VMs aus Templates bereitstellen oder Neuinstallation
Hallöchen Leute,
brauche dringend eure Expertentipps.
Ich baue gerade eine virtuelle Umgebung mit VMware auf. Nun stehe ich vor der Frage ob ich die Windows7 und Windows Server2012 VM´s immer neu provisionieren soll wenn diese angefordert werden, also z.B. per Netzwerkinstallation eines wim Images mithilfe eines WSUS Servers (diese Deployment Umgebung muss dann erstmal eingerichtet werden). Oder soll ich einfach ein VM-Template bauen, aus dem ich dann einfach virtuelle Maschinen erstelle?!?!
Welche Vor- und Nachteile bieten diese beiden Ansätze?
Sollte eine Neuinstallation die beste Alternative sein, welche Deployment Umgebung würdet ihr empfehlen. Es soll nichts grosses sein, wichtig ist schnell einrichtbar und administrierbar
brauche dringend eure Expertentipps.
Ich baue gerade eine virtuelle Umgebung mit VMware auf. Nun stehe ich vor der Frage ob ich die Windows7 und Windows Server2012 VM´s immer neu provisionieren soll wenn diese angefordert werden, also z.B. per Netzwerkinstallation eines wim Images mithilfe eines WSUS Servers (diese Deployment Umgebung muss dann erstmal eingerichtet werden). Oder soll ich einfach ein VM-Template bauen, aus dem ich dann einfach virtuelle Maschinen erstelle?!?!
Welche Vor- und Nachteile bieten diese beiden Ansätze?
Sollte eine Neuinstallation die beste Alternative sein, welche Deployment Umgebung würdet ihr empfehlen. Es soll nichts grosses sein, wichtig ist schnell einrichtbar und administrierbar
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 271701
Url: https://administrator.de/forum/vms-aus-templates-bereitstellen-oder-neuinstallation-271701.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 10:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar