Wann verliere ich bei einem Memorystick Daten?
Hi,
ich möchte unter einem Suse Linux 10.3, dass ein eingesteckter Memory-USB-Sticks nach /media/stick gemountet wird, was auch funktioniert. Wie kann ich nun verhindern, dass Daten verloren gehen, wenn der Stick ohne unmount herausgezogen wird?
(Der Sinn dieser Geschichte: Der Folder wird in eine Virtualbox weitergereicht)
ich möchte unter einem Suse Linux 10.3, dass ein eingesteckter Memory-USB-Sticks nach /media/stick gemountet wird, was auch funktioniert. Wie kann ich nun verhindern, dass Daten verloren gehen, wenn der Stick ohne unmount herausgezogen wird?
(Der Sinn dieser Geschichte: Der Folder wird in eine Virtualbox weitergereicht)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 90519
Url: https://administrator.de/forum/wann-verliere-ich-bei-einem-memorystick-daten-90519.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 21:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
im Prinzip gar nicht. Die Frage anders formuliert könnte lauten: Wie verhindere ich Schreibfehler, wenn ich die Festplatte im laufenden Betrieb abklemme. So etwas tut man nicht. Einzig kannst Du das Ding verschrauben oder verschweißen. Weiterhin gibt es eine Sync-Option, die die Datenrate drosselt, aber den Cache nicht benutzt, so dass der Stick "aktiv" blinkt wenn Daten übertragen werden. Damit aber nur die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers kleiner, wenn er beim "Nichtblinken" abgezogen wird. Ansonsten hilft nur: nicht abziehen. Denn anders als ein DVD oder CD Laufwerk kann der Stick nicht mechanisch blockiert werden. Und so bleibt die Frage wer hindert den Anwender daran, den Stick abzuziehen.
Oder: Du arbeitest mit ein einem lokalen folder, dessen Inhalt mit dem Stick gesynct wird. Dann sind die Daten auf der Platte da und ein versehentliches Entfernen des Stick nicht so dramatisch.
Gruß Axel.
im Prinzip gar nicht. Die Frage anders formuliert könnte lauten: Wie verhindere ich Schreibfehler, wenn ich die Festplatte im laufenden Betrieb abklemme. So etwas tut man nicht. Einzig kannst Du das Ding verschrauben oder verschweißen. Weiterhin gibt es eine Sync-Option, die die Datenrate drosselt, aber den Cache nicht benutzt, so dass der Stick "aktiv" blinkt wenn Daten übertragen werden. Damit aber nur die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers kleiner, wenn er beim "Nichtblinken" abgezogen wird. Ansonsten hilft nur: nicht abziehen. Denn anders als ein DVD oder CD Laufwerk kann der Stick nicht mechanisch blockiert werden. Und so bleibt die Frage wer hindert den Anwender daran, den Stick abzuziehen.
Oder: Du arbeitest mit ein einem lokalen folder, dessen Inhalt mit dem Stick gesynct wird. Dann sind die Daten auf der Platte da und ein versehentliches Entfernen des Stick nicht so dramatisch.
Gruß Axel.