VPN mit Windows 10
Hallo,
ich habe hier eine CISCO-ASA 5505. Diese stellt mir eine VPN-Verbindung von meinem Laptop (Win7) auf das Firmennetz her. Leider kann ich den, der mir diese ASA damals eingerichtet hat nicht mehr erreichen.
Folgendes Problem. Ich habe jetzt einen Laptop mit Windows 10. Und auf diesem läuft der Cisco-Client nicht mehr. Ich habe diverses im Netz gefunden wie man diesen Client wieder ans laufen bekommt, aber nichts funktioniert bei mir. Auf meinem Mac bekomme ich z.b. mit Bordmitteln eine VPN-Verbindung hin, aber im Windows 10 irgendwie nicht.
Ist es mit Windows 10 möglich eine Verbindung mit Bordmitteln aufzubauen?
Gruß
Michael
ich habe hier eine CISCO-ASA 5505. Diese stellt mir eine VPN-Verbindung von meinem Laptop (Win7) auf das Firmennetz her. Leider kann ich den, der mir diese ASA damals eingerichtet hat nicht mehr erreichen.
Folgendes Problem. Ich habe jetzt einen Laptop mit Windows 10. Und auf diesem läuft der Cisco-Client nicht mehr. Ich habe diverses im Netz gefunden wie man diesen Client wieder ans laufen bekommt, aber nichts funktioniert bei mir. Auf meinem Mac bekomme ich z.b. mit Bordmitteln eine VPN-Verbindung hin, aber im Windows 10 irgendwie nicht.
Ist es mit Windows 10 möglich eine Verbindung mit Bordmitteln aufzubauen?
Gruß
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 313183
Url: https://administrator.de/forum/vpn-mit-windows-10-313183.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 20:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Und auf diesem läuft der Cisco-Client nicht mehr.
Nimm den: https://www.shrew.net/download/vpn
Ansonsten kann Windows 10 ja L2TP. Das funktioniert auch mit der ASA 5505.
https://www.cactusvpn.com/tutorials/how-to-set-up-l2tp-vpn-on-windows-10 ...
Gruß
Uwe
Und auf diesem läuft der Cisco-Client nicht mehr.
Nimm den: https://www.shrew.net/download/vpn
Ansonsten kann Windows 10 ja L2TP. Das funktioniert auch mit der ASA 5505.
https://www.cactusvpn.com/tutorials/how-to-set-up-l2tp-vpn-on-windows-10 ...
Gruß
Uwe
Zitat von @MiSt:
guten Morgen,
vielen Dank für die Infos. Schade, ich bin immer ein Freund von Bordmitteln...
Geht ja eh, du musst halt das VPN Protokoll verwenden welches unterstützt wird guten Morgen,
vielen Dank für die Infos. Schade, ich bin immer ein Freund von Bordmitteln...
Leider bekommt man aktuelle Software nur, wenn man bei CISCO gelistet ist
Das ist natürlich Blödsinn. Was heisst den "gelistet" ?? Auf der schwarzen Liste...Du kannst das ganz normal kaufen, oder holst dir für ein paar Euro einen Supportvertrag.
Wenn man pfiffig ist dann lässt man Dr. Google mal etwas intelligent suchen und findet die aktuelle Version auch so...
gelistet = registriert.
Nein, das ist Unsinn. Über jeden Cisco Partner kannst du das auch stinknormal einfach kaufen oder schliesst für (sehr) kleines Geld eine Wartung ab was dich zum Download berechtigt.Ich habe gestern mit einem EDV-Haus gesprochen. Der Kollege hat mir eine neue Firewall empfohlen: Watchguard Firebox
Sorry aber was ist das denn für ein Schwachkopf ?? Du willst ein Auto und der Heini empfiehlt dir einen Tretroller stattdessen. Was ist das denn für ein "EDV Haus" ??Sorry das ist ne üble Bastelbude aber kein seriöser Partner. Da solltest du besser nicht mehr anrufen.
Es ist doch vollkommen offensichtlich das die KEIN offizieller Cisco Partner sind und der Verkaufshansel ne ordentliche Provision kassiert wenn er dir eine Watchguard (die du gar nicht haben willst) sinnlos aufs Auge drückt..
Wie blind muss man sein....?!
Tip: Gib mal die genaus SW Bezeichnung (Name der exe Datei) vom Cisco Download Portal an in der Suchmaschine der Wahl
Brauche ich eventuell ein anderes Tool? Wenn ja, wie heißt das?
Nein das ist schon richtig. Hier hast du die Erklärung zur Konfig:IPsec VPN Praxis mit Standort Vernetzung Cisco, Mikrotik, pfSense, FritzBox u.a
Dort siehst du was es mit dem Gruppennamen und dem Gruppenpasswort zu tun hat.
Die PCF Datei enthält das aber du kannst das natürlich auch statisch über das Programm eingeben.