VPN: 2 Internetanbindnungen
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: Wir haben im Moment 2 Internetanbindungen. Eine langsame Anbindung bietet eine feste IP, während die deutlich schnelle (v.a. im Upstream) nur eine dynamische IP bietet. Wir wollen VPN betreiben.
Nun ist die Frage: Kann man den VPN-Client von außen mit der festen IP verbinden, so dass diese dann aber auf die (jeweils aktuelle) dynamische umleitet?
Die Idee wäre also: Client fragt (feste IP) an. Diese teilt neue mit. Client verbindet sich mit dynamischer IP.
Wie kann man soetwas machen?
Viele Grüße
Peter
ich habe folgendes Problem: Wir haben im Moment 2 Internetanbindungen. Eine langsame Anbindung bietet eine feste IP, während die deutlich schnelle (v.a. im Upstream) nur eine dynamische IP bietet. Wir wollen VPN betreiben.
Nun ist die Frage: Kann man den VPN-Client von außen mit der festen IP verbinden, so dass diese dann aber auf die (jeweils aktuelle) dynamische umleitet?
Die Idee wäre also: Client fragt (feste IP) an. Diese teilt neue mit. Client verbindet sich mit dynamischer IP.
Wie kann man soetwas machen?
Viele Grüße
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 218813
Url: https://administrator.de/forum/vpn-2-internetanbindnungen-218813.html
Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 21:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wie @emeriks schon sagt. Dyndns Anbieter aussuchen und dann über den DNS Namen zugreifen. Je nach Box gibt es auch VPN Clients dabei.
Gruß
wie @emeriks schon sagt. Dyndns Anbieter aussuchen und dann über den DNS Namen zugreifen. Je nach Box gibt es auch VPN Clients dabei.
Gruß
Was heißt "Fremdlösung"? Wenn Du einen Business Anschluss hast, mit statischen IPs und lässt Dir dafür eine Domain registrieren, lässt dort im DNS deine IP-Adressen eintragen, dann ist das doch auch eine "Fremdlösung" weil Du dann von diesem Provider abhängig bist bzw. vom DNS-Zonenverwalter.
Dyndns ist so erfolgreich, dass es von fast allen Router Herstellern in die Firmware integriert wurde. Reicht das nicht?
Es gibt auch andere Anbieter analog zu Dyndns.
E.
Dyndns ist so erfolgreich, dass es von fast allen Router Herstellern in die Firmware integriert wurde. Reicht das nicht?
Es gibt auch andere Anbieter analog zu Dyndns.
E.