VPN mit Fritz!Box 6330, Microsoft Server 2012 R2 und einem Windows 7 Client
Guten Abend zusammen,
Ich versuche schon den ganzen Tag vergeblich eine VPN Verbindung zu meinem Arbeitsplatz herzustellen.
Die Remotezugriff Rolle habe ich installiert und konfiguriert, das hat soweit geklappt.
Ich habe eine Static IP und die Ports GRE und TCP habe ich durch die Portfreigabe auch erledigt.
Dazu habe ich zwei Bilder angefügt.Einfach zur Kontrolle
Auf dem Client Rechner habe ich die VPN Verbindung eingerichtet
Wenn ich Ping der Öffentlichen IP durchführe heißt es, alles ok.
Komme da einfach nicht weiter.
Benutzername und Kennwort werden überprüft.
Verbindung wird hergestellt mit xxx.xxx.xx.xx (Static IP) "WAN Miniport (SSTP)"...
Verbindung wird hergestellt mit xxx.xxx.xx.xx (Static IP) "WAN Miniport (PPTP)"...
Verbindung wird hergestellt mit xxx.xxx.xx.xx (Static IP) "WAN Miniport (L2TP)"...
Danach kommt die Fehlermeldung wie auf dem angefügten Bild:
Hoffe es kann mir Jemand von euch weiter helfen.
Ich versuche schon den ganzen Tag vergeblich eine VPN Verbindung zu meinem Arbeitsplatz herzustellen.
Die Remotezugriff Rolle habe ich installiert und konfiguriert, das hat soweit geklappt.
Ich habe eine Static IP und die Ports GRE und TCP habe ich durch die Portfreigabe auch erledigt.
Dazu habe ich zwei Bilder angefügt.Einfach zur Kontrolle
Auf dem Client Rechner habe ich die VPN Verbindung eingerichtet
Wenn ich Ping der Öffentlichen IP durchführe heißt es, alles ok.
Komme da einfach nicht weiter.
Benutzername und Kennwort werden überprüft.
Verbindung wird hergestellt mit xxx.xxx.xx.xx (Static IP) "WAN Miniport (SSTP)"...
Verbindung wird hergestellt mit xxx.xxx.xx.xx (Static IP) "WAN Miniport (PPTP)"...
Verbindung wird hergestellt mit xxx.xxx.xx.xx (Static IP) "WAN Miniport (L2TP)"...
Danach kommt die Fehlermeldung wie auf dem angefügten Bild:
Hoffe es kann mir Jemand von euch weiter helfen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 267218
Url: https://administrator.de/forum/vpn-mit-fritzbox-6330-microsoft-server-2012-r2-und-einem-windows-7-client-267218.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 12:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
wieso leitest du Port 1723 auf Port 80 des Servers ??? Das ist dein Fehler! Der PPTP Port auf dem Server ist ebenfalls 1723.
Außerdem solltest du in den Eigenschaften der VPN-Verbindung ein festes Protokoll, in deinem Fall PPTP fest einstellen und nicht auf Automatisch stehen lassen!
By the was solltest du besser gleich eine L2TP o. IPSec Verbindung einrichten, ist sicherer als das schon längst unsichere PPTP.
Anleitungen für die diversen VPN-Spielarten findest du in den Wissensbeiträgen von Kollege @aqui
Eine ausführliche L2TP o. IPSec Anleitung für Server 2012R2 findest du hier
VPN Einrchtung unter Windows Server 2012
Gruß jodel32
wieso leitest du Port 1723 auf Port 80 des Servers ??? Das ist dein Fehler! Der PPTP Port auf dem Server ist ebenfalls 1723.
Außerdem solltest du in den Eigenschaften der VPN-Verbindung ein festes Protokoll, in deinem Fall PPTP fest einstellen und nicht auf Automatisch stehen lassen!
By the was solltest du besser gleich eine L2TP o. IPSec Verbindung einrichten, ist sicherer als das schon längst unsichere PPTP.
Anleitungen für die diversen VPN-Spielarten findest du in den Wissensbeiträgen von Kollege @aqui
- VPNs einrichten mit PPTP
- IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Eine ausführliche L2TP o. IPSec Anleitung für Server 2012R2 findest du hier
VPN Einrchtung unter Windows Server 2012
Gruß jodel32