Von GMX Adresse belästigt
Guten Tag,
ich möchte nicht aufgeben und wende mich hier an Profis. Seit einiger Zeit bekomme ich anonyme "Liebesmails" von einer GMX Adresse. Sie werden schon unangenehm aber noch reicht es nicht für die Polizei. Trotzdem möchte ich das gerne aufklären, da ich auf jemanden in meiner Arbeit/in meinem direkten Umfeld tippe.
Über "Passwort zusenden" an seinem Nickname habe ich versucht rauszufinden, wer das sein könnte aber die zweite Mailadresse wird von GMX nicht angezeigt.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, in den Account zu schauen oder rauszufinden, wer wo diese Mails gesendet hat?
Ich freue mich über jede Hilfe, danke!
Liebe Grüße
Agapee
ich möchte nicht aufgeben und wende mich hier an Profis. Seit einiger Zeit bekomme ich anonyme "Liebesmails" von einer GMX Adresse. Sie werden schon unangenehm aber noch reicht es nicht für die Polizei. Trotzdem möchte ich das gerne aufklären, da ich auf jemanden in meiner Arbeit/in meinem direkten Umfeld tippe.
Über "Passwort zusenden" an seinem Nickname habe ich versucht rauszufinden, wer das sein könnte aber die zweite Mailadresse wird von GMX nicht angezeigt.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, in den Account zu schauen oder rauszufinden, wer wo diese Mails gesendet hat?
Ich freue mich über jede Hilfe, danke!
Liebe Grüße
Agapee
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 317698
Url: https://administrator.de/forum/von-gmx-adresse-belaestigt-317698.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 18:04 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar

Nennt sich SPAM-Filter oder Blacklist :-P
R.
R.
Moin,
Doch, wenn man das Passwort kennt! Und das kennt bestenfalls nur der Inhaber! Alles andere wäre ja auch ne Katastrophe!
Gruß Krämer
Doch, wenn man das Passwort kennt! Und das kennt bestenfalls nur der Inhaber! Alles andere wäre ja auch ne Katastrophe!
Gruß Krämer
Das was Du hier möchtest, ist jenseits der Grenze der Legalität, solange der Account nicht Dir gehört.
Wenn also die Polizei der Meinung ist, dass das nicht reicht, bleiben Dir die oben angesprochenen SPAM-Filter oder ein teurer Privat-Detektiv...
Ich persönlich würde es mit der ersteren Lösung versuchen.
Gruß
Looser
da wäre ich mir nicht so sicher...
Zitat von @Agapee:
Kommt man denn gar nicht rein in einen GMX Account? Oder zumindest einen Nutzernamen?
Kommt man denn gar nicht rein in einen GMX Account? Oder zumindest einen Nutzernamen?
Du willst einen mailaccount hacken? Ist hierzulande strafbar. Und es widerspricht den Richtlinien von administrator.de.
Zu Deinem Problem:
- Du kannst Dich an GMX wenden.
- Du kannst einen autoresponder einrichten, der dem Absender sagt, daß seine mail sin der rundablage landen, solange bis er/sie sich outet.
- Du kannst einen flamewar anzetteln.
- Du kannst einen brute-force-Angriff versuchen (illegal in DE).
- Du kannst social engineering betreiben: Die gmx-Adresse mit "radioaktiven" Informationen füttern und dann schauen, wo der "Geigerzähler" ausschlägt.
lks
PS. Du mußt Dich von der Vorstellung verabschieden, daß man wie die Hacker in Funk und Fernsehen in 3 Minuten ganze Netzwerke aufhacken kann. Hacken ist harte Fleißarbeit, die Stunden der Planung und Umsetzung benötigt. Bei gmx könntest Du z.B. den Günther Wallraff machen und Dich z.B. in das Netzwerkteam von GMX oder noch besser beim BND einschmuggeln.
PPS. Ich bin in diversen Scheidungsfällen schon auf diese Thematik angesprochen worden ("Mails des ehemligen Partners lesen wollen"). Da muß man den potentiellen Kunden erstmal den Kopf waschen, damit sie verstehen, was sie da fordern.
