VLC UDP Streaming auf XP geht es und auf Win7 geht es nicht
Hi@All,
wir stellen eine Umgebung von XP auf Win7 um. Jetzt sollen auch gleich sämtliche media player durch den VLC ersetzt werden, mit dabei auch eine Anbindung an einen Streamingserver.
Unter Windows XP findet der VLC den Streamingserver direkt alleine. Unter Windows 7 nada.
FWs sind aus. Wenn ich Wireshark nebenbei laufen lasse geht nichtmal eine Anfrage an den Streamingserver raus, so als ob da noch irgendwas blockt.
Hat einer eine Idee?
Gruß
wir stellen eine Umgebung von XP auf Win7 um. Jetzt sollen auch gleich sämtliche media player durch den VLC ersetzt werden, mit dabei auch eine Anbindung an einen Streamingserver.
Unter Windows XP findet der VLC den Streamingserver direkt alleine. Unter Windows 7 nada.
FWs sind aus. Wenn ich Wireshark nebenbei laufen lasse geht nichtmal eine Anfrage an den Streamingserver raus, so als ob da noch irgendwas blockt.
Hat einer eine Idee?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 201349
Url: https://administrator.de/forum/vlc-udp-streaming-auf-xp-geht-es-und-auf-win7-geht-es-nicht-201349.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Generiere dir am LAN Switch wo die XP Maschine angeschlossen ist einen Monitor Port. Dort kannst du deinen Wireshark dann anschliessen und unabhängig von der XP Maschine genau mitsniffern WAS von der XP Maschine kommt.
Machst du aktives Multicasting im Netzwerk ?? IGMP ?? oder hast du einen doofen Switch der nur dumm flutet ?
Hoffentlich ersteres. Wenn es aktiv ist, muss der Rechner eine IGMP Join Message absenden, die muss in jedem Falle kommen.
Multicast hat erstmal per se nix mit MS Domains zu tun.
Multicast IP Adressen 224.0.0.0 bis 239.255.255.255 oder alles mit FF00::/8 bei IPv6 werden von doofen, nicht managebaren Switchen geflutet wie Broadcasts, was sehr uneffizent im Netzwerk ist logischerweise, da es den Traffic erheblich belastet.
Bessere (managebare) Switches sprechen aktives Multicasting mit IGMP. Was man auch immer aktivieren sollte im Switch Setup !
Dort wird nur auf den Ports der Stream geforwardet wo auch ein Client ist der "joinen" will auf die entsprechende MC IP Adresse, was erheblich effizienter ist. Ports ohne Clients bleiben vom MC Traffic frei.
Winblows Domains spielen da keinerlei Rolle, es sei denn mit irgendwelchen Gruppenrichtlinen oder anderem Winblows Gedöns werden Rechte entzogen oder Filter gesetzt.
Deshalb macht es immer Sinn einen Domain unabhängigen Client zu haben um das zu wasserdicht testen.
Wenn du also IGMP fährst kann es durchaus sein das an dem Port wo der Win7 Rechner ist nichts zu sehen ist von MC. Wie gesagt ohne Join schickt der Switch dann nix.
Wenn der aber noch nichtmal kommst hast du ein generelles Win7 Problem erstmal.
Das zeigt ja auch die Tatsache das es vermutlich am selben Switchport mit XP wunderbar, klappt, oder ?
Machst du aktives Multicasting im Netzwerk ?? IGMP ?? oder hast du einen doofen Switch der nur dumm flutet ?
Hoffentlich ersteres. Wenn es aktiv ist, muss der Rechner eine IGMP Join Message absenden, die muss in jedem Falle kommen.
Multicast hat erstmal per se nix mit MS Domains zu tun.
Multicast IP Adressen 224.0.0.0 bis 239.255.255.255 oder alles mit FF00::/8 bei IPv6 werden von doofen, nicht managebaren Switchen geflutet wie Broadcasts, was sehr uneffizent im Netzwerk ist logischerweise, da es den Traffic erheblich belastet.
Bessere (managebare) Switches sprechen aktives Multicasting mit IGMP. Was man auch immer aktivieren sollte im Switch Setup !
Dort wird nur auf den Ports der Stream geforwardet wo auch ein Client ist der "joinen" will auf die entsprechende MC IP Adresse, was erheblich effizienter ist. Ports ohne Clients bleiben vom MC Traffic frei.
Winblows Domains spielen da keinerlei Rolle, es sei denn mit irgendwelchen Gruppenrichtlinen oder anderem Winblows Gedöns werden Rechte entzogen oder Filter gesetzt.
Deshalb macht es immer Sinn einen Domain unabhängigen Client zu haben um das zu wasserdicht testen.
Wenn du also IGMP fährst kann es durchaus sein das an dem Port wo der Win7 Rechner ist nichts zu sehen ist von MC. Wie gesagt ohne Join schickt der Switch dann nix.
Wenn der aber noch nichtmal kommst hast du ein generelles Win7 Problem erstmal.
Das zeigt ja auch die Tatsache das es vermutlich am selben Switchport mit XP wunderbar, klappt, oder ?
Zitat von @aqui:
Er schreibt ja oben die Firewall ist deaktiviert !!
Folglich kann da dann ja auch nix mehr irgendwie blocken, logischerweise...
Er schreibt ja oben die Firewall ist deaktiviert !!
Folglich kann da dann ja auch nix mehr irgendwie blocken, logischerweise...
moin aqui,
"leider" muß ich dir berichtigen... (Fällt mir immer schwör)
[1/2OT]
- Nimm mal ne 7er SpielKiste
- stell die Firewall aus, starte die Karre neu
- Versuche einen Drucker freizugeben
- Du wirst solange scheitern, bis du:
- Die Firewall wieder gestartet hast
- Ne Ausnahme für File & Print eingestellt hast
[/1/2OT]
Von daher - never say never again wenns um Blows geht
Gruß
T
Recht hast du ! Die Abgründe bei Blows sind grauselig.... 
@h41....
Du kannst auch testweise mal 2 Rechner mit Multicast Test Tools wie mcaster anschliessen oder auf zugänglichen Maschinen installieren und generell testen ob das Netzwerk auch Multicasts forwardet. Wovon aber vermutlich auszugehen ist wenn andere Maschinen es problemlos können.
Ist dann doch eher zu vermuten das es ein reines Blows 7 Problem ist ?!
@h41....
Du kannst auch testweise mal 2 Rechner mit Multicast Test Tools wie mcaster anschliessen oder auf zugänglichen Maschinen installieren und generell testen ob das Netzwerk auch Multicasts forwardet. Wovon aber vermutlich auszugehen ist wenn andere Maschinen es problemlos können.
Ist dann doch eher zu vermuten das es ein reines Blows 7 Problem ist ?!