VMs Verschieben oder HyperV Forum
Hallo zusammen,
ich habe einen neuen Server und möchte die alten Vms vom Server 2012 auf einen Server 2012R2 verschieben.
Hat jemand so was schon gemacht und wa muss dabei beachtet werden? Ich vermute es gibt Fallstricke.
Vielleicht weiß auch jemand ein reinrassiges HyperV Forum, in dem solche Fragen disktutiert werden. In allen anderen Foren wird zwar auch viel über Hyper V geredet, aber halt meistens nur als Unterrubrik.
Gruß Kellogs
ich habe einen neuen Server und möchte die alten Vms vom Server 2012 auf einen Server 2012R2 verschieben.
Hat jemand so was schon gemacht und wa muss dabei beachtet werden? Ich vermute es gibt Fallstricke.
Vielleicht weiß auch jemand ein reinrassiges HyperV Forum, in dem solche Fragen disktutiert werden. In allen anderen Foren wird zwar auch viel über Hyper V geredet, aber halt meistens nur als Unterrubrik.
Gruß Kellogs
4 Antworten
- LÖSUNG departure69 schreibt am 26.01.2016 um 14:22:02 Uhr
- LÖSUNG KellogsFR schreibt am 26.01.2016 um 14:52:49 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 26.01.2016 um 20:38:05 Uhr
- LÖSUNG KellogsFR schreibt am 27.01.2016 um 08:00:16 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 26.01.2016 um 20:38:05 Uhr
- LÖSUNG KellogsFR schreibt am 26.01.2016 um 14:52:49 Uhr
LÖSUNG 26.01.2016 um 14:22 Uhr
Hallo.
ich habe einen neuen Server und möchte die alten Vms vom Server 2012 auf einen Server 2012R2 verschieben.
Hat jemand so was schon gemacht und wa muss dabei beachtet werden? Ich vermute es gibt Fallstricke.
Verschieben im Sinne von Kopieren und Löschen (was ja Verschieben in Wirklichkeit ist)? Nein, noch nicht.
Ich würde:
- die virtuellen Switche im neuen HYPER-V genauso anlegen und benennen wie auf dem alten Server
- die virtuelle Hardwareausstattung aller virtuellen Maschinen (virtueller RAM, Anzahl der virtuellen CPUs usw. usf.) auf dem alten HYPER-Vnotieren
- die virtuellen Maschinen auf dem alten HYPER-V exportieren
- die virtuellen Server auf dem neuen HYPER-V neu anlegen (gleiche Namen, gleiche virtuelle Netzwerke - sh. 1. und 2.), bei der Auswahl der virtuellen HDD jeweils die VHD(s) aus dem Export (exportierte VHDs vorher auf die lokalen Platten des neuen Servers in passende Struktur kopieren) angeben
- virtuelle Maschinen starten
- Integrationskomponenten erneuern
- Backup - wie auch immer Du das bisher bewerkstelligt hast - wieder einrichten
- Fertig
Vielleicht weiß auch jemand ein reinrassiges HyperV Forum, in dem solche Fragen disktutiert werden. In allen anderen Foren wird zwar auch viel über Hyper V geredet, aber halt meistens nur als Unterrubrik.
Forum keines, aber eine hervorragende Webseite, geschrieben und gepflegt von Leuten, deren zweiter Vorname "HYPER-V" ist. Es gibt nicht viel, was die noch nicht zum Thema "HYPER-V gebloggt hätten:
https://www.hyper-v-server.de/
Gruß Kellogs
Viele Grüße
von
deaprture69
LÖSUNG 26.01.2016 um 14:52 Uhr
Hallo deaprture69
danke für die Ausführung, ich werde das mal testen, erst mal mit ein paar Test VMs und dann den finalen Schtitt tun.
Gruß Kellogs
danke für die Ausführung, ich werde das mal testen, erst mal mit ein paar Test VMs und dann den finalen Schtitt tun.
Gruß Kellogs
LÖSUNG 26.01.2016 um 20:38 Uhr
Es geht eigentlich sehr einfach:
am alten Server:
- VM herunterfahren
- VHDs auf den neuen Server konpieren
- Konfigurationfile (GUID) der VM auf den neuen Server kopieren
am neuen Server:
- VHD Importieren
- Konfigurationsfile (GUID) der kopierten Konfiguration auswählen
- Speicherort der VHD auswählen
- virtuellen Switch auswählen, wenn er auf dem neuen Server einen anderen Namen hat
- VM starten
Zum auslesen der GUID auf dem alten Server verwendest du über die Powershell den Befehl
get-vm | ft name, id
oder per WMI
Get-WmiObject -Namespace root\virtualization -class msvm_computersystem | select elementname, operationalstatus, processid, name| ft -auto
LG Günther
am alten Server:
- VM herunterfahren
- VHDs auf den neuen Server konpieren
- Konfigurationfile (GUID) der VM auf den neuen Server kopieren
am neuen Server:
- VHD Importieren
- Konfigurationsfile (GUID) der kopierten Konfiguration auswählen
- Speicherort der VHD auswählen
- virtuellen Switch auswählen, wenn er auf dem neuen Server einen anderen Namen hat
- VM starten
Zum auslesen der GUID auf dem alten Server verwendest du über die Powershell den Befehl
get-vm | ft name, id
oder per WMI
Get-WmiObject -Namespace root\virtualization -class msvm_computersystem | select elementname, operationalstatus, processid, name| ft -auto
LG Günther
LÖSUNG 27.01.2016 um 08:00 Uhr
Hallo Günther,
alles klar, das hört sich ja auch gut an. Bisher hatte ich immer das Problem, dass ich die VM dann wieder aktivieren muss. Offensichtlich kann man sich das sparen.
Testumgebung setzte ich mal auf und dann probiere ich das mal aus, bis es klappt.
Danke für den Tipp
Gruß Markus
alles klar, das hört sich ja auch gut an. Bisher hatte ich immer das Problem, dass ich die VM dann wieder aktivieren muss. Offensichtlich kann man sich das sparen.
Testumgebung setzte ich mal auf und dann probiere ich das mal aus, bis es klappt.
Danke für den Tipp
Gruß Markus