Vista PC - fährt nach dem Login ständig wieder runter und gleich wieder hoch
Hallo,
ich hab hier einen Dell Vostro stehen. Das Gerät ist ca. 2 Jahre alt und hatte ab Werk Windows Vista Home installiert.
Gerät wurde normal eingerichtet usw. Seit 2 Jahre absolut keine Problem und Top zufrieden damit.
Seit einigen Wochen gibt es allerdings ein kleines bis größeres Problem.
Zuerst hat der Rechner beim runterfahren ca. 5 Minuten gebraucht.
Mittlerweile ist es so, das der Rechner sobald mit man sich eingeloggt hat - entweder gleich wieder runterfährt (sogar bevor alles komplett geladen wurde - sidebar etc.) und wieder neu startet. Es kommt kein Bluescreen - es ist als würde ich auf neu starten klicken.
Allerdings fährt er dann selbständig (ohne Auswahlmöglichkeit) nur noch im abgesicherten Modus hoch.
Es kommt dann immer einfach irgendwann eine Meldung das eine Anwendung nicht ausgeführt oder initialisiert werden konnte z.B. taskill.exe oder so.
Im Arbeitsplatz hab ich bereits das Automatische Runterfahren nach nem Systemfehler abgeschaltet - aber es passiert trotzdem immer wieder.
Ich weiß irgendwie überhaupt nicht wo ich ansetzen soll um irgendwas auszuschließen.
Bräuchte unbedingt Hilfe dabei!!!
Danke
ich hab hier einen Dell Vostro stehen. Das Gerät ist ca. 2 Jahre alt und hatte ab Werk Windows Vista Home installiert.
Gerät wurde normal eingerichtet usw. Seit 2 Jahre absolut keine Problem und Top zufrieden damit.
Seit einigen Wochen gibt es allerdings ein kleines bis größeres Problem.
Zuerst hat der Rechner beim runterfahren ca. 5 Minuten gebraucht.
Mittlerweile ist es so, das der Rechner sobald mit man sich eingeloggt hat - entweder gleich wieder runterfährt (sogar bevor alles komplett geladen wurde - sidebar etc.) und wieder neu startet. Es kommt kein Bluescreen - es ist als würde ich auf neu starten klicken.
Allerdings fährt er dann selbständig (ohne Auswahlmöglichkeit) nur noch im abgesicherten Modus hoch.
Es kommt dann immer einfach irgendwann eine Meldung das eine Anwendung nicht ausgeführt oder initialisiert werden konnte z.B. taskill.exe oder so.
Im Arbeitsplatz hab ich bereits das Automatische Runterfahren nach nem Systemfehler abgeschaltet - aber es passiert trotzdem immer wieder.
Ich weiß irgendwie überhaupt nicht wo ich ansetzen soll um irgendwas auszuschließen.
Bräuchte unbedingt Hilfe dabei!!!
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 172155
Url: https://administrator.de/forum/vista-pc-faehrt-nach-dem-login-staendig-wieder-runter-und-gleich-wieder-hoch-172155.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 05:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ich schlage folgende Vorgehensweise vor:
lks
Ich schlage folgende Vorgehensweise vor:
- Mit live-CD Daten sichern.
- Mit AV-CD (knoppicillin, WinpE, etc.) auf Malware prüfen.
- Im abgesicherten Modus mit Autoruns die Startprogramme weitgehend deaktivieren udn nur das notwendigste zulassen.
- Mit Malwarebyte o.ä im nach Malware suchen.
- Mit Hijackthis nach veränderungen suchen.
lks
Möglich, aber imho unwahrscheinlich
Hast du zufällig Links wo ich diese live-CD und auch AV-CD her bekomme?
lks

Zitat von @generationiv:
Ich weiß irgendwie überhaupt nicht wo ich ansetzen soll um irgendwas auszuschließen.
Ich weiß irgendwie überhaupt nicht wo ich ansetzen soll um irgendwas auszuschließen.
Hi,
wenn der Rechner im abgesicherten Modus hochgefahren ist, rufst du über Start > ausführen > msconfig [ok]
auf und stellst auf der gleich erscheinenden Registerkarte "Allgemein" den Diagnosesystemstart ein, danach startest du den Rechner neu.
Sollte der dann mit minimaler Konfiguration einwandfrei laufen, kannst du nach und nach die Dienste/Anwendungen, die du unter "Dienste" bzw. "Systemstart" findest, wieder aktivieren.
Zuvor könnte dir ein Blick ins Ereignisprotokoll möglicherweise auch Hinweise liefern, was zu Fehlern führen könnte bzw. geführt hat.
Dazu benötigst du erst einmal keine Live-CD.
Gruß

Zu allererst versucht man mal zu ergründen, ob der Fehler evtl. an der Startumgebung liegt. Wenn nämlich die Hardware defekt sein sollte, kannst du dir deine Live-CD sonstwohin stecken.
Und wenn der Rechner mit Minimalkonfiguration startet, kann man ebenfalls ohne Live-CD eine Datensicherung durchführen.
Antworte bitte zukünftig dem TE, der kann deine Ratschläge vielleicht nutzen, mich lass bitte zufrieden..
Und wenn der Rechner mit Minimalkonfiguration startet, kann man ebenfalls ohne Live-CD eine Datensicherung durchführen.
Antworte bitte zukünftig dem TE, der kann deine Ratschläge vielleicht nutzen, mich lass bitte zufrieden..

