VOIP Umstellung Frage zu VLAN Einrichtung
Hallo und Guten Morgen an alle,
zu allererst muss ich zugeben, dass Netzwerke nicht wirklich mein Bereich sind, sondern die von meinem Kollegen. Jetzt wurde unsere Voip Telefon Anlage bestellt und mein Kollege fällt leider auf unbestimmte Zeit aus. Ich habe natürlich noch Kontakt zu Ihm und könnte Ihm meine offenen Fragen stellen, aber da er wegen eines Burnouts zu Hause ist werde ich mit ihm nichts was die Arbeit betrifft bereden.
Er hatte auf jeden Fall noch POE Switches bestellt, die mittlerweile eingetroffen sind und die ich mittlerweile in unser Netzwerk integriert habe. Auf der linken Seite ist und Netzwerk wie es war, ohne VLANs bzw. auf dem Default VLAN 1. Rechts sind die HPe Aruba Switches die POE fähig sind.
Was ich bisher gemacht habe ist also auf dem Cisco Serverraum, das VLAN 10 erstellt und das Default VLAN 1 auf jeden Port untagged. Zusätzlich das VLAN 10 auf tagged eingerichtet. Dies habe ich auch auf allen Aruba Switchen so gehandhabt. Unser VLAN 1 läuft auf 178.16.0.0/16 und VLAN 10 soll auf 10.0.0.0/24.
Auf dem DHCP Server habe ich dazu einen neuen Bereich angelegt und dem Cisco habe ich ebenfalls die 10.0.0.1 gegeben.
Ich weiß das ist nicht wirklich viel und nur dank dieses Forums bin ich überhaupt so weit gekommen.
Meine Fragen sind jetzt zum einen habe ich hier schon einen groben Schnitzer gemacht?
Muss auf dem DNS noch was eingetragen werden?
Und was genau muss an der Firewall noch gemacht werden?
Ebenso weiß ich nicht genau was bei QoS noch einzurichten ist.
Ich weiß das ist verdammt wenig Ahnung mit einer Ladung voll Fragen, aber ich hoffe dass einige dank dem nahenden Wochenende gut gelaunt sind und sich erbarmen
Vielen Dank vorab schon mal für Eure Antworten und einen schönen Freitag an alle.
zu allererst muss ich zugeben, dass Netzwerke nicht wirklich mein Bereich sind, sondern die von meinem Kollegen. Jetzt wurde unsere Voip Telefon Anlage bestellt und mein Kollege fällt leider auf unbestimmte Zeit aus. Ich habe natürlich noch Kontakt zu Ihm und könnte Ihm meine offenen Fragen stellen, aber da er wegen eines Burnouts zu Hause ist werde ich mit ihm nichts was die Arbeit betrifft bereden.
Er hatte auf jeden Fall noch POE Switches bestellt, die mittlerweile eingetroffen sind und die ich mittlerweile in unser Netzwerk integriert habe. Auf der linken Seite ist und Netzwerk wie es war, ohne VLANs bzw. auf dem Default VLAN 1. Rechts sind die HPe Aruba Switches die POE fähig sind.
Was ich bisher gemacht habe ist also auf dem Cisco Serverraum, das VLAN 10 erstellt und das Default VLAN 1 auf jeden Port untagged. Zusätzlich das VLAN 10 auf tagged eingerichtet. Dies habe ich auch auf allen Aruba Switchen so gehandhabt. Unser VLAN 1 läuft auf 178.16.0.0/16 und VLAN 10 soll auf 10.0.0.0/24.
Auf dem DHCP Server habe ich dazu einen neuen Bereich angelegt und dem Cisco habe ich ebenfalls die 10.0.0.1 gegeben.
Ich weiß das ist nicht wirklich viel und nur dank dieses Forums bin ich überhaupt so weit gekommen.
Meine Fragen sind jetzt zum einen habe ich hier schon einen groben Schnitzer gemacht?
Muss auf dem DNS noch was eingetragen werden?
Und was genau muss an der Firewall noch gemacht werden?
Ebenso weiß ich nicht genau was bei QoS noch einzurichten ist.
