daniel-sidma

Nagios DynDns

Hi,

Ich möchte gerne Netzwerk- Kameras in mein Nagios einbinden.
Die Kameras werden über das Internet über einen DynDns Host und eine Port Nummer erreicht.
Die Abfragen später sind sekundär, mir geht es hier mehr um den Aufbau der Verbindung.

Hat hier jemand schon Erfahrungen mit so einem Aufbau?


Danke,
Daniel
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 223634

Url: https://administrator.de/forum/nagios-dyndns-223634.html

Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 12:05 Uhr

Cthluhu
Lösung Cthluhu 04.12.2013, aktualisiert am 09.12.2013 um 09:32:45 Uhr
Goto Top
Hi,

Die meisten Netzwerkkameras bieten HTTP an und antworten auf einen Ping. Beides gibts als fertiges Plugin für Nagios. Das ganze ist unabhängig vom DNS-Anbieter. Ich mach das mit dem HTTP plugin von Nagios und no-ip. Läuft prima.

mfg

Cthluhu
aqui
Lösung aqui 04.12.2013, aktualisiert am 09.12.2013 um 09:32:47 Uhr
Goto Top
Sofern natürlich HTTP in der NAT Firewall des Routers vor der Kamera freigeschaltet ist, sonst klappt es natürlich nicht.
Fazit: Wichtig ist WIE die Kamera kommuniziert und WAS Nagios durch die NAT Firewall erreichen kann auf der Kamera.
Das mit DynDNS und simplen Port Forwarding via HTTP (sofern es denn so gemacht ist) zu machen ist nebenbei gesagt ziemlich fahrlässig, da erheblich unsicher und nicht abhörsicher.
Jeder im Internet kann dann diese Bilder sehen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Sicherheitsdiskussion sind solche Verfahren eigentlich nicht mehr tolerabel. Gerade bei Bilddaten.