VPN Sichtbarkeit im Netzwerk nicht möglich
Hallo Leute
Ich habe ein kleines Problem wo ich einfach nicht weiter komme.
Wollte eigentlich nur Büro 1 mit Büro 2 über VPN Verbinden.
Für die VPN Verbindung nutze ich den Client von Lancom , hier klappt auch der Tunnel und ich kann auch über Remote auf das Büro 1 zugreifen.
Was ich aber nicht zum Laufen bekomme, ist die Sichtbarkeit im Netzwerk. Möchte ich gerne auf die Daten von Büro 1 zugreifen die ich vorher Freigeben hatte.
Büro 1
Server 2008 über Lancom
IPv4: 192.168.0.99
Sub: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.100
Büro2
Win7 über Telekom Hybrid Router
Hier habe ich unterschiedliche Daten
IPconfig
Ip:192.168.2.105
Sub:255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.1
Router Information zeigt dieses an
Ip: 79.XXX.XXX.XXX
Gateway: 217.0.117.244
Arbeitsgruppe ist die selbe !!
Bin für alle Tipps sehr Dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Serguni
Ich habe ein kleines Problem wo ich einfach nicht weiter komme.
Wollte eigentlich nur Büro 1 mit Büro 2 über VPN Verbinden.
Für die VPN Verbindung nutze ich den Client von Lancom , hier klappt auch der Tunnel und ich kann auch über Remote auf das Büro 1 zugreifen.
Was ich aber nicht zum Laufen bekomme, ist die Sichtbarkeit im Netzwerk. Möchte ich gerne auf die Daten von Büro 1 zugreifen die ich vorher Freigeben hatte.
Büro 1
Server 2008 über Lancom
IPv4: 192.168.0.99
Sub: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.100
Büro2
Win7 über Telekom Hybrid Router
Hier habe ich unterschiedliche Daten
IPconfig
Ip:192.168.2.105
Sub:255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.1
Router Information zeigt dieses an
Ip: 79.XXX.XXX.XXX
Gateway: 217.0.117.244
Arbeitsgruppe ist die selbe !!
Bin für alle Tipps sehr Dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Serguni
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 309399
Url: https://administrator.de/forum/vpn-sichtbarkeit-im-netzwerk-nicht-moeglich-309399.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 13:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Kollege kA hat Recht. Freigaben beruhen ohne lokalen DNS Server rein auf UDP Naming Broadcasts die bekanntlich NICHT über geroutete Verbindungen übertragen werden. Ein Grundprinzip von Broadcasts in gerouteten TCP/IP Netzen.
Da das VPN geroutet ist, ist das Verhalten in Büro 2 somit klar.
Weiss man aber eigentlich auch als Netzwerker !
Es kann also nur mit statischer Zuweisung in der hosts oder lmhosts Datei des Clients gehen oder eben immer manuell über cmd und dann \\<ip_adresse_freigabe>
Dieser Thread beschreibt das Verhalten:
XP-Home mit 2 Kabelgebundenen und WLAN PCs
Da das VPN geroutet ist, ist das Verhalten in Büro 2 somit klar.
Weiss man aber eigentlich auch als Netzwerker !
Es kann also nur mit statischer Zuweisung in der hosts oder lmhosts Datei des Clients gehen oder eben immer manuell über cmd und dann \\<ip_adresse_freigabe>
Dieser Thread beschreibt das Verhalten:
XP-Home mit 2 Kabelgebundenen und WLAN PCs
Moin nochmal,
Du hast ein Windows 2008 am spielen. Mit dem Aufsetzen einer active directory gehst Du letzteren Problemen schon mal aus dem Weg.
LG, Thomas
Ich habe es soweit verstanden das es an den unterschiedlichen DNS liegt ??
das ist die erste Möglichkeit. @aqui hat Dir den Weg gezeigt, das lokal am client in der hosts zu publizieren. Probleme mit den credentials innerhalb einer workgroup kommen erfahrungsgemäß noch dazu.Du hast ein Windows 2008 am spielen. Mit dem Aufsetzen einer active directory gehst Du letzteren Problemen schon mal aus dem Weg.
LG, Thomas