Moin,
woher weißt du das? Es gibt so viele Straftatbestände - da wird sich sicherlich was finden lassen. Und eine Strafanzeige ist recht schnell aufgegeben - dazu musst du noch nicht einmal bei der Polizei vorstellig werden.
Gruß Krämer
woher weißt du das? Es gibt so viele Straftatbestände - da wird sich sicherlich was finden lassen. Und eine Strafanzeige ist recht schnell aufgegeben - dazu musst du noch nicht einmal bei der Polizei vorstellig werden.
Gruß Krämer
Hier findest Du schon mal eine Anleitung, wie Du den Mailheader unter Outlook 2010 anzeigen lassen kannst.
Alles weitere kann dann die Polizei machen.
Alles weitere kann dann die Polizei machen.
Zitat von @Agapee:
Die Banane strebt das nicht an..er möchte mir nur Lebensweisheiten mitteilen, wird leicht aggressiv und schreibt von einer Sehnsucht zu mir..
Die Banane strebt das nicht an..er möchte mir nur Lebensweisheiten mitteilen, wird leicht aggressiv und schreibt von einer Sehnsucht zu mir..
Dann erde das einfach im Papierkorb. und kommuniziere das im Kollegenkreis.
lks
Zitat von @Agapee:
Sorry, ich wollte nicht den Richtlinien hier widersprechen! Ich finde es einfach nur unerhört, dass sich einer herausnimmt, so etwas zu tun.
Sorry, ich wollte nicht den Richtlinien hier widersprechen! Ich finde es einfach nur unerhört, dass sich einer herausnimmt, so etwas zu tun.
Du wirst im leben noch viele Leute treffen, die "ungehörige Sachen" machen. Es ist nur die Frage, wie Du damit umgehst.
brute force
ist wenn Du alle möglichen Paßwörter nacheinander ausprobierts. Ist zeitaufwendig und strafbar.
und radioaktiv
Einfach Informationen an die person schicken, die Du sonst niemandem erzählst. Wenn die Information geschickt gewählt ist, wird sie irgendwo "durchsickern" und Du hast das "Leck" gefunden.
wenn ich nur wüsste, wie das alles funktioniert! Ich wünschte, ich würde mich auskennen!
Unnötig. Polizei, gmx und ein Spamfilter sind Deine Freunde. Wenn Du einfcah alle Mails von demjenigen ignorierst (und auch nciht in den spamfilter schaust), wird sich das automatisch geben.
lks

Hallo,
ich würde eine nette E-Mail zurückschicken mit dem Hinweis, dass ich alle weiteren E-Mails von dieser Person im Internet veröffentliche. Wenn er / sie /es Dich dann immer noch nervt, hast Du eine Zustimmung "durch konkludentes Handeln" und einen Freifahrtschein, die entsprechende Person bis auf die Knochen zu blamieren
Parallel dazu informierst Du GMX, dass Dir die E-Mails auf die Klötze gehen, Du über eine einstweilige Verfügung nachdenkst und erinnerst GMX noch daran, dass Sie mit dem Erhalt deiner Nachricht eine so genannte "gesicherte Erkenntnis über den Mißbrauch ihrer Dienstleistung" erhalten haben.
Gruß,
Jörg
ich würde eine nette E-Mail zurückschicken mit dem Hinweis, dass ich alle weiteren E-Mails von dieser Person im Internet veröffentliche. Wenn er / sie /es Dich dann immer noch nervt, hast Du eine Zustimmung "durch konkludentes Handeln" und einen Freifahrtschein, die entsprechende Person bis auf die Knochen zu blamieren
Parallel dazu informierst Du GMX, dass Dir die E-Mails auf die Klötze gehen, Du über eine einstweilige Verfügung nachdenkst und erinnerst GMX noch daran, dass Sie mit dem Erhalt deiner Nachricht eine so genannte "gesicherte Erkenntnis über den Mißbrauch ihrer Dienstleistung" erhalten haben.
Gruß,
Jörg