VPN und RDP
Hallo zusammen!
Habe nur eine Verständnisfrage zu VPN und RDP.
LAN A ist mit LAN B über VPN verbunden.
Wenn ich nun eine VPN-Verbingung von Zuhause zum LAN A aufbaue,
dann kann ich per RDP von Zuhause alle Server im LAN A fernsteuern.
Wenn ich das über dieselbe Verbindung mit einem Server im LAN B versuche
klappt das immer nicht. Obwohl doch LAN A mit LAN B per VPN verbunden sind.
Muss ich zu jedem LAN eine separate VPN-Verbindung von Zuhause aufbauen, damit ich
die Server beider LANs erreiche?
Danke im Voraus!
Gruß
Stefan
Habe nur eine Verständnisfrage zu VPN und RDP.
LAN A ist mit LAN B über VPN verbunden.
Wenn ich nun eine VPN-Verbingung von Zuhause zum LAN A aufbaue,
dann kann ich per RDP von Zuhause alle Server im LAN A fernsteuern.
Wenn ich das über dieselbe Verbindung mit einem Server im LAN B versuche
klappt das immer nicht. Obwohl doch LAN A mit LAN B per VPN verbunden sind.
Muss ich zu jedem LAN eine separate VPN-Verbindung von Zuhause aufbauen, damit ich
die Server beider LANs erreiche?
Danke im Voraus!
Gruß
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 338439
Url: https://administrator.de/forum/vpn-und-rdp-338439.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 12:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
- welche Firewalls / Router sind im Einsatz ?
- welchen Typ von VPN hast du im Einsatz ?
- welche Konfiguration ?
Klassisches Beispiel einer nicht funktionierenden Konfiguration: Site to Site und Client VPN= IPsec
Lan A (mit Zugriff per Client VPN) = 10.1.1.0/24
Lan B = 10.1.2.0/24
Client (per VPN) = 10.1.3.1
-
VPN Lan A <-> Lan B enthält in Phase 2 nur 10.1.1.0/24 <-> 10.1.2.0/24.
10.1.3.1 kann also nicht geroutet werden, also ist kein Zugriff vom Client per RDP auf einen Server in LAN B möglich.
Ebenso muß auch der Client den Verkehr zu Lan B durch den Tunnel routen.
-
wahrscheinlich mußt du deine VPN Konfiguration erweitern.
CH
CH
Muss ich zu jedem LAN eine separate VPN-Verbindung von Zuhause aufbauen
kommt drauf an:- welche Firewalls / Router sind im Einsatz ?
- welchen Typ von VPN hast du im Einsatz ?
- welche Konfiguration ?
Klassisches Beispiel einer nicht funktionierenden Konfiguration: Site to Site und Client VPN= IPsec
Lan A (mit Zugriff per Client VPN) = 10.1.1.0/24
Lan B = 10.1.2.0/24
Client (per VPN) = 10.1.3.1
-
VPN Lan A <-> Lan B enthält in Phase 2 nur 10.1.1.0/24 <-> 10.1.2.0/24.
10.1.3.1 kann also nicht geroutet werden, also ist kein Zugriff vom Client per RDP auf einen Server in LAN B möglich.
Ebenso muß auch der Client den Verkehr zu Lan B durch den Tunnel routen.
-
wahrscheinlich mußt du deine VPN Konfiguration erweitern.
CH
CH