Vista 64 iSCSI diskless PC - bleibt beim booten hängen
ich versuche gerade, einen diskless PC mittels ccboot zum laufen zu bringen. Leider bleibt der PC beim Booten hängen. Ich vermute...
ein Treiberproblem im Client-Image.
meine Umgebung:
Server 2003 32bit incl. aller Servicepacks und Updates mit installiertem CCBoot-Server (www.ccboot.com), Version 1.7 (der Server läuft schon seit 1 Jahr mit einigen Clients in der Domäne)
1Gbit-LAN
Client-PC: Vista 64bit incl. aller Servicepacks und Updates
das Problem:
ich bin jetzt soweit, dass ich den Client-PC über das LAN zum booten bewegen kann. Jedoch bleibt er im Vista Bootscreen hängen. Laut Monitoring auf dem Server lädt der Client-PC ca 61MB, wartet dann ca 2 Minuten und resettet sich dann selbst. Das Spiel beginnt dann von vorn. Ein Bootversuch im abgesicherten Modus führt zum gleichen Ergebnis: er lädt eine Menge Treiber und bleibt dann stehen, nach ca. 2 Minuten resettet er sich.
ich hab folgendes gemacht (Kurzbeschreibung)
1. Installation des CCBoot-Servers auf dem WIN 2k3 Server
2. lt. Anleitung von ccboot soll der ISCSI Initiator von Microsoft runtergeladen werden und installiert werden. Schon das funktioniert nicht (Fehlermeldung der Installationsroutine: ...could not find "update.inf"....) Nach Recherche weiss ich nun, dass Vista den ISCSI-Initiator schon an Bord hat und nur konfiguriert werden muss. Das habe ich getan, der ISCSI-Server und das zur Verfügung gestellte Laufwerk werden vom Client erkannt. Möglich ist aber, dass ich in der Konfig noch einen Fehler drin habe (aber dann würde der PC doch nicht booten oder ?
3. ich habe die DHCP-Funktion im CCBoot-Server abgeschaltet und statt dessen nach deren Anleitung auf der Homepage (im FAQ-Bereich) den Microsoft-DHCP-Server mit den entsprechenden DHCP-Optionen versehen
4. auf dem Client soll dann (nach der schon gescheiterten Installation des ISCSI-Initiators) eine von CCBoot mitgelieferte setup.bat gestartet werden. Diese prüft ob eine i386-CPU oder eine AMD64-CPU im System vorhanden ist und installiert dann den entsprechenden Treiber (iscsiboot.sys) aus dem entsprechenden Unterverzeichnis (Strinrunzel: ich habe ein 64bit-System, C2Q 6600 ?!) -> genau an der Stelle bricht die setup.bat mit folgender Meldung ab: Updating Driver for Hardware ID "ROOT\scsiboot" ab. Fehlermeldung in der nächsten Zeile: "could not update Driver: 103".
5. nach der Anleitung auf ccboot im FAQ-Bereich habe ich mir auf http://rom-o-matic.net/gpxe/gpxe-git/gpxe.git/contrib/rom-o-matic/ habe ich mir eine gPXE.pxe für die NIC im Client-PC erstellen lassen und diese wie beschrieben im Installationsverzeichnis von CCBoot auf dem Server abgelegt.
6. im BIOS des Client-PC habe ich als 1. Bootoption die NIC eingestellt, mit dem Imaging-Tool von CCBoot (CCDiskUpload.exe) ein Image vom Client-PC erstellen lassen und auf den Server hochgeladen sowie die Festplatte aus dem System entfernt
beim Bootvorgang scheint der Client-PC die gPXE-pxe mit dem NIC-Bootimage sowie auch das Client-Image auf dem Server zu finden. Aber wie oben schon geschrieben bleibt der Client nach laden von ca 61 MB Daten stehen.
Liege ich richtig mit meiner Vermutung (dass der Bootvorgang am nicht vorhandenen iscsiboot-Treiber scheitert) und hat jemand einen Tipp für mich wie ich das Problem lösen kann ?
