Virtualisierung Exchange mit Hyper-V
Hi
Ich wollte heute unseren Exchange 2007 (Server 2008) auf einem Hyper-V (Server 2008 R2) virtualisieren. Virtualisiert habe ich den Server mit DISK2VHD. Anschließend habe ich die Intergrations-Dienste vom Host installiert. Das Resultat ist gewesen, dass die Dienste vom Exchange nicht gestartet werden. Beim manuellen Starten der Dienste kommt folgende Fehlermeldung: "Fehler 1005: Auf dem Datenträger befindet sich kein erkanntes Dateisystem. Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Dateisystemtreiber geladen sind und dass der Datenträger nicht beschädigt ist." Das liest sich für mich so, als würden nicht alle notwendigen Treiber durch den Integrations-Dienst installiert werden. Die Installation lief allerdings ohne Probleme durch.
Hat jemand eine Ahnung oder Erfahrung mit der Virtualisierung eines Exchange 2007?
Vielen Dank
Chris
Ich wollte heute unseren Exchange 2007 (Server 2008) auf einem Hyper-V (Server 2008 R2) virtualisieren. Virtualisiert habe ich den Server mit DISK2VHD. Anschließend habe ich die Intergrations-Dienste vom Host installiert. Das Resultat ist gewesen, dass die Dienste vom Exchange nicht gestartet werden. Beim manuellen Starten der Dienste kommt folgende Fehlermeldung: "Fehler 1005: Auf dem Datenträger befindet sich kein erkanntes Dateisystem. Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Dateisystemtreiber geladen sind und dass der Datenträger nicht beschädigt ist." Das liest sich für mich so, als würden nicht alle notwendigen Treiber durch den Integrations-Dienst installiert werden. Die Installation lief allerdings ohne Probleme durch.
Hat jemand eine Ahnung oder Erfahrung mit der Virtualisierung eines Exchange 2007?
Vielen Dank
Chris
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 179307
Url: https://administrator.de/forum/virtualisierung-exchange-mit-hyper-v-179307.html
Printed on: May 14, 2025 at 18:05 o'clock
3 Comments
Latest comment
Hallo Chris,
ich möchte Dir raten den alten Exchange wieder einzuschalten wenn möglich.
Danach kannst du eine neue VM erstellen, dort Exchange installieren und migrieren.
Ich habe schon einige solcher Migrationen hinter mir und kann nur sagen das es keine gute Idee ist so etwas mit einem Exchange zu machen.
Es spricht nichts gegen Exchange auf einer VM (wir haben es auch schon seit Jahren in unserer Firma), aber das System sollte sauber sein.
Sprich: Frei von alten Treibern, etc..
Gruß,
Jens
ich möchte Dir raten den alten Exchange wieder einzuschalten wenn möglich.
Danach kannst du eine neue VM erstellen, dort Exchange installieren und migrieren.
Ich habe schon einige solcher Migrationen hinter mir und kann nur sagen das es keine gute Idee ist so etwas mit einem Exchange zu machen.
Es spricht nichts gegen Exchange auf einer VM (wir haben es auch schon seit Jahren in unserer Firma), aber das System sollte sauber sein.
Sprich: Frei von alten Treibern, etc..
Gruß,
Jens