Vorteile von SBS 2003 und Exchange
Hallo zusammen,
bei der Anwaltskanzlei eines Bekannten steht die Frage nach einem Server im Raum.
Im Moment wird das Programm RA-Micro benutzt, das als Server einen Windows XP Prof Rechner nutzt.
Nun hat die Kanzlei ein Angebot üver einen Server mit SBS 2003 erhalten.
Doch nun bleibt die Frage, wofür? Der Datendurchsatz des Anwaltsprogramm ist ausreichend, Hardwaremäßig passt es also im Moment.
Nun stellt sich die Frage nach den Möglichkeiten von SBS 2003.
Als erstes würde mir der Exchange Server einfallen. Im Moment nutzt jeder der 5 PCs Outlook Express mit jeweils 4 IMAP Konten.
Eine zentrale Terminverwaltung wird bisher gar nicht benutzt. Ich bin mir also unsicher ob da ein Exchange Server quasi zur Geltung kommt?
Datensicherun würde ich mit einem Server gerne mit Bordmitteln erledigen und die Datenbestände auf ein NAS mit RAID 5 sichern. Das dürfte doch ihne zusätzliche Software zu bewerkstelligen sein oder?
Zum Thema Sicherung:
Ab und zu ein Backupimage, ansonsten würde ich jeweils die Datensätze sichern, nicht aber das vollständige System?
Ich bin im Server Bereich realtiv neu, habe bei mir zuhause nur ein NAS mit Linux laufen, mit SBS 2003 also wenig Erfahrung.
Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps und Anregungen in dieser Richtung geben!
Viele Grüße
Sascha
bei der Anwaltskanzlei eines Bekannten steht die Frage nach einem Server im Raum.
Im Moment wird das Programm RA-Micro benutzt, das als Server einen Windows XP Prof Rechner nutzt.
Nun hat die Kanzlei ein Angebot üver einen Server mit SBS 2003 erhalten.
Doch nun bleibt die Frage, wofür? Der Datendurchsatz des Anwaltsprogramm ist ausreichend, Hardwaremäßig passt es also im Moment.
Nun stellt sich die Frage nach den Möglichkeiten von SBS 2003.
Als erstes würde mir der Exchange Server einfallen. Im Moment nutzt jeder der 5 PCs Outlook Express mit jeweils 4 IMAP Konten.
Eine zentrale Terminverwaltung wird bisher gar nicht benutzt. Ich bin mir also unsicher ob da ein Exchange Server quasi zur Geltung kommt?
Datensicherun würde ich mit einem Server gerne mit Bordmitteln erledigen und die Datenbestände auf ein NAS mit RAID 5 sichern. Das dürfte doch ihne zusätzliche Software zu bewerkstelligen sein oder?
Zum Thema Sicherung:
Ab und zu ein Backupimage, ansonsten würde ich jeweils die Datensätze sichern, nicht aber das vollständige System?
Ich bin im Server Bereich realtiv neu, habe bei mir zuhause nur ein NAS mit Linux laufen, mit SBS 2003 also wenig Erfahrung.
Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps und Anregungen in dieser Richtung geben!
Viele Grüße
Sascha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 104980
Url: https://administrator.de/forum/vorteile-von-sbs-2003-und-exchange-104980.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 01:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Sascha,
also ist eine schöne frage die Du hast.
Also ein SBS ist echt schon was feines, vor allem zum Exchange sehr Günstig. Also wenn Du einen SBS 2003 noch nimmst ist das echt Billig.
Vorteile eines SBS 2003 R2 zu Deiner jetzigen Lösung, Du würdest User und Mail Konten in einen System nutzen und eine Fax Lösung ist auch bei, selbst eine Datensicherung bringt der SBS 2003 R2 mit.
Daazu kommt man kann Termin verwalten zusammen oder getrennt, mann kann den SharePoint nutzen den der SBS 2003 R2 mitbringt. Du kannst auch entweder Mails über SMTP abholen, was ich persöhnlich für eine Firma wichtig finde.
