VPN über XP pro
Hallo,
mein Problem ist folgendes:
Ich habe einen KEN!DSL-"Server" mit WinXP Pro, einen Win2k Server auf dem unser Warenwirtschaftssystem läuft und das Notebook vom Chef mit WinXp Home.
Der Chef soll jetzt von zu Hause aus mit dem WaWi arbeiten. Auf dem Win2k Server ist ein Domänencontroller installiert, an welchem man sich auch anmelden muss um verbindung zum eigentlichen Netzwerk zu bekommen. Die VPN-Verbindung läuft jedoch über den XP Rechner weil ich am 2k kein VPN-Server einrichten kann (Gründe die wohl nur ein Chef versteht! (^_°)).
Naja die VPN-Verbindung funktioniert ja auch so weit nur nicht mit dem Benutzerkonto mit welchem es funktionieren soll. Also ich habe auf dem XP Pro einen Testbenutzer angelegt der sich aber nicht an die Domäne anmelden soll, der funktioniert. Bei dem Benutzernamen, welcher sich anmelden soll, sagt er mir das Benutzername oder Passwort nicht korrekt sind.
Brauche echt dringend Hilfe, der Chef dreht langsam durch
MfG und Dank im Vorraus
MC
mein Problem ist folgendes:
Ich habe einen KEN!DSL-"Server" mit WinXP Pro, einen Win2k Server auf dem unser Warenwirtschaftssystem läuft und das Notebook vom Chef mit WinXp Home.
Der Chef soll jetzt von zu Hause aus mit dem WaWi arbeiten. Auf dem Win2k Server ist ein Domänencontroller installiert, an welchem man sich auch anmelden muss um verbindung zum eigentlichen Netzwerk zu bekommen. Die VPN-Verbindung läuft jedoch über den XP Rechner weil ich am 2k kein VPN-Server einrichten kann (Gründe die wohl nur ein Chef versteht! (^_°)).
Naja die VPN-Verbindung funktioniert ja auch so weit nur nicht mit dem Benutzerkonto mit welchem es funktionieren soll. Also ich habe auf dem XP Pro einen Testbenutzer angelegt der sich aber nicht an die Domäne anmelden soll, der funktioniert. Bei dem Benutzernamen, welcher sich anmelden soll, sagt er mir das Benutzername oder Passwort nicht korrekt sind.
Brauche echt dringend Hilfe, der Chef dreht langsam durch
MfG und Dank im Vorraus
MC
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 28161
Url: https://administrator.de/forum/vpn-ueber-xp-pro-28161.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo FreezaH,
wie hast Du denn auf einem Windows XP Pro eine VPN Einwahl gemacht? Das würde mich interessieren, wusste gar nicht daß das geht! Oder kann der KEN DSL das?
Ist der WinXp Pro denn Teil der Domäne? Soll der User sich nun lokal am WindowsXP anmelden oder die WaWi per VPN auf einen Freigabe des Serves zugreifen?
Wenn Du über VPN mit dem Server Filesharing machen willst, also wenn die WaWi ein Netzlaufwerk braucht wo Daten abgelegt sind, dann vergiss die "Lösung" ganz schnell. Die meissten Systeme übertrage da soviele Daten das die VPN Verbindungen einfach zu langsam sind, dein Chef wprde Minuten auf jeden Anfrage an die WaWi warten müssen.
Einsatz eines Terminslserver ist bei solchen Sachen ratsam. Wenn das zu oversized ist und nur dein Chef aus der Ferne auf die WaWi zugreifen muss, kannst Du auch einen Windows XP pro hinstellen und den Remote Desktop anwerfen. Da kann der Chef sich dann anmelden und mit der WaWi arbeiten.
Bis dann
VoSp
wie hast Du denn auf einem Windows XP Pro eine VPN Einwahl gemacht? Das würde mich interessieren, wusste gar nicht daß das geht! Oder kann der KEN DSL das?
Ist der WinXp Pro denn Teil der Domäne? Soll der User sich nun lokal am WindowsXP anmelden oder die WaWi per VPN auf einen Freigabe des Serves zugreifen?
Wenn Du über VPN mit dem Server Filesharing machen willst, also wenn die WaWi ein Netzlaufwerk braucht wo Daten abgelegt sind, dann vergiss die "Lösung" ganz schnell. Die meissten Systeme übertrage da soviele Daten das die VPN Verbindungen einfach zu langsam sind, dein Chef wprde Minuten auf jeden Anfrage an die WaWi warten müssen.
Einsatz eines Terminslserver ist bei solchen Sachen ratsam. Wenn das zu oversized ist und nur dein Chef aus der Ferne auf die WaWi zugreifen muss, kannst Du auch einen Windows XP pro hinstellen und den Remote Desktop anwerfen. Da kann der Chef sich dann anmelden und mit der WaWi arbeiten.
Bis dann
VoSp
Habe halt diese Eingehende Verbindung
für VPN konfiguriert.
