VPN vs SSH - Welches Verfahren bietet mehr Sicherheit?
Nach längerem googeln bin ich trotzdem zu keiner eindeutigen Aussage gelangt.
Welches Verfahren zur sicheren Datenübertragung ist besser geeignet?
VPN oder SSH?
Meiner Meinung nach ist SSH bedeutend einfacher zu konfigurieren, macht es diese Tatsache unsicherer gegenüber VPN?
Kann mann denn überhaupt definitiv sagen ob eines sicherer ist?
Bin gespannt auf die Antworten und bedanke mich schon im Voraus.
Grüße
Welches Verfahren zur sicheren Datenübertragung ist besser geeignet?
VPN oder SSH?
Meiner Meinung nach ist SSH bedeutend einfacher zu konfigurieren, macht es diese Tatsache unsicherer gegenüber VPN?
Kann mann denn überhaupt definitiv sagen ob eines sicherer ist?
Bin gespannt auf die Antworten und bedanke mich schon im Voraus.
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 52627
Url: https://administrator.de/forum/vpn-vs-ssh-welches-verfahren-bietet-mehr-sicherheit-52627.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
G' Abend,
SSH ist ja von vorne rein schon sicher. Wenn du ein RSA - Zertifikat benutzt, kann kein anderer sich als deine Gegenstelle ausgeben!! SSH2 benutzt standardmäßig den AES mit einer 128-Bit-Schlüssellänge.
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
Grüße
Dani
Welches Verfahren zur sicheren Datenübertragung ist besser geeignet?
Also das kommt zum Teil auf dich drauf an. Sprich bist du gegen Windows Server bzw. magst du M$nicht oder aber du "hasst" Linux (mal übertrieben gesagt). Desweitern aus welcher Welt kommst (Windows oder Linux oder Beides). Das spielt auch eine Rolle. Dann was hast du für Programme zur Verfügung (klar...SSH ist Freeware - aber ansonsten)?VPN oder SSH?
Also beim VPN kommt es auf die Verschlüsselung an. Sprich PPTP wäre die letzte Möglichkeit. Aber L2TP mit IPSec kann gut mit SSH gleich ziehen. Es kommt auch immer auf den IPSec Schlüssel drauf an. Um so länger um so sicherer!!!SSH ist ja von vorne rein schon sicher. Wenn du ein RSA - Zertifikat benutzt, kann kein anderer sich als deine Gegenstelle ausgeben!! SSH2 benutzt standardmäßig den AES mit einer 128-Bit-Schlüssellänge.
Kann mann denn überhaupt definitiv sagen ob eines sicherer ist?
Kommt immer drauf an, wie sicher es der Betreffende macht bzw. wie sicher es sein muss.Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
Grüße
Dani