oiooiooioiioooiioiioiooo

Virtuelles Netzwerk mit KVM hinter einer VM-Firewall

Moin,

ich bin mir 100% sicher, dass das was ich jetzt vor habe ohne Probleme funktionieren sollte. Ich weiß jedoch noch nicht wie.

Ich habe meine Host openSUSE Leap 15.2 mit einem angeschlossenem LACP LWL NIC Intel 82599 10 Gigabit Network und zwei nicht angeschlossene RJ45.

Also habe ich eine Britch konfiguriert:

zum Beispiel
br15 vlan15@bond0

oder
br12 vlan12@bond0

Normalerweise starte ich jetzt eine VM mit KVM. Diese bezieht der in der VM vor konfigurierte Britch entsprechend das Netzwerk eventuell sogar über DHCP. Es funktioniert alles. Es ist alles cool.

Und jetzt meine Frage. Wie könnte ich es umsetzen, wenn ich eine Firewall einsetzen möchte und dahinter einige Server ? Oder Ist es eventuell sogar möglich, dann noch mit Hardware Server zu kombinieren?

Viele Grüße

Ich
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 805089000

Url: https://administrator.de/forum/virtuelles-netzwerk-mit-kvm-hinter-einer-vm-firewall-805089000.html

Printed on: July 11, 2025 at 04:07 o'clock

BirdyB
Solution BirdyB Jun 25, 2021 at 10:18:58 (UTC)
Moin,

in der Doku steht das eigentlich recht gut beschrieben:
doc.opensuse.org/documentation/leap/archive/42.1/virtualization/ ...

Und ich gehe mal davon aus, dass du eine Bridge meinst, die zwar manchmal eine Bitch sein kann, aber von einer Britch habe ich noch nie gehört...

VG
OIOOIOOIOIIOOOIIOIIOIOOO
OIOOIOOIOIIOOOIIOIIOIOOO Jun 25, 2021 at 13:26:57 (UTC)
Vielen Dank für den Tipp die Dokumentatio von Suse zu nutzen face-smile Ist jedes mal das gleiche mit mir. :/

Ich habe nur ein Problem ich bin nicht in der GUI sondern an der Konsole.

Ich habe jetzt mit Hilfe von Yast2 eine Bridge mit dem Namen vnet0 erstellt.

yastnet

ausserdem habe ich der Firewall VM die nötigen Brücken eingebunden. WAN bekommt die "br15" und LAN "vnet0"

    <interface type='bridge'>  
      <mac address='52:54:00:89:26:9a'/>  
      <source bridge='vnet0'/>  
      <model type='virtio'/>  
      <address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x03' function='0x0'/>  
    </interface>
    <interface type='bridge'>  
      <mac address='52:54:00:d6:40:28'/>  
      <source bridge='br15'/>  
      <model type='virtio'/>  
      <link state='up'/>  
      <address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x06' function='0x0'/>  
    </interface>

Nun hat die Firewall Internet. So erstmal richtig?

Wie erstelle ich jetzt die VLAN's in diesem virtuellem Netzwerk?

Viele Grüße

Ich
148848
148848 Jun 25, 2021 at 14:13:48 (UTC)
Moin,

Zitat von @OIOOIOOIOIIOOOIIOIIOIOOO:

Nun hat die Firewall Internet. So erstmal richtig?

Wenn das so richtig konfiguriert wurde, dann ja. Anhand der Informationen können wir das aber so nicht wirklich sehen. Grundsätzlich muss im "WAN" Netzwerk der VM Firewall auch der Router vorhanden bzw. erreichbar sein.

Wie erstelle ich jetzt die VLAN's in diesem virtuellem Netzwerk?

Über die Firewall VM.

MfG
OIOOIOOIOIIOOOIIOIIOIOOO
OIOOIOOIOIIOOOIIOIIOIOOO Jun 25, 2021 at 14:18:35 (UTC)
Moin Xcode,

ja das empfand ich als selbstverständlich. Daher nicht mit rein geschrieben. Hab inzwischen auch vm's eingebunden und es funktioniert face-smile voll cool face-smile

Vielen dank face-smile
aqui
aqui Jun 25, 2021 at 17:23:06 (UTC)
Also habe ich eine Britch konfiguriert:
Eine Frage bleibt zum Schluss noch: Was ist eine "Britch" ???
OIOOIOOIOIIOOOIIOIIOIOOO
OIOOIOOIOIIOOOIIOIIOIOOO Jun 25, 2021 at 18:34:38 (UTC)
Das ist das was ich meinte mit dem was BirdyB genannt hat in einem face-smile

Kennst mich doch aqui, ich erfinde öfters neue Begriffe :D
aqui
aqui Jun 26, 2021 at 10:16:50 (UTC)
Ich hatte schon vermutet du verunglimpfst die FW als "Bitch" ! 🤣