VPN Verbindung über Smartphone
Hallo Forum,
wie sieht es aus wenn man eine VPN-Verbindung über ein Smartphone herstellt. Hat man darauf Ordner Zugriffe? Welcher Hersteller wird bevorzugt? Würde mich über Informationen sehr freuen.
Es befindet sich ein Windows Server 2008R2 im Einsatz. Und darauf soll zugegriffen werden.
Wenn Ihr weitere Fragen habt dann fragt ruhig, werde sofort antworten.
wie sieht es aus wenn man eine VPN-Verbindung über ein Smartphone herstellt. Hat man darauf Ordner Zugriffe? Welcher Hersteller wird bevorzugt? Würde mich über Informationen sehr freuen.
Es befindet sich ein Windows Server 2008R2 im Einsatz. Und darauf soll zugegriffen werden.
Wenn Ihr weitere Fragen habt dann fragt ruhig, werde sofort antworten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 271914
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-ueber-smartphone-271914.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
![114757](/images/members/profile_male_48x48.png)
Moin.
How to Access Shared Windows Folders on Android, iPad, and iPhone
Gruß jodel32
Zitat von @DT-HE11:
wie sieht es aus wenn man eine VPN-Verbindung über ein Smartphone herstellt. Hat man darauf Ordner Zugriffe?
Klar, wenn man eine passende App installiert die auf SMB/CIFS Freigaben zugreifen kann. Gibt es haufenweise in jedem Appstore sowohl für Apple / Android / Windows Phone.wie sieht es aus wenn man eine VPN-Verbindung über ein Smartphone herstellt. Hat man darauf Ordner Zugriffe?
How to Access Shared Windows Folders on Android, iPad, and iPhone
Gruß jodel32
(Frage wäre ein Kandidat für Freitags-Frage
)
Ein VPN ist ein VPN:
somit kann man vom Prinzip her alles erreichen, ich bevorzuge OpenVPN - als Protokoll und entsprechend Programm - OpenSource.
IPsec ist sonst auch üblich, PPTP ist wg. div. Sicherheitslücken zwar von Microsoft nahegelegt aber nicht wünschenswert.
Ein VPN kann in einer DMZ landen und kann auch "nur" auf einem speziellen "Proxi-"Server landen, der nur bestimmte Dienste freigibt,
entsprechend können die Apps eben auch nur bestimmte Dienste erreichen.
Eine App, die Laufwerke sieht (Port 137,139, 445 z.B.) kann dann also - als wäre sie im WLAN (damit gut zu probieren) darauf zugreifen.
Bitte erst in VPN einlesen (Suchfunktion hier z.B.), für ein offenes Netz möchte ich nicht geradestehen...
HG
Mark
Ein VPN ist ein VPN:
somit kann man vom Prinzip her alles erreichen, ich bevorzuge OpenVPN - als Protokoll und entsprechend Programm - OpenSource.
IPsec ist sonst auch üblich, PPTP ist wg. div. Sicherheitslücken zwar von Microsoft nahegelegt aber nicht wünschenswert.
Ein VPN kann in einer DMZ landen und kann auch "nur" auf einem speziellen "Proxi-"Server landen, der nur bestimmte Dienste freigibt,
entsprechend können die Apps eben auch nur bestimmte Dienste erreichen.
Eine App, die Laufwerke sieht (Port 137,139, 445 z.B.) kann dann also - als wäre sie im WLAN (damit gut zu probieren) darauf zugreifen.
Bitte erst in VPN einlesen (Suchfunktion hier z.B.), für ein offenes Netz möchte ich nicht geradestehen...
HG
Mark
In der Tat klassisches Freitags Thema
(Ist ja quasi Freitag...)
Beim VPN hast du die freie Auswahl:
Wenns kostenlos sein soll den Klassiker OpenVPN:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Ansonsten mit den im Smartphone integrierten Clients findest du hier ein paar Anregungen:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
VPNs einrichten mit PPTP
http://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-mit-android-gerae ...
http://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-zur-fritzbox-unte ...
So gut wie jeder belibige VPN Router oder Firewall supportet das.
Freitagsfrage eben...
wie sieht es aus wenn man eine VPN-Verbindung über ein Smartphone herstellt. Hat man darauf Ordner Zugriffe?
JAWelcher Hersteller wird bevorzugt?
Vom Smartphone ??Beim VPN hast du die freie Auswahl:
Wenns kostenlos sein soll den Klassiker OpenVPN:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Ansonsten mit den im Smartphone integrierten Clients findest du hier ein paar Anregungen:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
VPNs einrichten mit PPTP
http://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-mit-android-gerae ...
http://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-zur-fritzbox-unte ...
So gut wie jeder belibige VPN Router oder Firewall supportet das.
Freitagsfrage eben...