W2k8R2 Terminalserver DATEV Drucker
Hallo Leute,
ich habe ein Anwendungsproblem. Meine User verbinden sich entweder direkt oder via RemoteApps auf die Terminalserver. Da die Umleitung der Drucker relativ lange dauert, haben wir die Drucker am Terminalserver erneut eingerichtet - quasi wie auf einem physischen Client (über Printserver). Nun habe ich aber Anrufe von Mitarbeitern erhalten, die sich gewundert haben warum der Standarddrucker nicht der Drucker ist den Sie eingestellt haben. Beim nachsehen habe ich zwar alle eingerichteten Drucker auf dem TS gesehen, aber sie waren halt nicht als Standarddrucker eingerichtet.
Probleme macht das vor allem bei DATEV Programmen, weil sich diese oftmals den Standarddrucker (SkyPDF) schnappen. Der ist in dem Fall aber meist der falsche, weil die Kollegen Steuererklärungen, Buchungslisten, etc. drucken wollen.
Wir verwenden überwiegend HP Drucker. Für diese Drucker nutzen wir den Universal Printer Driver von HP, aber auch ein unterschied zum modellbezogenen Treiber gibt es bei dem Verhalten nicht.
Kennt jemand von euch das Problem und hat es gelöst? Einige Printserver und damit auch die Drucker stehen in einer anderen Niederlassung, die über 10 MBit angebunden sind.
Gruß
derhoeppi
ich habe ein Anwendungsproblem. Meine User verbinden sich entweder direkt oder via RemoteApps auf die Terminalserver. Da die Umleitung der Drucker relativ lange dauert, haben wir die Drucker am Terminalserver erneut eingerichtet - quasi wie auf einem physischen Client (über Printserver). Nun habe ich aber Anrufe von Mitarbeitern erhalten, die sich gewundert haben warum der Standarddrucker nicht der Drucker ist den Sie eingestellt haben. Beim nachsehen habe ich zwar alle eingerichteten Drucker auf dem TS gesehen, aber sie waren halt nicht als Standarddrucker eingerichtet.
Probleme macht das vor allem bei DATEV Programmen, weil sich diese oftmals den Standarddrucker (SkyPDF) schnappen. Der ist in dem Fall aber meist der falsche, weil die Kollegen Steuererklärungen, Buchungslisten, etc. drucken wollen.
Wir verwenden überwiegend HP Drucker. Für diese Drucker nutzen wir den Universal Printer Driver von HP, aber auch ein unterschied zum modellbezogenen Treiber gibt es bei dem Verhalten nicht.
Kennt jemand von euch das Problem und hat es gelöst? Einige Printserver und damit auch die Drucker stehen in einer anderen Niederlassung, die über 10 MBit angebunden sind.
Gruß
derhoeppi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162776
Url: https://administrator.de/forum/w2k8r2-terminalserver-datev-drucker-162776.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 14:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
je nach Einstellungen des RDP-Clients oder der RDP-Einstellungen am TS oder des Benutzers im AD werden lokale Standarddrucker auf dem TS als Standarddrucker belegt. Da musst Du mal schauen was die den Standarddrucker definiert. GPOs nicht vergessen.
Alternativ kannst Du ja eventuell in den Datevprogrammen die Auswertungseingeschaften nutzen und dort feste Drucker hinterlegen. Dann musst Du aber sicherstellen das die Drucker auch überall gleich heissen (also nicht einmal Drucker-XY und in einer anderen Sitzung \\druckerserver\drucker-xy)
Per Se ist das allerdings alles kein Problem das Du durch Datev hast.
Gruß,
Andreas
je nach Einstellungen des RDP-Clients oder der RDP-Einstellungen am TS oder des Benutzers im AD werden lokale Standarddrucker auf dem TS als Standarddrucker belegt. Da musst Du mal schauen was die den Standarddrucker definiert. GPOs nicht vergessen.
Alternativ kannst Du ja eventuell in den Datevprogrammen die Auswertungseingeschaften nutzen und dort feste Drucker hinterlegen. Dann musst Du aber sicherstellen das die Drucker auch überall gleich heissen (also nicht einmal Drucker-XY und in einer anderen Sitzung \\druckerserver\drucker-xy)
Per Se ist das allerdings alles kein Problem das Du durch Datev hast.
Gruß,
Andreas