Vista Laptop kann in ein bestimmtes Wlan nicht
Hallo all
ich habe ein Problem mit dem WLan von einem WinVista Ultimate SP1 Laptop.
Dieser kann sich in ein bestimmtes Wlan Netz in unserem Haus nicht verbinden bzw. die Verbindung hält nur ganz kurz (ca. 7 Sekunden). Anschließend ist die Verbindung wieder getrennt und muss mich neu verbinden.
Ich habe das W-Lan mit zwei anderen Laptops (OS: WinVista Ultimate SP1 & WinXP SP2) schon getestet da hat es wunderbar funktioniert, nut mit diesem einem nicht.
Auf dem Router läuft die aktulle Firmware von ddwrt (v24sp1 mini).
Der Router ist über WDS mit einem zweiten Router verbunden (funktioniert ebenfalls einwandfrei) dieser ist aber so weit entfernt dass der Laptop nur ein sehr schwaches Signal empfängt.
Ich habe schon die Wlan Treiber des Laptops aktuallisiert und den arp-cache mit dem Befehl ipconfig /flushdns gelehrt, nichts hat geholfen.
Ich hoffe das ich mein Problem in die richtige Forumsabteilung geschrieben habe und das mir jemand bei meinem Problem helfen kann
Gruß
recest
ich habe ein Problem mit dem WLan von einem WinVista Ultimate SP1 Laptop.
Dieser kann sich in ein bestimmtes Wlan Netz in unserem Haus nicht verbinden bzw. die Verbindung hält nur ganz kurz (ca. 7 Sekunden). Anschließend ist die Verbindung wieder getrennt und muss mich neu verbinden.
Ich habe das W-Lan mit zwei anderen Laptops (OS: WinVista Ultimate SP1 & WinXP SP2) schon getestet da hat es wunderbar funktioniert, nut mit diesem einem nicht.
Auf dem Router läuft die aktulle Firmware von ddwrt (v24sp1 mini).
Der Router ist über WDS mit einem zweiten Router verbunden (funktioniert ebenfalls einwandfrei) dieser ist aber so weit entfernt dass der Laptop nur ein sehr schwaches Signal empfängt.
Ich habe schon die Wlan Treiber des Laptops aktuallisiert und den arp-cache mit dem Befehl ipconfig /flushdns gelehrt, nichts hat geholfen.
Ich hoffe das ich mein Problem in die richtige Forumsabteilung geschrieben habe und das mir jemand bei meinem Problem helfen kann
Gruß
recest
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 101541
Url: https://administrator.de/forum/vista-laptop-kann-in-ein-bestimmtes-wlan-nicht-101541.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 13:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Mit flushdns löschst du niemals den ARP Cache sondern nur den DNS Cache.
Kannst du auch selber sehen wenn du mal arp -a eingibst nach dem angeblichen Löschen.
Da dürften dann alle ARP Einträge noch föhlich da sein.
ARP und DNS haben rein gar nichts mit deinem Problem zu tun.
Eigentlich hast du alles richtig gemacht und das kannst du auch daran sehen das andere Clients problemlos damit arbeiten können.
Vermutlich hast du also nur einen schlechten Client. Produktionsfehler das z.B.die Antennen nicht angeschlossen sind und die Feldstärke schlecht ist und er deshalb immer abgeworfen wird.
Irgendsowas wird es sein, denn mehr als Treiber aktualisieren an Router und Client kannst du nicht machen.
De facto liegt es am Client selber.
Was du machen kannst da du vermutlich einen sehr schlechten WLAN Senderempfänger in diesem Rechner hast prüfen ob sich andere Nachbar WLANs in Reichweite dieses Rechners befinden und ihn erheblich stören.
Dein WLAN muss mindestens 5 Funkkanäle von diesen Netzwerken entfernt sein. Es gilt da immer die 1 6 11er Regel siehe:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Um zu sehen auf welchen Kanälen diese Netze senden nutzt du am besten einen WLAN Scanner wie z.B. WLANINFO:
http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/TOOLS/wlaninfo.htm
(Unter "CH" wie Channel = Kanal wird der Funkkanal angezeigt !)
