W-LAN-Verbindung bricht ab, LAN bleibt stabil
Hallo zusammen,
ich weiß aktuell nicht mehr weiter. Mein Problem ist folgendes:
Alle paar Stunden bricht die W-LAN-Verbindung bei uns ab. Am Router fängt dann die WLAN-Leuchte an zu blinken und nach paar Minuten hat es sich gelegt und alle Geräte sind wieder per W-LAN verbunden. Mein Heimrechner, der über LAN am Router hängt, hat hingegen keine Verbindungsabbrüche.
Standardmäßig nutze ich die Multibox 7270NGN und dachte, dass diese einen Schlag hat und hab mir deswegen eine neue Fritzbox 7490 zugelegt. Leider hat sich das Problem hierdurch nicht gelöst.
Die automatische Anpassung der Funkkanäle ist aktiviert... daher sollte das denk ich nicht der Grund sein, dass die sich in die Quere kommen.
Mir fällt auch kein "Muster" auf, wann die Verbindung abbricht. Es ist leider zufällig.
An der Fritzbox hängt ein ein Fax-Gerät, ein Telefon und mein Heimrechner.
Ich bin über jeden Tipp dankbar!
Max
ich weiß aktuell nicht mehr weiter. Mein Problem ist folgendes:
Alle paar Stunden bricht die W-LAN-Verbindung bei uns ab. Am Router fängt dann die WLAN-Leuchte an zu blinken und nach paar Minuten hat es sich gelegt und alle Geräte sind wieder per W-LAN verbunden. Mein Heimrechner, der über LAN am Router hängt, hat hingegen keine Verbindungsabbrüche.
Standardmäßig nutze ich die Multibox 7270NGN und dachte, dass diese einen Schlag hat und hab mir deswegen eine neue Fritzbox 7490 zugelegt. Leider hat sich das Problem hierdurch nicht gelöst.
Die automatische Anpassung der Funkkanäle ist aktiviert... daher sollte das denk ich nicht der Grund sein, dass die sich in die Quere kommen.
Mir fällt auch kein "Muster" auf, wann die Verbindung abbricht. Es ist leider zufällig.
An der Fritzbox hängt ein ein Fax-Gerät, ein Telefon und mein Heimrechner.
Ich bin über jeden Tipp dankbar!
Max
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 335078
Url: https://administrator.de/forum/w-lan-verbindung-bricht-ab-lan-bleibt-stabil-335078.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Alle diese wichtigen Troubleshooting Schritte hast du genau geprüft und umgesetzt ???
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
http://www.nirsoft.net/utils/wifi_information_view.html
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Die automatische Anpassung der Funkkanäle ist aktiviert...
Das funktioniert bei keinem Hersteller. Vergiss das und miss das mit einem freien WLAN Scanner selber aus und stelle das entspr. statisch ein:http://www.nirsoft.net/utils/wifi_information_view.html
- TKIP abgeschaltet und Bandbreite auf 20Mhz im 2,4 Ghz Bereich gesetzt ??
- SSID individuell gesetzt ?
- Passwort und SSID ohne Sonderzeichen ?
- .11b abgeschaltet ?
Hallo,
Das ist eigentlich sogar sehr ungünstig/ kontraproduktiv!
Folgendes solltest du einmal versuchen:
Des Weiteren noch die Frage:
tritt das Problem nur im 2,4Ghz Band auf oder auch im 5GHz Band?
Ist im Log der Fritz!Box etwas zu erkennen?
Gruß
em-pie
Zitat von @max.webbing:
[...]
Die automatische Anpassung der Funkkanäle ist aktiviert... daher sollte das denk ich nicht der Grund sein, dass die sich in die Quere kommen.
[...]
[...]
Die automatische Anpassung der Funkkanäle ist aktiviert... daher sollte das denk ich nicht der Grund sein, dass die sich in die Quere kommen.
[...]
Das ist eigentlich sogar sehr ungünstig/ kontraproduktiv!
Folgendes solltest du einmal versuchen:
- nimm dir eine Software wie z.B. InSSIDer und installiere die auf ein Notebook o.Ä.
- schaue, welche und wieviele WLANs es in der Nachbar schaft gibt und wie die alle heißen
- ändere deine SSID von den Herstellervorgaben ab (sofern nicht eh schon erfolgt), z.B von FritzBox 7490 auf MyRadio4711
- schaue, auf welchen Kanälen die Nachbarn rumfunken
- wähle in deinem Router einen festen Kanal, der idealerweise einen Abstand von 4 Kanälen zu benachbarten W-LANs hat
- ändere die Kanalbandbreite von 20/40 auf 20 MHz
Des Weiteren noch die Frage:
tritt das Problem nur im 2,4Ghz Band auf oder auch im 5GHz Band?
Ist im Log der Fritz!Box etwas zu erkennen?
Gruß
em-pie

Hi,
im 5er DFS Kanäle?
Viele Grüße Raboom
im 5er DFS Kanäle?
Viele Grüße Raboom

Ich meinte, ob es sein kann, dass er diese nutzt, insbesondere durch das autom. Channel-Setup. Ich versuche diese für meinen Teil zu vermeiden.
Da aber auch keine Rückmeldung vom TO kommt...ist IMHO der Thread hinfällig.
Da aber auch keine Rückmeldung vom TO kommt...ist IMHO der Thread hinfällig.
Den .11b Standard solltest du im 2,4 Ghz WLAN immer deaktivieren !
Ist auf dem WLAN Router die aktuellste Firmware geflasht ??
Ist auf dem WLAN Client der aktuellste Treiber zum WLAN Chipset eingespielt ??
Du solltest hier niemals den Windows embeddeten Treiber nutzen sondern immer die des Chipsatz Herstellers (Intel, Relatek usw.)
Welchen du hast zeigt dir in Winblows immer der Gerätemanager !!
Das fixt in der Regel das Problem sofort.
Es ist anzunehmen das genau das bei dir das grundelgende Problem ist ! Denn 2 herstellerfremde Router können sich eigentlich nicht irren.
Ist auf dem WLAN Router die aktuellste Firmware geflasht ??
Ist auf dem WLAN Client der aktuellste Treiber zum WLAN Chipset eingespielt ??
Du solltest hier niemals den Windows embeddeten Treiber nutzen sondern immer die des Chipsatz Herstellers (Intel, Relatek usw.)
Welchen du hast zeigt dir in Winblows immer der Gerätemanager !!
Das fixt in der Regel das Problem sofort.
Es ist anzunehmen das genau das bei dir das grundelgende Problem ist ! Denn 2 herstellerfremde Router können sich eigentlich nicht irren.