Vorteile Nachteile TCP 443 vs. UDP 1194 bei OpenVPN
Hallo,
ich hatte ab und zu das Problem, dass in einem fremden Netz (Hotel, Konferenz usw) nur TCP Ports 80 und 443 offen waren. OpenVPN hat also mit dem default Port UDP 1194 nicht funktioniert. Ich würde also aus diesem Grund auch für OpenVPN TCP 443 einrichten, weil es prinzipiell überall funktioniert.
Was sind aber die Nachteile?
- ich habe gelesen, dass diese Lösung ein Tick langsamer wäre.
Ich könnte damit leben.
Kennt jemand noch Einschränkungen, die ich berücksichtigen müsste? Ich würde mehreren Usern ungern das Leben erschweren...
Danke sehr.
Gr. I.
ich hatte ab und zu das Problem, dass in einem fremden Netz (Hotel, Konferenz usw) nur TCP Ports 80 und 443 offen waren. OpenVPN hat also mit dem default Port UDP 1194 nicht funktioniert. Ich würde also aus diesem Grund auch für OpenVPN TCP 443 einrichten, weil es prinzipiell überall funktioniert.
Was sind aber die Nachteile?
- ich habe gelesen, dass diese Lösung ein Tick langsamer wäre.
Ich könnte damit leben.
Kennt jemand noch Einschränkungen, die ich berücksichtigen müsste? Ich würde mehreren Usern ungern das Leben erschweren...
Danke sehr.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177272
Url: https://administrator.de/forum/vorteile-nachteile-tcp-443-vs-udp-1194-bei-openvpn-177272.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 08:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
wenn du den Port änderst, dann musst du das auch für alle Benutzer nachkonfigurieren. Ist also auch eine Frage des Aufwandes.
Andere Frage wäre, ob du mit dem Port 443 nciht irgendwelche Konflikte bekommst, den gerade dieser Port ist ja oftmals durch andere Anwendungen belegt.
Solltest du über einen Proxy-Server arbeiten wollen oder müssen, so musst du zwingend TCP statt UDP verwenden.
Gruß
Hubert
wenn du den Port änderst, dann musst du das auch für alle Benutzer nachkonfigurieren. Ist also auch eine Frage des Aufwandes.
Andere Frage wäre, ob du mit dem Port 443 nciht irgendwelche Konflikte bekommst, den gerade dieser Port ist ja oftmals durch andere Anwendungen belegt.
Solltest du über einen Proxy-Server arbeiten wollen oder müssen, so musst du zwingend TCP statt UDP verwenden.
Gruß
Hubert