Vorschlag für eine Batch Datei die.....
schaltet mein 2 und 3 PC aus wenn der 1 auch Runtergehahren ist. (Im Netzwerk)
Bsp. 1 (WIN XP Pro Sp2) ist an einer APC 750 Station angeschaltet. Für die anderen 2 fehlt mir das Geld.
Ich möchte niccht 2 mal das Rad entdecken
, wie hat Ihr es gelöst?
LaloOo
Bsp. 1 (WIN XP Pro Sp2) ist an einer APC 750 Station angeschaltet. Für die anderen 2 fehlt mir das Geld.
Ich möchte niccht 2 mal das Rad entdecken
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 49883
Url: https://administrator.de/forum/vorschlag-fuer-eine-batch-datei-die-49883.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 23:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo,
die Initiative sollte hier vom Server ausgehen. In der Powerchute-Software kann man ein Skript angeben, welches bei Stromausfall ausgeführt wird und Zeilen wie z.B. diese enthält:
shutdown -s -f -m \\rechner2 -t 60 -c "Rechner wird heruntergefahren"
Die 60 s (oder auch mehr), damit der Anwender noch evtl. Arbeit abspeichern kann.
Frage: Haben denn Netzwerk und Rechner noch Strom, wenn der Server keinen mehr hat ?
Falls das Herunterfahren immer stattfinden soll, das Skript als Shutdown-Skript definieren (-> Gruppenrichtlinien).
Gruß Volker
die Initiative sollte hier vom Server ausgehen. In der Powerchute-Software kann man ein Skript angeben, welches bei Stromausfall ausgeführt wird und Zeilen wie z.B. diese enthält:
shutdown -s -f -m \\rechner2 -t 60 -c "Rechner wird heruntergefahren"
Die 60 s (oder auch mehr), damit der Anwender noch evtl. Arbeit abspeichern kann.
Frage: Haben denn Netzwerk und Rechner noch Strom, wenn der Server keinen mehr hat ?
Falls das Herunterfahren immer stattfinden soll, das Skript als Shutdown-Skript definieren (-> Gruppenrichtlinien).
Gruß Volker