batch-fehler bei Sonderzeichen in Dateinamen
Hallo in die Runde,
ein cmd-unerfahrener Dau sucht Experten-Rat zum Thema Sonderzeichen in Dateinamen
ich habe mir eine Batch-Datei gebastelt, die per wget alle paar Minuten bestimmte Dateien aus dem Netz saugt, in einem Temp-Ordner ablegt, anschliessend umbenennt und dann in einen anderen Ordner verschiebt (archiviert).
Das klappte ganz gut.
Heute habe ich aber festgestellt, dass Sonderzeichen in den Dateinamen auftauchen und mein Script damit nicht umgehen kann.
Beispiel: getimg.php@src=%2FWarnungen%2FDL00_O.jpg
mein Script sieht so aus (Auszug):
Ich vermute, dass das Script die Inhalte zwischen den %-Zeichen als Variable interpretiert ?
Ich such mir nun schon einen Wolf, finde aber keinen rechten Lösungsansatz (mag auch an meinen rudimentären Kenntnissen liegen).
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie eine Umbenennung trotz der Sonderzeichen funktioniert ?
Besten Dank
ein cmd-unerfahrener Dau sucht Experten-Rat zum Thema Sonderzeichen in Dateinamen
ich habe mir eine Batch-Datei gebastelt, die per wget alle paar Minuten bestimmte Dateien aus dem Netz saugt, in einem Temp-Ordner ablegt, anschliessend umbenennt und dann in einen anderen Ordner verschiebt (archiviert).
Das klappte ganz gut.
Heute habe ich aber festgestellt, dass Sonderzeichen in den Dateinamen auftauchen und mein Script damit nicht umgehen kann.
Beispiel: getimg.php@src=%2FWarnungen%2FDL00_O.jpg
mein Script sieht so aus (Auszug):
ren "D:\Pfad....\getimg.php@src=%2FWarnungen%2FDL00_O.png" warnings.gif
Ich vermute, dass das Script die Inhalte zwischen den %-Zeichen als Variable interpretiert ?
Ich such mir nun schon einen Wolf, finde aber keinen rechten Lösungsansatz (mag auch an meinen rudimentären Kenntnissen liegen).
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie eine Umbenennung trotz der Sonderzeichen funktioniert ?
Besten Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 119702
Url: https://administrator.de/forum/batch-fehler-bei-sonderzeichen-in-dateinamen-119702.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Jobiwan,
Gruß
LotPings
- den relevanten Teil deiner Batchdatei solltest du posten.
- Was wget als URL bekommt, ist nicht zwangsweise das was er abspeichert.
- Wenn du per wget in ein leeres Verzeichnis speicherst, brauchst du nur sehen was da ist.
- Eine png Bilddatei kannst du nicht einfach als gif umbenennen.
Gruß
LotPings

Zitat von @Raketenschnecke:
> * Was wget als URL bekommt, ist nicht zwangsweise das was er
> abspeichert.
hast Du absolut Recht.
Mir gings hier aber nicht um die Inhalte der Dateien sondern
ausschliesslich um die Benamsung der Files
> * Was wget als URL bekommt, ist nicht zwangsweise das was er
> abspeichert.
hast Du absolut Recht.
Mir gings hier aber nicht um die Inhalte der Dateien sondern
ausschliesslich um die Benamsung der Files
Mir auch, wenn die URL ein php script anspricht, taucht das sicherlich nicht im Dateinamen auf. Aber du keine weiteren Infos gibst hast du dein Problem wohl schon gelöst.
Gruß
LotPings