Ist dem so musst du die Sendefrequenz des DD-WRT so anpassen im Setup das er mind. 5 Kanäle von diesen Netzen entfernt ist !
Kannst du auch selber sehen wenn du mal arp -a eingibst nach dem angeblichen Löschen.
Da dürften dann alle ARP Einträge noch föhlich da sein.
ARP und DNS haben rein gar nichts mit deinem Problem zu tun.
Eigentlich hast du alles richtig gemacht und das kannst du auch daran sehen das andere Clients problemlos damit arbeiten können.
Vermutlich hast du also nur einen schlechten Client. Produktionsfehler das z.B.die Antennen nicht angeschlossen sind und die Feldstärke schlecht ist und er deshalb immer abgeworfen wird.
Irgendsowas wird es sein, denn mehr als Treiber aktualisieren an Router und Client kannst du nicht machen.
De facto liegt es am Client selber.
Was du machen kannst da du vermutlich einen sehr schlechten WLAN Senderempfänger in diesem Rechner hast prüfen ob sich andere Nachbar WLANs in Reichweite dieses Rechners befinden und ihn erheblich stören.
Dein WLAN muss mindestens 5 Funkkanäle von diesen Netzwerken entfernt sein. Es gilt da immer die 1 6 11er Regel siehe:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Um zu sehen auf welchen Kanälen diese Netze senden nutzt du am besten einen WLAN Scanner wie z.B. WLANINFO:
http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/TOOLS/wlaninfo.htm
(Unter "CH" wie Channel = Kanal wird der Funkkanal angezeigt !)
Ist dem so musst du die Sendefrequenz des DD-WRT so anpassen im Setup das er mind. 5 Kanäle von diesen Netzen entfernt ist !
Kanal 13 ist genau am Bandende des WLAN Bereich und viele banale Client Treiber scannen diesen Bereich nicht sondern nur den US Bereich.
Du solltest den Accesspoint mal auf Kanal 11 setzen statt 13 und es nochmal probieren. Damit wird es vermutlich klappen.
11 ist ja genügend weit von 1 weg 5 Kanal Offset) so das das problemlos klappen sollte !
Du solltest den Accesspoint mal auf Kanal 11 setzen statt 13 und es nochmal probieren. Damit wird es vermutlich klappen.
11 ist ja genügend weit von 1 weg 5 Kanal Offset) so das das problemlos klappen sollte !
Dann ist der Client im Laptop defekt oder die Antenne ist nicht angeschlossen oder der Router bzw. der AP im Router.
Wenn du eine miniPCI Karte im Laptop hast kannst du das kontrollieren, wenn du den miniPCI Schacht eröffnest und mal auf die Antennenanschlüsse siehst.
Wenn du eine weiteres Laptop oder einen Bekannten hast solltest du das zum Quercheck damit überprüfen, denn es kann durchaus sein das der Fehler natürlich nicht im Laptop liegt sondern am Router und hier die WLAN Accesspoint Hardware defekt ist.
Wenn du einen Billigstrouter ohne externe Antennen oder nur mit einer einzigen Antenne im Einsatz hast kann das auch normal sein.
Dort wird an den WLAN HF Komponenten heftig gespart und das Ergebnis ist dann meist eine grottenschlechte Reichweite.
Mit einem Referenzlaptop wo alles klappt kannst du das aber blitzschnell herausfinden !
Wenn du eine miniPCI Karte im Laptop hast kannst du das kontrollieren, wenn du den miniPCI Schacht eröffnest und mal auf die Antennenanschlüsse siehst.
Wenn du eine weiteres Laptop oder einen Bekannten hast solltest du das zum Quercheck damit überprüfen, denn es kann durchaus sein das der Fehler natürlich nicht im Laptop liegt sondern am Router und hier die WLAN Accesspoint Hardware defekt ist.
Wenn du einen Billigstrouter ohne externe Antennen oder nur mit einer einzigen Antenne im Einsatz hast kann das auch normal sein.
Dort wird an den WLAN HF Komponenten heftig gespart und das Ergebnis ist dann meist eine grottenschlechte Reichweite.
Mit einem Referenzlaptop wo alles klappt kannst du das aber blitzschnell herausfinden !