
119785
05.01.2015, aktualisiert am 06.01.2015
VPN von zu Hause in die Firma
Hallo Leute,
ich bin neu hier aber ich denke ich bin hier richtig.
Also hier die Frage: wenn ich von zu Hause per VPN in das Firmennetzwerk möchte, welche Möglichkeiten gibt es / was würdet ihr empfehlen?
Also Verbindung läuft über DSL --> IP / Internet als Trägernetzwerk (viel mehr Möglichkeiten gibt es nicht :p)
1 Möglichkeit: Die VPN Software direkt auf dem Rechner installieren? Sprich VPN Rechner ist quasi auch die VPN Netzwerkkomponte
2. Mit dem Service Provider- Point of Presence (Einwahlknoten) die Verbindung herstellen?
Welche Mehtode findet ihr besser? Ich sehe Methode 1 als günstiger / weniger auffändig aber so richtig Vor / Nachteile kann ich nicht nennen.
Gibt es noch anderen Möglichkeiten? Also ja klar, die Firma muss natürlich dementsprechend auch dazu beitragen und mir den Zugang gewähren.
Brauche ich bei mir zu Hause noch gesondertes Euipment? VPN Router oder sonstiges? Oder reicht ein Rechner mit DSL Router?
ich bin neu hier aber ich denke ich bin hier richtig.
Also hier die Frage: wenn ich von zu Hause per VPN in das Firmennetzwerk möchte, welche Möglichkeiten gibt es / was würdet ihr empfehlen?
Also Verbindung läuft über DSL --> IP / Internet als Trägernetzwerk (viel mehr Möglichkeiten gibt es nicht :p)
1 Möglichkeit: Die VPN Software direkt auf dem Rechner installieren? Sprich VPN Rechner ist quasi auch die VPN Netzwerkkomponte
2. Mit dem Service Provider- Point of Presence (Einwahlknoten) die Verbindung herstellen?
Welche Mehtode findet ihr besser? Ich sehe Methode 1 als günstiger / weniger auffändig aber so richtig Vor / Nachteile kann ich nicht nennen.
Gibt es noch anderen Möglichkeiten? Also ja klar, die Firma muss natürlich dementsprechend auch dazu beitragen und mir den Zugang gewähren.
Brauche ich bei mir zu Hause noch gesondertes Euipment? VPN Router oder sonstiges? Oder reicht ein Rechner mit DSL Router?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 258951
Url: https://administrator.de/forum/vpn-von-zu-hause-in-die-firma-258951.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 00:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Welche Hardware ist denn in der Firma vorhanden?
Wenn du dich nur mit einem PC oder Laptop einwählen willst, dann nimmst du eine VPN Software, mit der du dich auf der Firewall aufschaltest.
P.S.: Frag mal die Firem IT ob die dir das erlauben und ob es Seitens der GL / Firma überhaupt erwünscht ist.
Gruß
Welche Hardware ist denn in der Firma vorhanden?
Wenn du dich nur mit einem PC oder Laptop einwählen willst, dann nimmst du eine VPN Software, mit der du dich auf der Firewall aufschaltest.
P.S.: Frag mal die Firem IT ob die dir das erlauben und ob es Seitens der GL / Firma überhaupt erwünscht ist.
Gruß
Hi Raupe,
Typischerweise wird die VPN-Software direkt auf dem Firmenrechner installiert. Damit kann man dann auch nur ins Firmennetzwerk und nicht noch böse Dinge einschleusen.
Gruß
Netman
- 1. Brauchst du eine Bedarfsmeldung vom Vorgesetzten.
- 2. Benötigst du die Hilfe und Unterstützung des Administrators
- 3. Darfst du nicht selbst entscheiden, wie es gemacht wird.
Typischerweise wird die VPN-Software direkt auf dem Firmenrechner installiert. Damit kann man dann auch nur ins Firmennetzwerk und nicht noch böse Dinge einschleusen.
