Videokonferenz von 3 Standorten welche Hardware welche Software
Hallo zusammen,
möchte gerne 3 Standorte via Videokonferenz miteinander verbinden.
NetMeeting schafft nur 2 Standorte.
Als Software habe ich bisher nur daviko gefunden, gibts auch was aus dem Bereich freeware ?
Wie sieht es mit der Hardware aus ?
Jeweils einen Rechner mit USB-WebCam und Stabmikro ?
Jeder Rechner hängt hinter einer Sonicwall und haben eine DSL Bandbreite von 1000 bis 4000.
In der Sonicwall muss ich dann sicherlich ein Portforwarding entsprechend der Vk-Software einrichten.
Gibts da vielleicht irgendwo ein HowTo ?
Danke.
möchte gerne 3 Standorte via Videokonferenz miteinander verbinden.
NetMeeting schafft nur 2 Standorte.
Als Software habe ich bisher nur daviko gefunden, gibts auch was aus dem Bereich freeware ?
Wie sieht es mit der Hardware aus ?
Jeweils einen Rechner mit USB-WebCam und Stabmikro ?
Jeder Rechner hängt hinter einer Sonicwall und haben eine DSL Bandbreite von 1000 bis 4000.
In der Sonicwall muss ich dann sicherlich ein Portforwarding entsprechend der Vk-Software einrichten.
Gibts da vielleicht irgendwo ein HowTo ?
Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 112413
Url: https://administrator.de/forum/videokonferenz-von-3-standorten-welche-hardware-welche-software-112413.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen,
sch dir doch mal das an.
http://www.vidofon.de/
Ichhabe dieses System auch an drei Standorten und das Funktioniert einwandfrei...
lg casi
sch dir doch mal das an.
http://www.vidofon.de/
Ichhabe dieses System auch an drei Standorten und das Funktioniert einwandfrei...
lg casi
Du könntest das z.B. mit Asterisk bauen (IP-Telefonanlage unter Linux, ist Freeware allerdings nicht in 2 Minuten konfiguriert!). Als Client dann ein beliebiges SIP-Fähiges Softphone. Astersik kann ab 1.4 oder 1.6 auch Video-Konferenzen machen... (Vorteil hier: Es können ggf. auch Leute ohne Webcam dran teilnehmen - die wählen sich in die Anlage ein und lassen sich dann einfach im Dialplan in die Konferenz reinschalten...)
Allerdings: Mit einer Bandbreite von 1000 MBit und noch "nebentraffic" (bzw. wenn es 1000 Down aber nur 128 kBit up sind) wirst du mit Videokonferenz keinen Spass haben. Hier könntest du gucken ob du sowas mit Skype hinbekommst (wenn in den Standorten je nur 1 Person sprechen soll). Eine richtige Video-Konferenz mit Bildern die nicht nur Briefmarkengröße haben erfordert etwas mehr Bandbreite - und idR. auch etwas mehr als ne Webcam (die Cams die ich so kenne können auf ca. 2 Meter nichtmal mehr nen Whiteboard vernünftig übertragen - so das es die andere Seite erkennen kann)
Skype wäre hier ggf. noch ne alternative - da es dort verschiedene Whiteboard-Freeware gibt. Zumindest wenn es eben zur "Online-Zusammenarbeit" genutzt werden soll kann das ein entscheidener Vorteil sein -> da die Leute eben auch mal schnell was zeichnen können...
Allerdings: Mit einer Bandbreite von 1000 MBit und noch "nebentraffic" (bzw. wenn es 1000 Down aber nur 128 kBit up sind) wirst du mit Videokonferenz keinen Spass haben. Hier könntest du gucken ob du sowas mit Skype hinbekommst (wenn in den Standorten je nur 1 Person sprechen soll). Eine richtige Video-Konferenz mit Bildern die nicht nur Briefmarkengröße haben erfordert etwas mehr Bandbreite - und idR. auch etwas mehr als ne Webcam (die Cams die ich so kenne können auf ca. 2 Meter nichtmal mehr nen Whiteboard vernünftig übertragen - so das es die andere Seite erkennen kann)
Skype wäre hier ggf. noch ne alternative - da es dort verschiedene Whiteboard-Freeware gibt. Zumindest wenn es eben zur "Online-Zusammenarbeit" genutzt werden soll kann das ein entscheidener Vorteil sein -> da die Leute eben auch mal schnell was zeichnen können...
Vielleicht hilft es ja noch. Die Firma INICO hat eine gute und einfache Cleient/Server-Lösung. Heißt DeskVC. Du kannst Dir sie als LiveCD herunterladen und mit 2 usern zeitlich unbegrenzt testen. Die Clients sind in Java programmiert.