Denn POP3 und SBS 2003 finde ich nur mit Popcon gut, das Haus eigene POP3 System ist nicht so dolle.
Denke 5 User und ein Exchange ist echt Big. Vor allem ist es aufwendiger von der Verwaltung her.
Sage mal hast Du schon erfahrung mit solchen Dingen Server 2003 von MS oder so?
Sonst eine nettes Mails System was wir einsetzen in unserer Firma ist Tobit, sage Dir damit geht echt einiges.
Da kann man z.b. ganz Easy Rechte vergeben, das wenn mal einer in Urlaub ist das der andere Kollege einfach in das Postfach von dem anderen sehen darf und so.
Was bei dem Tobit auch noch Interessant ist, es gibt gegen wenig Aufpreis ein sehr sehr gutes SPAM Modul ( die bedienen sich bei Eleven) und ein Viren Programm.
Und was der Hammer ist es gibt bei denen eine Strongbox, die Sichert Mails Rechtsconform nach diesem Gesetz, also das man Sie sogar vor Gericht verwenden dürfte. Denn die Mails sind nach dem Sichern nicht mehr veränderbar.
Dazu kommt bei Tobit noch eine Hammer Fax Programm, was sogar viele einsetzen die Exchange oder Domino im einsatz haben.
Also ich für mich habe im Privaten bereich den SBS 2003 R2 im einsatz mit derzeit 5 Usern.
Auf der Arbeit setzen wir Tobit ein.
Bei einen Freund der hat einen Exchange 2007 auf einen Server 2008 im Einsatz und einen SBS 2008.
Alles ganz toll nut bei den 2008 Produkten ist 64Bit Pflicht ohne läuft es nicht.
Denke Du solltest mal ein genaues Profil erstellen, also was ist Wichtig für die Leute und was nicht.
Wäre es wichtig auch Laptops anzubinden, oder direct Push zu nutzen?
Oder ist es wichtig gut zu Faxen, und einfache Rechte vergabe zu verwalten?
Macht es sinn alles aus einer Hand zu Administrieren also Mails Spam, Faxe etc?
Also wenn Du fragen hast Schreibe etwas dazu.
Hoffe es hat Dir etwas weiter geholfen.
Lg
Martin
also ist eine schöne frage die Du hast.
Also ein SBS ist echt schon was feines, vor allem zum Exchange sehr Günstig. Also wenn Du einen SBS 2003 noch nimmst ist das echt Billig.
Vorteile eines SBS 2003 R2 zu Deiner jetzigen Lösung, Du würdest User und Mail Konten in einen System nutzen und eine Fax Lösung ist auch bei, selbst eine Datensicherung bringt der SBS 2003 R2 mit.
Daazu kommt man kann Termin verwalten zusammen oder getrennt, mann kann den SharePoint nutzen den der SBS 2003 R2 mitbringt. Du kannst auch entweder Mails über SMTP abholen, was ich persöhnlich für eine Firma wichtig finde.
Denn POP3 und SBS 2003 finde ich nur mit Popcon gut, das Haus eigene POP3 System ist nicht so dolle.
Denke 5 User und ein Exchange ist echt Big. Vor allem ist es aufwendiger von der Verwaltung her.
Sage mal hast Du schon erfahrung mit solchen Dingen Server 2003 von MS oder so?
Sonst eine nettes Mails System was wir einsetzen in unserer Firma ist Tobit, sage Dir damit geht echt einiges.
Da kann man z.b. ganz Easy Rechte vergeben, das wenn mal einer in Urlaub ist das der andere Kollege einfach in das Postfach von dem anderen sehen darf und so.
Was bei dem Tobit auch noch Interessant ist, es gibt gegen wenig Aufpreis ein sehr sehr gutes SPAM Modul ( die bedienen sich bei Eleven) und ein Viren Programm.
Und was der Hammer ist es gibt bei denen eine Strongbox, die Sichert Mails Rechtsconform nach diesem Gesetz, also das man Sie sogar vor Gericht verwenden dürfte. Denn die Mails sind nach dem Sichern nicht mehr veränderbar.
