Von Software genutzte Prozessor Threads ermitteln
Hallo,
wie kann ich feststellen, ob eine bestimmter Anwendung ein oder mehrere Prozessor-Threads verwendet. Mir geht es darum herauszubekommen, ob die Software das unterstützt und der Hersteller hüllt sich in Schweigen (was vermutlich "Nein" bedeutet).
System ist Windows Server 2012R2.
Die Frage ist etwas dumm, aber ich habe gerade dazu nix gefunden. Google spuckt nur aus, wie ich herausbekomme wie viele Kerne die CPU hat
Grüße
lcer
wie kann ich feststellen, ob eine bestimmter Anwendung ein oder mehrere Prozessor-Threads verwendet. Mir geht es darum herauszubekommen, ob die Software das unterstützt und der Hersteller hüllt sich in Schweigen (was vermutlich "Nein" bedeutet).
System ist Windows Server 2012R2.
Die Frage ist etwas dumm, aber ich habe gerade dazu nix gefunden. Google spuckt nur aus, wie ich herausbekomme wie viele Kerne die CPU hat
Grüße
lcer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 512250
Url: https://administrator.de/forum/von-software-genutzte-prozessor-threads-ermitteln-512250.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 16:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Das kann man schon mit dem Taskmanager von Windows sehen. Einfach die Spalte "Threads" anzeigen lassen.
Aber - jede Windows Anwendung >=32Bit, welche eine GUI hat, läuft meines Wissens in mehreren Threads. Multithreading gibt es unter Windows meines Wissens seit dem ersten echten 32Bit-Windows (Win95).
Oder willts Du eigentlich wissen, ob diese Anwendung mehrere vorhandene CPU (Cores) ausnutzt?
Aber - jede Windows Anwendung >=32Bit, welche eine GUI hat, läuft meines Wissens in mehreren Threads. Multithreading gibt es unter Windows meines Wissens seit dem ersten echten 32Bit-Windows (Win95).
Oder willts Du eigentlich wissen, ob diese Anwendung mehrere vorhandene CPU (Cores) ausnutzt?
Zitat von @lcer00:
Weil wenn’s nur einer ist, muss ich wohl auf die neuen 18GHz-Single-Core CPUs warten.
Aha. Und wieso?Weil wenn’s nur einer ist, muss ich wohl auf die neuen 18GHz-Single-Core CPUs warten.
Nur Softwares, welche sich darüber lizensieren, prüfen sowas. Wenn sie das aber tun, dann kann man auch davon ausgehen, dass sie mehrer Core benutzen, wenn verfügbar.
Software, welcher das vollkommen egal ist (99,99% ?), prüft das gar nicht. Also ist es denen vollkommen egal, ob diese Core alle zusammen auf einem Sockel laufen oder auf mehreren verteilt.
Anders ausgedrückt: Eine Software, welche so programmiert ist, dass sie nur eine CPU (eigentlich Core) benutzt, wird dies so tun, egal ob Du x CPU mit je n Core hast oder genau 1 CPU mit x*n Core hast.
Die Core-Auslastung kann ich Monitoren, aber wie bekomme ich heraus, was wo läuft?
Danach haben andere schon gefragt und gesucht. Das findest Du im Web.Erster Treffer bei Google z.B.: https://superuser.com/questions/867127/determine-which-cpu-a-process-is- ...
Hm ... Vielleicht weil DNS kein Suchdienst ist?