (H
-wenn der Lehrer etwas in "austausch" kopiert, bekommen die Datei(en) alle im IT1 angemeldeten Schüler in Ihr "incoming" im H:, was am Desktop verknüpft ist
-sie bearbeiten die Datei direkt an Ort und Stelle und klicken dann doppelt auf "Abgabe" am Desktop, was dann oben beschriebenes auslöst
- Lehrer hat am Desktop einen Button, welches in seinem H: einen Ordner erstellt mit Datum und Klassenname und die dann damit auch "eingesammelten" Verzeichnisse mit Dateien da rein kopiert
So grob die benötigte Struktur.
Hab da jemand ne Idee zur Umsetzung.
System Windows 7 Pro und Server = Server 2008 R2.
Bin für jede Idee offen, die hier zur Lösung beiträgt.
Wenn jemand eine kostenlose Softwarelösung kennt, die dass ggf. "einfacher" umsetzt, bin ich da auch offen für.
Danke im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 322725
Url: https://administrator.de/forum/verteilloesung-fuer-it-raum-benoetigt-322725.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 10:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
zum Ordner Austausch:
du könntest den Clients reine Leseberechtigungen auf den Ordner geben und dann direkt eine Verknüpfung (per GPO) ablegen. Dann müssten die Schüler sich selbst um das Kopieren in deren Home-VZ kümmern; hätten aber jederzeit den aktuellen Stand.
Zum Abgabe: entweder auf gleichem Wege wie mit dem Austausch-ORdner oder aber, wie Sleinte, schrieb, via Batch-File. mit letzterem hat es den Vorteil, dass die Schüler auch nur das abgeben, was Sie wollen. Man könnte das aber auch (zusätzlich) automatisieren, dass spätestens mit der ABmeldung die Schülerversion auf in die Lehrerversion kopiert wird...
Die Frage ist halt: Sollen die Schüler selbst aktiv werden (und für vergesslichkeit "bestraft" werden) oder soll ein automatismus her?
Gruß
em-pie
zum Ordner Austausch:
du könntest den Clients reine Leseberechtigungen auf den Ordner geben und dann direkt eine Verknüpfung (per GPO) ablegen. Dann müssten die Schüler sich selbst um das Kopieren in deren Home-VZ kümmern; hätten aber jederzeit den aktuellen Stand.
Zum Abgabe: entweder auf gleichem Wege wie mit dem Austausch-ORdner oder aber, wie Sleinte, schrieb, via Batch-File. mit letzterem hat es den Vorteil, dass die Schüler auch nur das abgeben, was Sie wollen. Man könnte das aber auch (zusätzlich) automatisieren, dass spätestens mit der ABmeldung die Schülerversion auf in die Lehrerversion kopiert wird...
Die Frage ist halt: Sollen die Schüler selbst aktiv werden (und für vergesslichkeit "bestraft" werden) oder soll ein automatismus her?
Gruß
em-pie
Lass das Home-LW nicht lokal auf den Clients liegen sondern auf einem Server-Laufwerk.
Ordnerstruktur könnte sein
Ordnerstruktur könnte sein
- Daten
- Raum 1
- Austausch 1
- Lehrer 1
- PC 1
- PC 2
- PC 3
- ...
- Raum 2
- Austausch 2
- Lehrer 2
- PC 1
- PC 2
- PC 3
- ...
- Raum 3
- Austausch 3
- Lehrer 3
- PC 1
- PC 2
- PC 3
- ...
- Raum 4
- Austausch 4
- Lehrer 4
- PC 1
- PC 2
- PC 3
- ...
Der Lehrer bekommt als HomeLW das VErzeichnis Raum 1, Raum 2, Raum 3 bzw. Raum 4 und sieht daher alles. Die Schüler werden direkt in die Verzeichnisse PC1, PC2, PC3, ... gemappt
Zusätzlich erält der Lehrer noch Schreibrechte auf Austausch n und die Scüler nur Leserechte...
Wenn Du da nen Lösungsansatz [...] wäre ich dankbar.