Dazu kommt bei Tobit noch eine Hammer Fax Programm, was sogar viele einsetzen die Exchange oder Domino im einsatz haben.
Also ich für mich habe im Privaten bereich den SBS 2003 R2 im einsatz mit derzeit 5 Usern.
Auf der Arbeit setzen wir Tobit ein.
Bei einen Freund der hat einen Exchange 2007 auf einen Server 2008 im Einsatz und einen SBS 2008.
Alles ganz toll nut bei den 2008 Produkten ist 64Bit Pflicht ohne läuft es nicht.
Denke Du solltest mal ein genaues Profil erstellen, also was ist Wichtig für die Leute und was nicht.
Wäre es wichtig auch Laptops anzubinden, oder direct Push zu nutzen?
Oder ist es wichtig gut zu Faxen, und einfache Rechte vergabe zu verwalten?
Macht es sinn alles aus einer Hand zu Administrieren also Mails Spam, Faxe etc?
Also wenn Du fragen hast Schreibe etwas dazu.
Hoffe es hat Dir etwas weiter geholfen.
Lg
Martin
Hallo Sascha,
wir setzen auch den SBS 2003 ein, und sind sehr zufrieden.
Vom Faxserver des SBS halte ich jedoch nicht all zu viel, da verwenden wir lieber ActiveFax.
Tobit ist auch ne nette alternative zur Nutzung von Outlook mit Exchange, aber bei uns hat da der Kostenfaktor eine Rolle gespielt, Exchange und Outlook Lizenzen sind beim SBS ja gleich mit dabei! Auch die Verwaltung der Rechte (von wegen Einsicht in Postfächer und Stellvertretung) ist recht einfach.
Wir brauchten eigentlich nur eine Serverlösung, mit deren Hilfe wir unsere Kontaktdaten (ca. 200.000 Datensätze) und die dazu gehörenden Schreiben, Faxe und Emails komfortabel verwalten konnten. Das bietet der SBS definitiv. Allein die Möglichkeit in Outlook Formulare selbst zu erstellen, und sich damit eine praktisch individuelle Adress-Software zu bastelln hatte uns überzeugt. Zuvor stetzten wir ACT! ein und waren total unzufrieden.
Auch ein tolles Feature des SBS ist der Telefonie-Server, also TAPI an den Clients. Dieser ist bereits im SBS enthalten.
Zum Thema Backup: Das geht grds. mit der beim SBS enthaltenen Backup-Software....aber vielleicht denkt man trotzdem über eine Lizenz für Symantec BAckupExec nach, da diese wesentlich komfortabler ist und im Notfall sogar einzelne Emails wiederherrstellen kann!
Zum Thema Exchange gibs ne nette Seite http://www.msexchangefaq.de
MFg
Benny
wir setzen auch den SBS 2003 ein, und sind sehr zufrieden.
Vom Faxserver des SBS halte ich jedoch nicht all zu viel, da verwenden wir lieber ActiveFax.
Tobit ist auch ne nette alternative zur Nutzung von Outlook mit Exchange, aber bei uns hat da der Kostenfaktor eine Rolle gespielt, Exchange und Outlook Lizenzen sind beim SBS ja gleich mit dabei! Auch die Verwaltung der Rechte (von wegen Einsicht in Postfächer und Stellvertretung) ist recht einfach.
Wir brauchten eigentlich nur eine Serverlösung, mit deren Hilfe wir unsere Kontaktdaten (ca. 200.000 Datensätze) und die dazu gehörenden Schreiben, Faxe und Emails komfortabel verwalten konnten. Das bietet der SBS definitiv. Allein die Möglichkeit in Outlook Formulare selbst zu erstellen, und sich damit eine praktisch individuelle Adress-Software zu bastelln hatte uns überzeugt. Zuvor stetzten wir ACT! ein und waren total unzufrieden.
