Voraussetzung für Remoteunterstützung Via MSN 7.5
Hi Leute, Ich verstehe nicht warum "manchmal" Remoterunterstützungsanforderung geht und manchmal nicht.
Mich interessiert was da genaudie Voraussetzung ist, dass es funktioniert.
Folgende Situation:
1. Person sitzt an einem PC(192.168.2.10), hinter einem Router mit Firewall z.B. (Fritzbox) (WInxpProf)
Es Laufen Zonealarm,
Port 3389 für RD wird an IP 192.168.2.10 weitergeleitet
2. Person sitzt hinter einem DSL Modem (Keine int. Firewall) Nur Zonealarm. (Winxphome wird verwendet)
Beide Personen verwenden MSN 7.5 (gleiche Version).
Person 2 versucht Unterstützung anzufordern.
Es kann keine Verbindung aufgbeaut werden.
Meine Frage(n) für Person, die Remoteunter. anfordern möchte?
a)Einstellung bei (Eigenschaften von Arbeitsplatz -> Remote) Was muss hier genau eingestellt sein?
b)Muss der Windows Messenger installiert sein ?
c)Welcher Port / Ports müssen freigegeben sein ?
d)Welche *.exe Dateien/Prozesse muss Zonealarm zulassen.
e)Was ist sonst noch zu beachten ?
f)Was muss die Person beachten die Remote "helfen" möchte.
Hoffe ihr könnt mir aufklärend helfen..
Danke;)
Mich interessiert was da genaudie Voraussetzung ist, dass es funktioniert.
Folgende Situation:
1. Person sitzt an einem PC(192.168.2.10), hinter einem Router mit Firewall z.B. (Fritzbox) (WInxpProf)
Es Laufen Zonealarm,
Port 3389 für RD wird an IP 192.168.2.10 weitergeleitet
2. Person sitzt hinter einem DSL Modem (Keine int. Firewall) Nur Zonealarm. (Winxphome wird verwendet)
Beide Personen verwenden MSN 7.5 (gleiche Version).
Person 2 versucht Unterstützung anzufordern.
Es kann keine Verbindung aufgbeaut werden.
Meine Frage(n) für Person, die Remoteunter. anfordern möchte?
a)Einstellung bei (Eigenschaften von Arbeitsplatz -> Remote) Was muss hier genau eingestellt sein?
b)Muss der Windows Messenger installiert sein ?
c)Welcher Port / Ports müssen freigegeben sein ?
d)Welche *.exe Dateien/Prozesse muss Zonealarm zulassen.
e)Was ist sonst noch zu beachten ?
f)Was muss die Person beachten die Remote "helfen" möchte.
Hoffe ihr könnt mir aufklärend helfen..
Danke;)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23835
Url: https://administrator.de/forum/voraussetzung-fuer-remoteunterstuetzung-via-msn-7-5-23835.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
a) Der Haken muss gesetzt sein, dass Unterstützungsanforderungen gesendet werden können.
b) Muss nicht installiert sein. Kommt aber mit XP Home mit und sollte, zwecks Sicherheitslücken, auf die aktuelle Version 5.1 aktualisiert werden.
c) Port 3389 muss offen und umgeleitet sein, ausser der Port wurde geändert.
d) Zonealarm sollte beim ersten Mal die Dateien via Popup-Fenster anzeigen, die Verbindung wünschen. Ansonsten würde ich ins Log schauen, welche Programme Zugang wünschten und keinen bekamen.
Ich würde Zonealarm mal komplett abschalten und es dann versuchen, dann weisst Du, ob es nur an der liegt.
Als Alternative kann ich Dir auch LogMeIn empfehlen. Ist gratis, firewall-unabhängig und wirklich sehr schnell (via DSL):
http://www.logmein.com
Gruss
Udo
a) Der Haken muss gesetzt sein, dass Unterstützungsanforderungen gesendet werden können.
b) Muss nicht installiert sein. Kommt aber mit XP Home mit und sollte, zwecks Sicherheitslücken, auf die aktuelle Version 5.1 aktualisiert werden.
c) Port 3389 muss offen und umgeleitet sein, ausser der Port wurde geändert.
d) Zonealarm sollte beim ersten Mal die Dateien via Popup-Fenster anzeigen, die Verbindung wünschen. Ansonsten würde ich ins Log schauen, welche Programme Zugang wünschten und keinen bekamen.
Ich würde Zonealarm mal komplett abschalten und es dann versuchen, dann weisst Du, ob es nur an der liegt.
Als Alternative kann ich Dir auch LogMeIn empfehlen. Ist gratis, firewall-unabhängig und wirklich sehr schnell (via DSL):
http://www.logmein.com
Gruss
Udo

ok sieht toll aus, dieses Logmein
kennst aber auch ein günstigeres ? 60? / Comp is find ich bisschen happig ;9
kennst aber auch ein günstigeres ? 60? / Comp is find ich bisschen happig ;9
Hallo,
konntest Du das Problem inzwischen lösen?
Ich habe es jedenfalls noch nicht geschafft, eine Remoteunterstützung durch 2 DSL Router hindurch aufbauen zu können.
Meiner Meinung nach liegt das Problem wie folgt:
1. User 192.168.x.x
2. User 192.168.y.y
Die öffentlichen IP's kennt nur das jeweilige DSL-Modem.
Die Remoteunterstützung von User 1 zu User 2 versucht nun eine Verbindung über die ihnen bekannte Adresse aufzubauen.
Also 192.168.x.x will 192.168.y.y über das Internet konaktieren. Und das funktioniert logischerweise nicht.
Irgendwie müßte es hinzubekommen sein, dass die Provider IP des DSL anschlusses statt der 192.168.y.y verwendet wird. Durch Portweiterleitung würde es dann durch das DSL-Modem gehen.
Hat jemand eine Lösung dafür??
sixt
konntest Du das Problem inzwischen lösen?
Ich habe es jedenfalls noch nicht geschafft, eine Remoteunterstützung durch 2 DSL Router hindurch aufbauen zu können.
Meiner Meinung nach liegt das Problem wie folgt:
1. User 192.168.x.x
2. User 192.168.y.y
Die öffentlichen IP's kennt nur das jeweilige DSL-Modem.
Die Remoteunterstützung von User 1 zu User 2 versucht nun eine Verbindung über die ihnen bekannte Adresse aufzubauen.
Also 192.168.x.x will 192.168.y.y über das Internet konaktieren. Und das funktioniert logischerweise nicht.
Irgendwie müßte es hinzubekommen sein, dass die Provider IP des DSL anschlusses statt der 192.168.y.y verwendet wird. Durch Portweiterleitung würde es dann durch das DSL-Modem gehen.
Hat jemand eine Lösung dafür??
sixt