Ich weiß das ist verdammt wenig Ahnung mit einer Ladung voll Fragen, aber ich hoffe dass einige dank dem nahenden Wochenende gut gelaunt sind und sich erbarmen
Vielen Dank vorab schon mal für Eure Antworten und einen schönen Freitag an alle.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 619745
Url: https://administrator.de/forum/voip-umstellung-frage-zu-vlan-einrichtung-619745.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 02:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Natürlich braucht jedes VLAN auch einen DNS Dienst, oder du gibst die Daten Statisch in die Endgeräte, was dir nicht schmecken wird. DNS kannst du aber leicht testen, indem du in das Netz einen Client hängst und kontrollierst ob er alles erreicht. Wenn du dir nicht sicher bist und bevor du einen Netzwerkstillstand fabrizierst, ist der Kollege bestimmt noch telefonisch erreichbar.
Moin,
auch wenn Dir die Antwort nicht schmecken wird, aber da das ein Produktivnetz ist, würde ich Dir vorschlagen Dich nach einem Dienstleister umzusehen, der Dir das einrichtet (und dann auch für Config-Fehler geradestehen muss!).
Alles andere kann (muss nicht) zu einem Geschäftsrisiko werden.
Gruß
Looser
auch wenn Dir die Antwort nicht schmecken wird, aber da das ein Produktivnetz ist, würde ich Dir vorschlagen Dich nach einem Dienstleister umzusehen, der Dir das einrichtet (und dann auch für Config-Fehler geradestehen muss!).
Alles andere kann (muss nicht) zu einem Geschäftsrisiko werden.
Gruß
Looser
Auch das Netzdesign ist recht dillettantisch. Es gibt keinerlei Redundanz im Netzwerk. Eine Voice Infrastruktur ohne jegliche Redundanz laufen zu lassen ist eher laienhaft. Auch der Mix Cisco Aruba spricht eher von wenig bis keinem netzwerk KnowHow.
Wenn es schon ein bestehendes Cisco Netz gegeben hat warum hast du dann nicht Cisco SG-220er PoE oder SG-250er PoE beschafft ? Das wäre ja am sinnigsten gewesen ?
Nur um dir mal als Lernenden im Netzwerk Umfeld zu zeigen wie sowas vernünftig auszusehen hat:
Ein Vergleich mit deinem "Basteldesign" dort spricht vermutlich für sich selbst...?!
Der Rat vom Kollegen @Looser27 oben sich in deiner Situation einen guten Dienstleister an die Hand zu nehmen ist sicher nicht der Schlechteste wenn du hier keinen Schiffbruch erleiden willst !
Wenn es schon ein bestehendes Cisco Netz gegeben hat warum hast du dann nicht Cisco SG-220er PoE oder SG-250er PoE beschafft ? Das wäre ja am sinnigsten gewesen ?
Nur um dir mal als Lernenden im Netzwerk Umfeld zu zeigen wie sowas vernünftig auszusehen hat:
Ein Vergleich mit deinem "Basteldesign" dort spricht vermutlich für sich selbst...?!
Der Rat vom Kollegen @Looser27 oben sich in deiner Situation einen guten Dienstleister an die Hand zu nehmen ist sicher nicht der Schlechteste wenn du hier keinen Schiffbruch erleiden willst !
Moin,
Naja, Dein Kollege scheint auch nicht allzu viel davon zu verstehen. Das fängt schon mit dem Konstrukt FritzBox - Watchguard an. Was soll der Quatsch? Raus mit der Fritte. Die hat in einem solchen Netz imho nichts zu suchen. Dann, wie schon @aqui bemerkte: Warum Arubas, wenn die anderen von Cisco sind? Wo ist die Redundanz? Usw. usf. Die Kollegen haben ja schon das meiste gesagt.
