Standard Apps für Windows 10 in Image als default festlegen
Servus.
Ich habe da ein "kleines" Problem, an dem ich fast verzweifle.
Ich erstelle bei uns regelmäßig für Windows 10 Pro (x64) ein angepasstes (nur rudimentäre Anpassugnen + Updates) Image, welches unter anderem ein paar Standarprograme beinhaltet (bitte dann keine Diskussion zu den Programen oder so), wie z.B. Firefox, Adobe Reader, VLC, 7Zip ...
Diese Apps werden im Systemvorbereitungsmodus entsprechend in den Einstellungen als Standard definiert und das Profil mit dem das alles konfiguriert wurde, wird in das Standard-Profil geschrieben und nach Bereinigung etc. wird das ganze per Sysprep "finalisert" und it dem WDS ein Image gezogen. Soweit so gut.
Das Image an sich passt auch, nur werden bei der ersten Anmeldung dann gefühlt 100 Meldungen generiert, welche besagen das eine Standard-App zurückgesetzt wurde (so quasi für Browser, Musikplayer, PDF etc.).
Prüft man das, ist dem dann auch so.
Habe auch schon mit dism und den entsprechenden Befehlen die Konfiguration der Standardprogramme in eine XML exportiert und diese im Image mit den entsprechenden dism Befehlen importiert und die Ausgabe geprüft. Hilft leider nicht. Auch mit einem Skript unter SetupConplete oder runonce klappt das nicht. Die werden trotzdem zurückgesetzt.
Version ist Windows 10 Pro 20h2.
Egal was ich mache. Es ist immer wieder so. Ich weiß, es gibt einen Weg per GPO, aber das kann und will ich nicht machen, weil dass dann statisch wäre und die Option gegeben sein soll, diese bei Bedarf dauerhaft ändern zu können und mit der GPO würde das jedes Mal wieder auf die Vorgabe zurückgesetzt.
Hat jemand eine Idee, wie ich das sauber in das Image rein bekomme?
Danke im Voraus.
MfG
Ich habe da ein "kleines" Problem, an dem ich fast verzweifle.
Ich erstelle bei uns regelmäßig für Windows 10 Pro (x64) ein angepasstes (nur rudimentäre Anpassugnen + Updates) Image, welches unter anderem ein paar Standarprograme beinhaltet (bitte dann keine Diskussion zu den Programen oder so), wie z.B. Firefox, Adobe Reader, VLC, 7Zip ...
Diese Apps werden im Systemvorbereitungsmodus entsprechend in den Einstellungen als Standard definiert und das Profil mit dem das alles konfiguriert wurde, wird in das Standard-Profil geschrieben und nach Bereinigung etc. wird das ganze per Sysprep "finalisert" und it dem WDS ein Image gezogen. Soweit so gut.
Das Image an sich passt auch, nur werden bei der ersten Anmeldung dann gefühlt 100 Meldungen generiert, welche besagen das eine Standard-App zurückgesetzt wurde (so quasi für Browser, Musikplayer, PDF etc.).
Prüft man das, ist dem dann auch so.
Habe auch schon mit dism und den entsprechenden Befehlen die Konfiguration der Standardprogramme in eine XML exportiert und diese im Image mit den entsprechenden dism Befehlen importiert und die Ausgabe geprüft. Hilft leider nicht. Auch mit einem Skript unter SetupConplete oder runonce klappt das nicht. Die werden trotzdem zurückgesetzt.
Version ist Windows 10 Pro 20h2.
Egal was ich mache. Es ist immer wieder so. Ich weiß, es gibt einen Weg per GPO, aber das kann und will ich nicht machen, weil dass dann statisch wäre und die Option gegeben sein soll, diese bei Bedarf dauerhaft ändern zu können und mit der GPO würde das jedes Mal wieder auf die Vorgabe zurückgesetzt.
Hat jemand eine Idee, wie ich das sauber in das Image rein bekomme?
Danke im Voraus.
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 665757
Url: https://administrator.de/forum/standard-apps-fuer-windows-10-in-image-als-default-festlegen-665757.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 15:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Servas
Wenn es eh änderbar sein soll, dann lass es einfach 😊 Soll jeder tun, was er/sie will.
Wenns trotzdem sein muß: Ich habe im SCCM die originale install.wim. Die wird installiert und nachher mit Powershellbefehlen angepaßt ("Bloatware" entfernt, Einstellungen etc), da schmeiße ich auch alles aus dem Startmenü raus. Ich habe jetzt nicht den Powershellbefehl vor mir liegen, aber ich würde es in dieser Richtung versuchen.
Wenn es eh änderbar sein soll, dann lass es einfach 😊 Soll jeder tun, was er/sie will.
Wenns trotzdem sein muß: Ich habe im SCCM die originale install.wim. Die wird installiert und nachher mit Powershellbefehlen angepaßt ("Bloatware" entfernt, Einstellungen etc), da schmeiße ich auch alles aus dem Startmenü raus. Ich habe jetzt nicht den Powershellbefehl vor mir liegen, aber ich würde es in dieser Richtung versuchen.
Zitat von @TheM-Man:
Wie im ursprünglichen Beitrag geschrieben --> mit WDS (Windows Deployment Service). ....
Wie im ursprünglichen Beitrag geschrieben --> mit WDS (Windows Deployment Service). ....
Habe ich überlesen 😒 Aber Powershellbefehle als "Nachinstallation" müßten da ja auch gehen, der SCCM setzt ja auf den WDS auf und dort gehts. Nur wie genau, weiß ich nicht, weil ich keinen WDS habe. Daher nur die "Richtung" 😊
Da spielt ja die oemdefaultassociations.xml mit. Inwieweit das aber so funktioniert ..... theoretisch -> ja, aber praktisch??