Vista Business (in Domäne), Proxywechsel für nicht Administratoren
Bisher verwenden wir ausschließlich XP-Pro.
Auf Wunsch der Geschäftsleitung testen wir gerade Vista Business SP1.
In der Domäne läuft das Notebook fehlerfrei.
Wenn der Nutzer nun jedoch zu Hause per WLan online geht oder eine UMTS-Verbindung aufbaut, muss der Proxy im IE ausgeschaltet werden.
Bisher verwenden wir dafür einen Proxyswitcher. Bei Vista muss der IE jedoch als Administrator ausgeführt werden um die Proxyeinstellungen zu verändern.
Der Proxyswitcher hilft hier also auch nicht weiter.
Gibt es hier eine Lösung?
Wie macht ihr das mit Firmennetzwerk und Zuhause oder unterwegs?
Gruß,
Frank
Auf Wunsch der Geschäftsleitung testen wir gerade Vista Business SP1.
In der Domäne läuft das Notebook fehlerfrei.
Wenn der Nutzer nun jedoch zu Hause per WLan online geht oder eine UMTS-Verbindung aufbaut, muss der Proxy im IE ausgeschaltet werden.
Bisher verwenden wir dafür einen Proxyswitcher. Bei Vista muss der IE jedoch als Administrator ausgeführt werden um die Proxyeinstellungen zu verändern.
Der Proxyswitcher hilft hier also auch nicht weiter.
Gibt es hier eine Lösung?
Wie macht ihr das mit Firmennetzwerk und Zuhause oder unterwegs?
Gruß,
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96267
Url: https://administrator.de/forum/vista-business-in-domaene-proxywechsel-fuer-nicht-administratoren-96267.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 03:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Frank,
probier doch mal folgendes:
Exportiere dir den Registrierungsschlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings
Hier wird der Proxyserver festgelegt.
Jetzt bearbeitest du einfach den Schlüssel und ersetzt den Proxyserver durch NICHTS. Anschließend als neue reg-Datei abspeichern.
Anschließend kannste dir n Batch-Skript basteln, dass entweder die eine oder die andere reg Datei ausführt. Abhängig von den Anforderungen.
Gruß
Grishnack
probier doch mal folgendes:
Exportiere dir den Registrierungsschlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings
Hier wird der Proxyserver festgelegt.
Jetzt bearbeitest du einfach den Schlüssel und ersetzt den Proxyserver durch NICHTS. Anschließend als neue reg-Datei abspeichern.
Anschließend kannste dir n Batch-Skript basteln, dass entweder die eine oder die andere reg Datei ausführt. Abhängig von den Anforderungen.
Gruß
Grishnack