Und Du sollst jetzt die VoIP-Anlage konfigurieren? Mach es nicht. Das kann nur schief gehen. Wenn Dein Chef keinen Dienstleister zahlen will, dann kannst Du eigentlich nur kündigen. Ganz ehrlich. Oder Du bist der nächste, der mit burn out in die längere Krankheit geht.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @Bastian208:
zu allererst muss ich zugeben, dass Netzwerke nicht wirklich mein Bereich sind, sondern die von meinem Kollegen.
zu allererst muss ich zugeben, dass Netzwerke nicht wirklich mein Bereich sind, sondern die von meinem Kollegen.
Naja, Dein Kollege scheint auch nicht allzu viel davon zu verstehen. Das fängt schon mit dem Konstrukt FritzBox - Watchguard an. Was soll der Quatsch? Raus mit der Fritte. Die hat in einem solchen Netz imho nichts zu suchen. Dann, wie schon @aqui bemerkte: Warum Arubas, wenn die anderen von Cisco sind? Wo ist die Redundanz? Usw. usf. Die Kollegen haben ja schon das meiste gesagt.
Jetzt wurde unsere Voip Telefon Anlage bestellt und mein Kollege fällt leider auf unbestimmte Zeit aus.
Und Du sollst jetzt die VoIP-Anlage konfigurieren? Mach es nicht. Das kann nur schief gehen. Wenn Dein Chef keinen Dienstleister zahlen will, dann kannst Du eigentlich nur kündigen. Ganz ehrlich. Oder Du bist der nächste, der mit burn out in die längere Krankheit geht.
Liebe Grüße
Erik
aber leider schenkt man dieser Meinung nicht viel Beachtung.
Wenn man zwischen den Zeilen liest und sich das Design ansieht schenkt da gar keiner niemandem überhaupt jegliche Beachtung. Das ist eher alles Frickelwerk. Na ja...kein Wunder wenn keiner mit keinem redet.Komische Geschäftsführung denen eine unternehmenskritische Infrastruktur völlig Wumpe ist. Sowas sagt ja auch ohne Kommentar schon was aus über den Laden.... Nundenn.
Zum technischen Thema ist ja nun auch alles gesagt.
Fehlt dann nur noch...
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Hallo Bastian,
die Lösung ist, dass ihr dort einen externen Dienstleister braucht, der Ahnung von VoIP hat.
Sage Deinem Chef klar, dass Netzwerk nicht Dein Bereich ist, und dass man sich dafür gut mit Netzwerken auskennen muss.
Dass Dein Kollege mit Burnout ausgefallen ist, ist das Problem Deines Chefs. Dein Chef will dieses Problem nun auf Dich abwälzen, aber Du solltest Dich der Sache nicht annehmen. Wirf den Ball zurück und sag: is nich Chef, da brauchen wir externe Hilfe.
Alles andere ist nur Frickelwerk, und selbst wenn es dann irgendwann irgendwie laufen sollte:
Wenn dann eine Störung auftritt, wie willst Du sie beheben? Du wirst da völlig überfordert sein und das Telefon wird dann evtl tagelang nicht benutzbar sein - und Du wärst schuld. Zieh Dir diesen Schuh nicht an - stecke dem Chef gegenüber klar ab, was Dein Bereich ist und was nicht.
Gruß,
Colt
die Lösung ist, dass ihr dort einen externen Dienstleister braucht, der Ahnung von VoIP hat.
Sage Deinem Chef klar, dass Netzwerk nicht Dein Bereich ist, und dass man sich dafür gut mit Netzwerken auskennen muss.
Dass Dein Kollege mit Burnout ausgefallen ist, ist das Problem Deines Chefs. Dein Chef will dieses Problem nun auf Dich abwälzen, aber Du solltest Dich der Sache nicht annehmen. Wirf den Ball zurück und sag: is nich Chef, da brauchen wir externe Hilfe.
Alles andere ist nur Frickelwerk, und selbst wenn es dann irgendwann irgendwie laufen sollte:
Wenn dann eine Störung auftritt, wie willst Du sie beheben? Du wirst da völlig überfordert sein und das Telefon wird dann evtl tagelang nicht benutzbar sein - und Du wärst schuld. Zieh Dir diesen Schuh nicht an - stecke dem Chef gegenüber klar ab, was Dein Bereich ist und was nicht.
Gruß,
Colt