In Anlehnung an @em-pie s Struktur:Verteilen-Raum1.cmd
for %%i in (pc1 pc2 pc3 pc4); do (
copy ...\Raum1\Lehrer1\*.* ...\Raum1\%i\Bearbeiten\
)
Abgeben.cmd
move H:\Bearbeiten\*.* H:\Abgabe\*.*
Einsammeln.cmd
for %%i in (pc1 pc2 pc3 pc4); do (
move ...\Raum1\%i\Abgabe\*.* ...\Raum1\Lehrer1\Abgabe\%i\*.*
)
aus dem Kopf und ohne Gewähr
edit: copy durch move ersetzt
Hi,
schon mal was von Schulnetzverwalter gehört? Der kann sowas. Der kann auch noch nen bisschen mehr. hab das vor Jahren mal im Einsatz gesehen. Sollte somit alles können.
http://www.inl.ag/index.php/portfolio/snv
Gruß
schon mal was von Schulnetzverwalter gehört? Der kann sowas. Der kann auch noch nen bisschen mehr. hab das vor Jahren mal im Einsatz gesehen. Sollte somit alles können.
http://www.inl.ag/index.php/portfolio/snv
Gruß
Moin TheM-Man,
falls ihr zufällig in Hessen seid, solltest du dir unbedingt mal LANiS anschauen. Über die Kombination aus Lehrermodul und Schülermodul wird die "Datei verteilen und wieder einsammeln"-Funktion bereitgestellt, zusammen mit vielen anderen nützlichen Sachen (allgemeine Dateiverwaltung, Fernsteuerung/Sperren von Schülercomputern, Integration mit PC-Wächter, ... und seit einiger Zeit auch ein zugehöriger Onlinedienst mit Raumbuchung, Wahlsystem, ...). Allerdings setzt LANiS eine bestimmte AD-Struktur aus unpersonalisierten Benutzern für Schüler und Lehrer voraus, die komplette Benutzerverwaltung geht dann nur noch über LANiS. Das kann sehr gut funktionieren, wenn aber jeder Schüler einen eigenen AD-Account hat und dieser noch für weitere Zwecke benutzt wird, wäre eine Umstellung vermutlich sehr aufwendig (so gibt es z.B. keinerlei Möglichkeit andere fortgeschrittene Systeme per SSO zu integrieren).
Ich weiß allerdings nicht, wie es außerhalb Hessens aussieht - im Portal sind auch einige fremde Schulen gelistet, da müsstest du vermutlich bei Interesse mal beim Support nachfragen wie das (ggf. auch kostenmäßig) aussieht.
Ansonsten könntest du den Batch/Powershell-Ansatz zur Identifizierung der Schüler (haben die eigene Konten?) erweitern und ein "Datei abgeben"-Skript erstellen, was den Schülernamen abfragt und dann dem Dateinamen voranstellt.
Viele Grüße
eagle2
falls ihr zufällig in Hessen seid, solltest du dir unbedingt mal LANiS anschauen. Über die Kombination aus Lehrermodul und Schülermodul wird die "Datei verteilen und wieder einsammeln"-Funktion bereitgestellt, zusammen mit vielen anderen nützlichen Sachen (allgemeine Dateiverwaltung, Fernsteuerung/Sperren von Schülercomputern, Integration mit PC-Wächter, ... und seit einiger Zeit auch ein zugehöriger Onlinedienst mit Raumbuchung, Wahlsystem, ...). Allerdings setzt LANiS eine bestimmte AD-Struktur aus unpersonalisierten Benutzern für Schüler und Lehrer voraus, die komplette Benutzerverwaltung geht dann nur noch über LANiS. Das kann sehr gut funktionieren, wenn aber jeder Schüler einen eigenen AD-Account hat und dieser noch für weitere Zwecke benutzt wird, wäre eine Umstellung vermutlich sehr aufwendig (so gibt es z.B. keinerlei Möglichkeit andere fortgeschrittene Systeme per SSO zu integrieren).
Ich weiß allerdings nicht, wie es außerhalb Hessens aussieht - im Portal sind auch einige fremde Schulen gelistet, da müsstest du vermutlich bei Interesse mal beim Support nachfragen wie das (ggf. auch kostenmäßig) aussieht.
Ansonsten könntest du den Batch/Powershell-Ansatz zur Identifizierung der Schüler (haben die eigene Konten?) erweitern und ein "Datei abgeben"-Skript erstellen, was den Schülernamen abfragt und dann dem Dateinamen voranstellt.
Viele Grüße
eagle2