Auch ein tolles Feature des SBS ist der Telefonie-Server, also TAPI an den Clients. Dieser ist bereits im SBS enthalten.
Zum Thema Backup: Das geht grds. mit der beim SBS enthaltenen Backup-Software....aber vielleicht denkt man trotzdem über eine Lizenz für Symantec BAckupExec nach, da diese wesentlich komfortabler ist und im Notfall sogar einzelne Emails wiederherrstellen kann!
Zum Thema Exchange gibs ne nette Seite http://www.msexchangefaq.de
MFg
Benny
Hallo,
die Motivation erscheint mir etwas seltsam. Man ist mit dem aktuellen System vollständig zufrieden, aber irgendein Werbefritze hatte jetzt die Idee euch einen SBS zu verkaufen? Wenn ich alles kaufen würde, was mir der Fachhandel ans Herz legt...
Für fünf Leute halte ich einen SBS für Oversized. Vergiß bei der Kostenbetrachtung die Betriebskosten nicht, mit Anschaffung ist es nicht getan!
Ein Exchange kann m.E. nach einen echten Mehrwert bringen. Dann würde ich aber bei der Größe ein Hosted Exchange (=gemietete Postfächer bei Diensteleister) empfehlen. Das ist viel billiger, hochverfügbar und macht keinen Stress in Administration und Backup/Restore. Mailrouting ist auch so ein Thema, wenn der Exchange bei euch im Büro steht müsst ihr eh wieder Postfächer auf einem externen anlegen (der hochverfügbar ist) und mit POP3-Connectoren Arbeiten.
Den von den anderen hier getätigten Aussagen kann ich nicht vollständig zustimmen. Um 200.000 Adressen zu verwalten ist Exchange m.E. keine gute Wahl (generell würde ich den nur für interne Adressen und vielleicht ein paar häufig genutzte externe Kontakte nutzen, aber nichts, was später niemand mehr zuordnen kann). Und auch die für Outlook erstellbaren Formulare: hier kenne ich überwiegend Nutzer, die ambitionierte Projekte gestartet haben, dann aber eher unglücklich waren, weil es doch nicht sooo toll funktioniert.
Gruß
Filipp
die Motivation erscheint mir etwas seltsam. Man ist mit dem aktuellen System vollständig zufrieden, aber irgendein Werbefritze hatte jetzt die Idee euch einen SBS zu verkaufen? Wenn ich alles kaufen würde, was mir der Fachhandel ans Herz legt...
Für fünf Leute halte ich einen SBS für Oversized. Vergiß bei der Kostenbetrachtung die Betriebskosten nicht, mit Anschaffung ist es nicht getan!
Ein Exchange kann m.E. nach einen echten Mehrwert bringen. Dann würde ich aber bei der Größe ein Hosted Exchange (=gemietete Postfächer bei Diensteleister) empfehlen. Das ist viel billiger, hochverfügbar und macht keinen Stress in Administration und Backup/Restore. Mailrouting ist auch so ein Thema, wenn der Exchange bei euch im Büro steht müsst ihr eh wieder Postfächer auf einem externen anlegen (der hochverfügbar ist) und mit POP3-Connectoren Arbeiten.
Den von den anderen hier getätigten Aussagen kann ich nicht vollständig zustimmen. Um 200.000 Adressen zu verwalten ist Exchange m.E. keine gute Wahl (generell würde ich den nur für interne Adressen und vielleicht ein paar häufig genutzte externe Kontakte nutzen, aber nichts, was später niemand mehr zuordnen kann). Und auch die für Outlook erstellbaren Formulare: hier kenne ich überwiegend Nutzer, die ambitionierte Projekte gestartet haben, dann aber eher unglücklich waren, weil es doch nicht sooo toll funktioniert.
