ganimesh
Goto Top

VPN Verbindung mit VPN-Client über AVM Router in Domänennetzwerk

Hallo zusammen,

ich scheitere gerade an folgender Herausforderung:

AVM-Router (7490) als Internet-Gateway (DHCP deaktiviert)
Dahinter ein Firmennetzwerk mit einem Windows-Server als DHCP-Controller.

User sollen sich von unterwegs per VPN-Verbindung mit dem Router verbinden und dann aufs Firmennetzwerk zugreifen können.
Die Verbindung zum AVM Router funktioniert mittels Shrewsoft VPN-Client einwandfrei. Nur kann ich auf keinerlei Dienste/Freigabe/Server/IP-Adressen zugreifen.

Ich habe es mit diversen Einstellungen im ShrewSoft VPN-Client versucht, aber keine führte zum gewünschten Erfolg.

Über hilfreiche Tips würde ich mich freuen.

Viele Grüße
Ganimesh

Content-ID: 518964

Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-mit-vpn-client-ueber-avm-router-in-domaenennetzwerk-518964.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 01:04 Uhr

orcape
orcape 25.11.2019 um 16:02:34 Uhr
Goto Top
Hi,
schau mal hier...
Fritzbox
...vielleicht hilft das weiter.
Gruß orcape
spec1re
Lösung spec1re 25.11.2019 um 16:19:22 Uhr
Goto Top
Zitat von @ganimesh:
User sollen sich von unterwegs per VPN-Verbindung mit dem Router verbinden und dann aufs Firmennetzwerk zugreifen können.

Man sollte evtl. noch mit einkalkulieren das die FritzBox 7490 so um die 8 - 10 Mbit IPSec VPN macht, also insgesamt nicht pro User.

Gruß Spec.
orcape
Lösung orcape 25.11.2019 um 17:11:40 Uhr
Goto Top
Vielleicht ist es sogar noch sinnvoller auf das ganze AVM-Gefrickel zu verzichten.
Auf dem Server im Firmennetz einen OpenVPN-Server terminieren und auf der Fritte nur einen Port für den OpenVPN freizugeben.
Für mobile Clients wohl auch einfacher zu machen.
Gruß orcape
Henere
Henere 26.11.2019 um 03:26:10 Uhr
Goto Top
Servus,

Du musst der Windowsfirewall schon sagen, dass Zugriffe von ausserhalb des Domänennetzwerkes zulässig sind...

Grüße, Henere