Oh wusste nicht daß das machbar ist. Man lernt nie aus.für VPN konfiguriert.
Windows XP Pro ist nicht teil der
Domäne. (wird wohl der Fehler sein
oder?!)
Ja ja, Du meldest Dich ja nur lokal an das Windows Xp an wenn dann eine Anfrage an den Server geht kann der Dich natürlich nicht autentifizieren da er den User nicht kennt.Domäne. (wird wohl der Fehler sein
oder?!)
Also entweder den Chef impfen und das VPN auf dem Win2000 Server einrichten. (was haat er denn dagegen? Kostet doch nix mehr
Also die WaWi braucht ein Netzlaufwerk wo
halt das Programm quasi gespeichert ist, und
aus welchem sie auch gestartet wird.
halt das Programm quasi gespeichert ist, und
aus welchem sie auch gestartet wird.
Wie gesagt, normalerweise ist das quälend langsam über VPN (denke Ihr habt DSL und keine grosse Stadleitung
Du meinst also es wäre sinnvoller das
ganze über RD zu machen?
ganze über RD zu machen?
Denke das würde ganz gut funktionieren. Aber auf die Drucker achten. Als nächstes will dein Chef auch zu Hause drucken. Natürlich auf dem mit USB angeschlossenen AllInOne Drucker von Aldi der so günstig war. Versuch den mal in eine Terminalsitzung zu bekommen.
Also mein Chef wäre auch der einzige
der dadrüber sich verbinden würde,
also wäre TS zu viel.
Nur mein Problem ist, dass mein Chef
eigentlich zu bräsig ist um ne
Remoteverbindung in die Firma hinzukriegen
und dann quasi auf 2 Desktops zu arbeiten.
Wäre ihm zuviel arbeit.
der dadrüber sich verbinden würde,
also wäre TS zu viel.
Nur mein Problem ist, dass mein Chef
eigentlich zu bräsig ist um ne
Remoteverbindung in die Firma hinzukriegen
und dann quasi auf 2 Desktops zu arbeiten.
Wäre ihm zuviel arbeit.
Nun ja, da kann ich nur sagen: "Dann muss er es lernen!" Oder auf die Bequemlichkeit des Heimarbeitsplatzes verzichten! Möglich währe auch noch ein ThinClient. einschalten und glücklich sein.
In der EDV geht ja meisstens alles ich habe aber immer öfter den Eindruck das die Leute 1000? ausgeben und dann erwarten das Sie die Funktionalität einer 100.000? Umgbebung haben. Auch die Bringschuld ist in der EDV anders herum. wie oft (auch wenn ich jetzt vom Thema abschweife) höre ich: "wieso geht das nicht das haben Sie vorher aber nicht gesagt". Natürlich nicht! Ich sage dem Kunden was unsere Umgebung KANN und nicht was Sie NICHT KANN!!!
Ich gehe doch auch nicht zum Mercedes Händler und sage "Ihr Navigationsystem kann ja gern kein altgriechisch sprechen! Das haben Sie mir nicht geasgt da gebe ich das Auto zurück!"
In der EDV muss aber immer alles in der Grundausstattung gehen! "Wieso habe ich Mehrkosten wenn ich von zu Hause aus arbeiten will?" Na weil eine Funktion dazu kommt die konfiguriert und gewartet werden will.
Aber wie gsagt ich schweife ab. Sorry.
Hoffe ich konnte Dir trotzdem ein wenig helfen.
Bsi dann
VoSp
Was mein Chef dagegen hat? Nun ja, wir sind
ein Einzelhandelsbetrieb der meist
Tagsüber arbeitet ;) Und ich hab einmal
probiert auf dem Win2k den VPN-Server
einzurichten, dann waren aber auf einmal
alle Netzwerkverbindungen weg und mein
Abteilungsleiter tobte wie ein Orkan hier
durch die Gegend und hat jeden
angebrüllt
Nun ja, das Leben als Admin ist hard und gemein! Da muss man auch mal nach Feierabend am WE ran wenn grössere Umstellungen anstehen!
Über DSL sollte das doch eigentlich
reichen für so ein paar Daten oder?
reichen für so ein paar Daten oder?
Kommt aufs WaWi an, viele "kleine" Lösungen arbeiten nicht mit einer "richtigen" Datenbank, sondern übertragen massen an Daten zum Client und lassen diesen die eigentlich Auswertung übernehmen. Das verursacht natürlcih Last auf der Leitung. Würde mal mit dem hersteller der WaWi sprechen.
Drucken ist eigentlich unwichtig aber man
kennt ja die oberen Etagen.....
Naja ich werds trotzdem mal weiter
probieren. Trotzdem vielen Dank
kennt ja die oberen Etagen.....
Naja ich werds trotzdem mal weiter
probieren. Trotzdem vielen Dank
Tja, dann wünsch ich Dir noch viel Erfolg.
Vieleicht auch mal einen Dienstleister ansprechen und ein Angebot erstellen lassen. mal sehen was die für einen Lösung anbieten.
MfG