Besten Dank schon mal
ein Treiberproblem im Client-Image.
meine Umgebung:
Server 2003 32bit incl. aller Servicepacks und Updates mit installiertem CCBoot-Server (www.ccboot.com), Version 1.7 (der Server läuft schon seit 1 Jahr mit einigen Clients in der Domäne)
1Gbit-LAN
Client-PC: Vista 64bit incl. aller Servicepacks und Updates
das Problem:
ich bin jetzt soweit, dass ich den Client-PC über das LAN zum booten bewegen kann. Jedoch bleibt er im Vista Bootscreen hängen. Laut Monitoring auf dem Server lädt der Client-PC ca 61MB, wartet dann ca 2 Minuten und resettet sich dann selbst. Das Spiel beginnt dann von vorn. Ein Bootversuch im abgesicherten Modus führt zum gleichen Ergebnis: er lädt eine Menge Treiber und bleibt dann stehen, nach ca. 2 Minuten resettet er sich.
ich hab folgendes gemacht (Kurzbeschreibung)
1. Installation des CCBoot-Servers auf dem WIN 2k3 Server
2. lt. Anleitung von ccboot soll der ISCSI Initiator von Microsoft runtergeladen werden und installiert werden. Schon das funktioniert nicht (Fehlermeldung der Installationsroutine: ...could not find "update.inf"....) Nach Recherche weiss ich nun, dass Vista den ISCSI-Initiator schon an Bord hat und nur konfiguriert werden muss. Das habe ich getan, der ISCSI-Server und das zur Verfügung gestellte Laufwerk werden vom Client erkannt. Möglich ist aber, dass ich in der Konfig noch einen Fehler drin habe (aber dann würde der PC doch nicht booten oder ?
3. ich habe die DHCP-Funktion im CCBoot-Server abgeschaltet und statt dessen nach deren Anleitung auf der Homepage (im FAQ-Bereich) den Microsoft-DHCP-Server mit den entsprechenden DHCP-Optionen versehen
4. auf dem Client soll dann (nach der schon gescheiterten Installation des ISCSI-Initiators) eine von CCBoot mitgelieferte setup.bat gestartet werden. Diese prüft ob eine i386-CPU oder eine AMD64-CPU im System vorhanden ist und installiert dann den entsprechenden Treiber (iscsiboot.sys) aus dem entsprechenden Unterverzeichnis (Strinrunzel: ich habe ein 64bit-System, C2Q 6600 ?!) -> genau an der Stelle bricht die setup.bat mit folgender Meldung ab: Updating Driver for Hardware ID "ROOT\scsiboot" ab. Fehlermeldung in der nächsten Zeile: "could not update Driver: 103".
5. nach der Anleitung auf ccboot im FAQ-Bereich habe ich mir auf http://rom-o-matic.net/gpxe/gpxe-git/gpxe.git/contrib/rom-o-matic/ habe ich mir eine gPXE.pxe für die NIC im Client-PC erstellen lassen und diese wie beschrieben im Installationsverzeichnis von CCBoot auf dem Server abgelegt.
6. im BIOS des Client-PC habe ich als 1. Bootoption die NIC eingestellt, mit dem Imaging-Tool von CCBoot (CCDiskUpload.exe) ein Image vom Client-PC erstellen lassen und auf den Server hochgeladen sowie die Festplatte aus dem System entfernt
beim Bootvorgang scheint der Client-PC die gPXE-pxe mit dem NIC-Bootimage sowie auch das Client-Image auf dem Server zu finden. Aber wie oben schon geschrieben bleibt der Client nach laden von ca 61 MB Daten stehen.
Liege ich richtig mit meiner Vermutung (dass der Bootvorgang am nicht vorhandenen iscsiboot-Treiber scheitert) und hat jemand einen Tipp für mich wie ich das Problem lösen kann ?
Besten Dank schon mal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120230
Url: https://administrator.de/forum/vista-64-iscsi-diskless-pc-bleibt-beim-booten-haengen-120230.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 07:04 Uhr
1 Kommentar