Gruß
Netman
Hallo.
Ich find's gut, daß Du Dir Gedanken machst, ob Du dafür zu Hause irgendwelche Vorkehrungen treffen mußt.
Andererseits ist zunächst die Frage, ob Du den Remotezugriff per VPN von zu Hause nur gerne möchtest, oder ob Du ihn seitens Deiner Führung/Vorgesetzten haben sollst oder mußt, im Sinne von (anteiliger) Heimarbeit.
Falls Du den Zugang kriegen sollst, würde ich mir nicht allzuviele Gedanken machen, denn dann muß das Eure IT technisch realisieren und Dir dabei auch sagen, was für Dich zu tun ist. Falls Du dafür zu Hause noch Software oder gar Hardware benötigst, muß Dich die Firmen-IT entsprechend ausrüsten und instruieren.
Ein VPN-Tunnel zu einer Firewall hin (und durch sie hindurch) kann auf vielerlei Art und Weise realisiert werden, sowohl per Soft- als auch per Hardware, so daß es auf Deine Frage momentan keine genauere Antwort geben kann, es gibt, wie gesagt, einige Möglichkeiten dafür.
Daß Du das anscheinend auf Deinem Privatrechner machen sollst/kannst/willst, wäre z. B. bei uns schonmal ein Nogo, Betriebsvereinbarung sagt klar: Keine private Hard- und Software.
Bei uns würdest Du für zu Hause ein Notebook oder einen stationären Rechner gestellt bekommen, dieser wäre Domänenmitglied, dürfte außer am Internet nicht an Deinem privaten Hausnetzwerk mitdranhängen und Du hättest nur eingeschränkte Rechte wie ein einfacher Domänenuser (wie am Rechner in der Firma).
Warte ab, was Dein Vorgesetzter und Eure IT Dir dazu mitteilt, würde ich sagen.
Viele Grüße
von
departure69
Ich find's gut, daß Du Dir Gedanken machst, ob Du dafür zu Hause irgendwelche Vorkehrungen treffen mußt.
Andererseits ist zunächst die Frage, ob Du den Remotezugriff per VPN von zu Hause nur gerne möchtest, oder ob Du ihn seitens Deiner Führung/Vorgesetzten haben sollst oder mußt, im Sinne von (anteiliger) Heimarbeit.
Falls Du den Zugang kriegen sollst, würde ich mir nicht allzuviele Gedanken machen, denn dann muß das Eure IT technisch realisieren und Dir dabei auch sagen, was für Dich zu tun ist. Falls Du dafür zu Hause noch Software oder gar Hardware benötigst, muß Dich die Firmen-IT entsprechend ausrüsten und instruieren.
Ein VPN-Tunnel zu einer Firewall hin (und durch sie hindurch) kann auf vielerlei Art und Weise realisiert werden, sowohl per Soft- als auch per Hardware, so daß es auf Deine Frage momentan keine genauere Antwort geben kann, es gibt, wie gesagt, einige Möglichkeiten dafür.
Daß Du das anscheinend auf Deinem Privatrechner machen sollst/kannst/willst, wäre z. B. bei uns schonmal ein Nogo, Betriebsvereinbarung sagt klar: Keine private Hard- und Software.
Bei uns würdest Du für zu Hause ein Notebook oder einen stationären Rechner gestellt bekommen, dieser wäre Domänenmitglied, dürfte außer am Internet nicht an Deinem privaten Hausnetzwerk mitdranhängen und Du hättest nur eingeschränkte Rechte wie ein einfacher Domänenuser (wie am Rechner in der Firma).
Warte ab, was Dein Vorgesetzter und Eure IT Dir dazu mitteilt, würde ich sagen.
Viele Grüße
von
departure69
Technische Lösungsbeispiele für die unterschiedlichen VPN Protokolle findest du in diesen Tutorials:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
VPNs einrichten mit PPTP
usw.
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
VPNs einrichten mit PPTP
usw.