Gruß
Filipp
die onboard sicherung vom SBS kannst du einrichten wie du möchtest, alles sichern nur systemstate oder auch nur exchange.
oversized bei fünf clients? gerade für solch kleine netze, die den komfort eines servers brauchen (möchten) ist der SBS doch gedacht.
aber ich würde mir auch gedanken über die administration machen, einfach laufen lassen wird kaum funktionieren.
mit ausreiched windows kenntnissen, kannst du dich zumindest in die materie einarbeiten und das SBS Netz zum laufen bringen...
über hosted exchange hatten wir auch mal nachgedacht, aber das ist wie mit allem man muss wissen was man will. da gibs ja meistens auch ein paar einschränkungen.
mfg
benny
oversized bei fünf clients? gerade für solch kleine netze, die den komfort eines servers brauchen (möchten) ist der SBS doch gedacht.
aber ich würde mir auch gedanken über die administration machen, einfach laufen lassen wird kaum funktionieren.
mit ausreiched windows kenntnissen, kannst du dich zumindest in die materie einarbeiten und das SBS Netz zum laufen bringen...
über hosted exchange hatten wir auch mal nachgedacht, aber das ist wie mit allem man muss wissen was man will. da gibs ja meistens auch ein paar einschränkungen.
mfg
benny
Hallo,
wenn du mit zwei Mailadressen anfängst produzierst du nur Chaos.
Bei einem Hosted-Exchange-Dienstleister kannst du auch überall aus dem Internet auf das Postfach zugreifen - mit dem eigenen Notebook über Outlook, mit einem anderen PC über OWA. Prüfe vorher die Sicherheitsanforderungen.
Gruß
Filipp
wenn du mit zwei Mailadressen anfängst produzierst du nur Chaos.
Bei einem Hosted-Exchange-Dienstleister kannst du auch überall aus dem Internet auf das Postfach zugreifen - mit dem eigenen Notebook über Outlook, mit einem anderen PC über OWA. Prüfe vorher die Sicherheitsanforderungen.
Gruß
Filipp

Hallo Sascha,
also wie Filipp schon sagt 2 Mail Adressen sind auch nichts wenn Du einen SBS nimmst.
Wegen dem ISA ist easy nimmst einen SBS 2003 R2 Premium da ist schon ein ISA mit bei.
Also wenn Leute von Unterwegs Mails Lesen und Schreieben wollen, dann ist es am Besten mit einen SBS 2003. Denke der Exchange ist echt eine Nummer zu gross für 5 Leute.
Ausserdem ist der SBS leichter vom Aufwand und vor allem Kostenpunkt.
Und ein Tip nehme wenn es wichtig ist einfach gleich für Unterwegs 2 Smartphones und direct Push.
Dann klappt alles perfekt, immer und überall ohne PC Mails Lesen eventuell auf Voice Mail und Faxe.
Was willst mehr
.
Ich kann Dir nur sagen das ein SBS 2003 R2 eventuell der Premium mit dem ISA die beste und Billigste Lösung ist.
Hast einfach alles in einem, Mails, Faxe, Gruppenkalender, OWA, Sharepoint, wenn willst FTP obwohl der nicht so gut ist.
Denke wenn Du einen 2003 bekommst und ein Exchange zum Testen, dann mache das mal.
Obwohl ich echt finde nehme einen SBS 2003 R2 Premium mal zum Testen.
Ein guter Partner der Euch das verkaufen will, kann auch mal einen Gratis stellen. Oder Dir einen einblick geben, denn gute EDV Firmen die etwas Verkaufen.
Werden so etwas immer für Ihre Kunden mal Virtuell ausetzen zum Testen, oder haben eine Lösung zum anschauen.
Viel Spass bei dem Testen und vor allem einrichten.
also wie Filipp schon sagt 2 Mail Adressen sind auch nichts wenn Du einen SBS nimmst.
Wegen dem ISA ist easy nimmst einen SBS 2003 R2 Premium da ist schon ein ISA mit bei.
Also wenn Leute von Unterwegs Mails Lesen und Schreieben wollen, dann ist es am Besten mit einen SBS 2003. Denke der Exchange ist echt eine Nummer zu gross für 5 Leute.