Da gibt es doch noch etwas mehr als nur "System" im Ereignisprotokoll, du solltest alles mal auf Fehler untersuchen und zwar nicht nur von heute.
Dass der Rechner im abgesicherten Modus startet, ist dann normal, wenn irgendwas nicht stimmt, z. B. ein Plattenfehler auftritt. Dann ist es völlig egal, ob du "Normal starten" auswählst oder in China ein Sack Reis umfällt.
Dann solltest du mal nach den Ereignis-IDs und den Fehlermeldungen googlen, um eine Übersicht zu bekommen, wonach du suchen muss - oder dir kompetente Hilfe holen. So aus der Ferne ohne genaue Angaben wird es schwierig bis unmöglich.
http://support.microsoft.com/kb/929135/de
PS. Hattest du nicht vor ca. 2 Monaten eine SSD-Platte eingebaut und Windows 7 installiert? Was mich noch stutzig macht: was hat "taskkill.exe oder so" in der Konfiguration zu suchen? Wenn du das "richtige" Programm damit abschießt, könnte genau das momentane Verhalten dadurch hervorgerufen werden.
Dass der Rechner im abgesicherten Modus startet, ist dann normal, wenn irgendwas nicht stimmt, z. B. ein Plattenfehler auftritt. Dann ist es völlig egal, ob du "Normal starten" auswählst oder in China ein Sack Reis umfällt.
Dann solltest du mal nach den Ereignis-IDs und den Fehlermeldungen googlen, um eine Übersicht zu bekommen, wonach du suchen muss - oder dir kompetente Hilfe holen. So aus der Ferne ohne genaue Angaben wird es schwierig bis unmöglich.
http://support.microsoft.com/kb/929135/de
PS. Hattest du nicht vor ca. 2 Monaten eine SSD-Platte eingebaut und Windows 7 installiert? Was mich noch stutzig macht: was hat "taskkill.exe oder so" in der Konfiguration zu suchen? Wenn du das "richtige" Programm damit abschießt, könnte genau das momentane Verhalten dadurch hervorgerufen werden.
Moin, fährt Dein Vista nur runter sobald er eine LAN Verbindung hat? Wenn ja die Festplatte ausbauen oder eine Live CD www.knoppix.org verwenden die Daten sichern (Bilder, Dokumente usw.) und Vista neu installieren. Die Trojaner bekommt man schon weg. Aber dann fährt dein BS nur noch im Abgesicherten Modus hoch und ohne Netzwerktreiber. Gruß chriseck78
Zitat von @99045:
Zu allererst versucht man mal zu ergründen, ob der Fehler evtl. an der Startumgebung liegt. Wenn nämlich die Hardware
defekt sein sollte, kannst du dir deine Live-CD sonstwohin stecken.
Zu allererst versucht man mal zu ergründen, ob der Fehler evtl. an der Startumgebung liegt. Wenn nämlich die Hardware
defekt sein sollte, kannst du dir deine Live-CD sonstwohin stecken.
Zuerst sichert man seine Daten. Mit der Startumgebung herumspielen Erhöht die Gefahr, daten zu verlieren.
Wenn die Hardware defekt ist, merkt man das mit einer speziellen live-CD schneller, als wenn man mit der Startumgebung herumdoktert.
Und wenn der Rechner mit Minimalkonfiguration startet, kann man ebenfalls ohne Live-CD eine Datensicherung durchführen.
Und wenn man beim herumdoktern seine Daten zerschossen hat, nuntzt auch eine Live-CD nichts mehr.
Antworte bitte zukünftig dem TE, der kann deine Ratschläge vielleicht nutzen, mich lass bitte zufrieden..
Meine Antwort bezog sich auf Deinen Kommentar. Dein Rat beinhaltete die Gefahr, weitere Daten zu zerschießen. Daher meien Anmerkung. Das war kein persönlicher Angrif auf Dich.
Genauso wie dieser Kommentar jetzt. Als Dienstleister muß ich oft genug die Kohlen aus dem heißen feuer holen und meine Erfahrung sagt, daß wenn die benutzer erst versuchen herumzudoktern, daß dann die Gefahr des Datenverlustes steigt.
Daher sollte an erste Stelle immer die Sicherung der Daten stehen.
PS. Wenn eine live-CD startet, sagt das ẑumindest aus, daß der fehler nicht notwendigerweise an der Hardware liegen muß.