Viele Tabs auf einmal öffnen
Hallo,
Folgendes Szenario:
Ich brauche die IP 192.168.1.1 bis 192.168.1.45 gleichzeitig geöffnet und in Tabs verpackt.
Bei jeder IP muss der selbe Benutzer sowie das selbe Passwort eingegeben werden.
Dieser Vorgang wiederholt sich immer wieder auch auf anderen (neuen) Systemen, also brauchte ich eine Art "Script" das ich einfach in ein anders System mitnehmen kann.
OS ist Win7, Browser ist IE 10, ein anderer Browser wäre aber auch möglich.
Hat jemand Ideen oder Erfahrungen?
Danke für eure Hilfe !
Folgendes Szenario:
Ich brauche die IP 192.168.1.1 bis 192.168.1.45 gleichzeitig geöffnet und in Tabs verpackt.
Bei jeder IP muss der selbe Benutzer sowie das selbe Passwort eingegeben werden.
Dieser Vorgang wiederholt sich immer wieder auch auf anderen (neuen) Systemen, also brauchte ich eine Art "Script" das ich einfach in ein anders System mitnehmen kann.
OS ist Win7, Browser ist IE 10, ein anderer Browser wäre aber auch möglich.
Hat jemand Ideen oder Erfahrungen?
Danke für eure Hilfe !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 226085
Url: https://administrator.de/forum/viele-tabs-auf-einmal-oeffnen-226085.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 18:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
im Firefox wäre das eine Lösung:
Unter Extras - Einstellungen - Tabs die Auswahl "Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen" aktivieren
eine Batch-Datei schreiben, in der die einzelnen IPs als Adresse für den FF mitgegeben werden.
Evtl. mit einer /for Schleife, damit es schöner aussieht
)
Diese Lösung für den IE bringt bei mir nicht das erhoffte Ergebnis, da jedesmal ein neues Fenster aufgebaut wird. Aber vielleicht gibt es im IE ja auch so eine Funktion "Statt neues Fenster neuen Tab öffnen", nur ich habe sie bisher noch nicht gefunden (und auch nicht vermisst).
Gruß J
chem
im Firefox wäre das eine Lösung:
Unter Extras - Einstellungen - Tabs die Auswahl "Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen" aktivieren
eine Batch-Datei schreiben, in der die einzelnen IPs als Adresse für den FF mitgegeben werden.
"C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" 192.168.1.1
"C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" 192.168.1.2
"C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" 192.168.1.3
"C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" 192.168.1.4
....
Evtl. mit einer /for Schleife, damit es schöner aussieht
Diese Lösung für den IE bringt bei mir nicht das erhoffte Ergebnis, da jedesmal ein neues Fenster aufgebaut wird. Aber vielleicht gibt es im IE ja auch so eine Funktion "Statt neues Fenster neuen Tab öffnen", nur ich habe sie bisher noch nicht gefunden (und auch nicht vermisst).
Gruß J
Hallo @daniel-sidma,
ja, indem du die URL so angibst:
Also zum Beispiel:
im Firefox musst du u.U. noch einen speziellen Config-Wert einfügen, damit kein Popup erscheint.
Gruß,
@Snowman25
ja, indem du die URL so angibst:
http://<username>:<password>@<URL>
http://admin:1234@192.168.1.1
im Firefox musst du u.U. noch einen speziellen Config-Wert einfügen, damit kein Popup erscheint.
- about:config in einem neuen Tab aufrufen
- evtl. Warnung quittieren
- Rechtsklick --> NEU > INTEGER
- Name: network.http.phishy-userpass-length
- Wert 100
Gruß,
@Snowman25
Hallo,
anstatt über ein Script kann man das dem FF auch direkt beibringen...
Extras > Einstellungen >Allgemein > Startseite
Dort kann man mehrer Start-Tabs hinterlegen, jeweils getrennt durch ein Pipe Signal [ | ] , da sollte auch die Übergabe eines Passwortes direkt möglich sein.
die Übergabe eines Usernamen / Passwortes geht auf jeden Fall dort.
brammer
anstatt über ein Script kann man das dem FF auch direkt beibringen...
Extras > Einstellungen >Allgemein > Startseite
Dort kann man mehrer Start-Tabs hinterlegen, jeweils getrennt durch ein Pipe Signal [ | ] , da sollte auch die Übergabe eines Passwortes direkt möglich sein.
die Übergabe eines Usernamen / Passwortes geht auf jeden Fall dort.
brammer
Moin,
ich sach mal so: A-Note 2+, B-Note 4-.
Die Idee ist ja mal nicht schlecht, trifft nur das Problem des TO nicht so, wie er es laut Aufgabenstellung benötigt.
Bedeutet entweder, an jedem Sytem die Eingaben neu reinklimpern oder die Angaben in eine Textdatei schreiben und die per C&P einfügen. Nur wenn ich den Krempel schon einmal erfasst habe, dann machen die paar Zeilen Batch-Code drumrum auch nichts mehr aus. Aber ich habe dann eine One-Klick-Lösung für alle Systeme.
Just my 2 cents.
Gruß J .-) chem
ich sach mal so: A-Note 2+, B-Note 4-.
Die Idee ist ja mal nicht schlecht, trifft nur das Problem des TO nicht so, wie er es laut Aufgabenstellung benötigt.
Dieser Vorgang wiederholt sich immer wieder auch auf anderen (neuen) Systemen, also brauchte ich eine Art "Script" das ich einfach in ein anders System mitnehmen kann.
Bedeutet entweder, an jedem Sytem die Eingaben neu reinklimpern oder die Angaben in eine Textdatei schreiben und die per C&P einfügen. Nur wenn ich den Krempel schon einmal erfasst habe, dann machen die paar Zeilen Batch-Code drumrum auch nichts mehr aus. Aber ich habe dann eine One-Klick-Lösung für alle Systeme.
Just my 2 cents.
Gruß J .-) chem
Hallo,
@Jochem
auch das man gescriptet direkt im Firefox machen... und wenn eine AD dahinterliegt kann man das auch per GPO lösen....
Und, ob er das Script jedesmal beim Neustart des FF laufen lässt und jedesmal die Seiten neulädt oder das ganze mit der installation einmal macht....
Seine Entscheidung...
brammer
@Jochem
auch das man gescriptet direkt im Firefox machen... und wenn eine AD dahinterliegt kann man das auch per GPO lösen....
Und, ob er das Script jedesmal beim Neustart des FF laufen lässt und jedesmal die Seiten neulädt oder das ganze mit der installation einmal macht....
Seine Entscheidung...
brammer