Ausserdem ist der SBS leichter vom Aufwand und vor allem Kostenpunkt.
Und ein Tip nehme wenn es wichtig ist einfach gleich für Unterwegs 2 Smartphones und direct Push.
Dann klappt alles perfekt, immer und überall ohne PC Mails Lesen eventuell auf Voice Mail und Faxe.
Was willst mehr
Ich kann Dir nur sagen das ein SBS 2003 R2 eventuell der Premium mit dem ISA die beste und Billigste Lösung ist.
Hast einfach alles in einem, Mails, Faxe, Gruppenkalender, OWA, Sharepoint, wenn willst FTP obwohl der nicht so gut ist.
Denke wenn Du einen 2003 bekommst und ein Exchange zum Testen, dann mache das mal.
Obwohl ich echt finde nehme einen SBS 2003 R2 Premium mal zum Testen.
Ein guter Partner der Euch das verkaufen will, kann auch mal einen Gratis stellen. Oder Dir einen einblick geben, denn gute EDV Firmen die etwas Verkaufen.
Werden so etwas immer für Ihre Kunden mal Virtuell ausetzen zum Testen, oder haben eine Lösung zum anschauen.
Viel Spass bei dem Testen und vor allem einrichten.

Hallo Shascha,
hier mal der Link zum Bestellen einer Testversion
http://www.microsoft.com/germany/technet/beta/sbseval.mspx#ELB
Per VPN muss man das nicht machen kann man, aber es geht auch einfach so über Feste IP oder ein DnyDns Account.
Ist recht Easy.
Das mit dem direct Push, schaue mal welcher BlackBerry. Denn soweit ich weiss ich bis jetzt nur ein Modell derzeit für Exchange vorgesehen. Für die anderen Geräte gibt es eine BlackBerry Software, die man aber Kaufen muss.
Aber da mus sich sagen habe ich nicht den Plan.
Denn ich habe mich gleich für ein Smartphone Entschieden, ist einfacher zu Handeln wenn Du schon Erfahrung mit MS Produkten hast.
Lg
Martin
hier mal der Link zum Bestellen einer Testversion
http://www.microsoft.com/germany/technet/beta/sbseval.mspx#ELB
Per VPN muss man das nicht machen kann man, aber es geht auch einfach so über Feste IP oder ein DnyDns Account.
Ist recht Easy.
Das mit dem direct Push, schaue mal welcher BlackBerry. Denn soweit ich weiss ich bis jetzt nur ein Modell derzeit für Exchange vorgesehen. Für die anderen Geräte gibt es eine BlackBerry Software, die man aber Kaufen muss.
Aber da mus sich sagen habe ich nicht den Plan.
Denn ich habe mich gleich für ein Smartphone Entschieden, ist einfacher zu Handeln wenn Du schon Erfahrung mit MS Produkten hast.
Lg
Martin

Hi Sascha,
also beim Exchnage kannst auch beides Machen SMTP und POP3 obwohl schaue Dir mal Lieber für POP3 das Programm Popcon an. Das Hauseigene klappt nicht so gut.
Ach ja der der Dir den SBS 2003 R2 Verkaufen will, kann Dir auch eine Version geben zum 30 Tage Testen.
Also ich habe mal meine Version in VMware gepackt und gesehen das ich auch ohne Key 30 Tage Testen kann.
Mein Partner sagt auch ist alles nicht so Schwer, wenn Deine Händler Seriös ist.
Lg
Martin
also beim Exchnage kannst auch beides Machen SMTP und POP3 obwohl schaue Dir mal Lieber für POP3 das Programm Popcon an. Das Hauseigene klappt nicht so gut.
Ach ja der der Dir den SBS 2003 R2 Verkaufen will, kann Dir auch eine Version geben zum 30 Tage Testen.
Also ich habe mal meine Version in VMware gepackt und gesehen das ich auch ohne Key 30 Tage Testen kann.
Mein Partner sagt auch ist alles nicht so Schwer, wenn Deine Händler Seriös ist.
Lg
Martin