34382

Virtuelle Festplatte wird bei Hyper-V nicht geladen

Hallo

Wir betreiben Windows Server 2008 inkl. Hyper-V. Darauf haben wir sowohl Windows Server 2008 wie auch Server 2003 als virtuelle Server am Laufen.
Beim virtuellen Server 2003 wurde neben der Systemdisk noch einen zweite virtuelle Festplatte definiert (SCSI, dynamisch), welche diverse Dateien und Freigaben enthält. Nach jedem Neustart wird die zweite HD aber nicht geladen. Ich muss in der Folge in die Datenträgerverwaltung und die zweite HD reaktivieren. Sie ist also immer noch vorhanden, wurde aber beim Booten nicht aktiviert.

Bei virtuellen Server 2008 tritt das Problem nicht auf.

Es ist ziemlich lästig, weil ich dann von Hand diverse Dienste starten muss, weil sie sich auf Programme oder Dateien auf der zweiten HD beziehen.

Ich zähl auf euch!
Gruss Oli
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 131963

Url: https://administrator.de/forum/virtuelle-festplatte-wird-bei-hyper-v-nicht-geladen-131963.html

Ausgedruckt am: 02.07.2025 um 19:07 Uhr

GuentherH
GuentherH 18.12.2009 um 14:23:18 Uhr
Goto Top
Hallo.

noch einen zweite virtuelle Festplatte definiert (SCSI, dynamisch

Gibt es einen Grund dafür, dass du SCSI verwendest und nicht IDE?

LG Günther
34382
34382 18.12.2009 um 14:27:35 Uhr
Goto Top
Hoi Günther

Eigentlich nicht. Ich habe alle virtuellen HDs als SCSI definiert (kommt wohl aus der früheren Zeit, als SCSI als performanter galt).
Spielt dies den überhaupt eine Rolle (ich meine im Zusammenhang mit diesem Problem)?

Gruss Oli