Was für Hardware braucht man für Dynamics NAV 2018
Hallo,
eigentlich eine dumme Frage.
Steht doch auf der Homepage.
Ja, Aber...
https://docs.microsoft.com/de-de/dynamics-nav/system-requirements-for-mi ...
Da steht unter "Dynamics NAV Server Requirements" - "Hardware resources"
Finde ich ein bisschen "dünn".
Klar muss man die Anforderungen an die Bedürfnisse des Kunden anpassen.
Sonst kommt da ein Core2Duo mit 2GB und 1TB HDD hin und fertig.
Kann man Jemand einen Tipp geben.
Es geht um 2 Mitarbeiter dauerhaft und 1 Mitarbeiter 2 Tage die Woche.
Danke
Stefan
eigentlich eine dumme Frage.
Steht doch auf der Homepage.
Ja, Aber...
https://docs.microsoft.com/de-de/dynamics-nav/system-requirements-for-mi ...
Da steht unter "Dynamics NAV Server Requirements" - "Hardware resources"
- Hard disk space: 500 MB.
- Memory: 2 GB.
Finde ich ein bisschen "dünn".
Klar muss man die Anforderungen an die Bedürfnisse des Kunden anpassen.
Sonst kommt da ein Core2Duo mit 2GB und 1TB HDD hin und fertig.
Kann man Jemand einen Tipp geben.
Es geht um 2 Mitarbeiter dauerhaft und 1 Mitarbeiter 2 Tage die Woche.
Danke
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 371466
Url: https://administrator.de/forum/was-fuer-hardware-braucht-man-fuer-dynamics-nav-2018-371466.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
läuft bei uns auf nicht gerade beeindruckender Hardware. Die Angaben sind also nicht zu dünn. Das kannst du so umsetzen. Bei uns arbeiten auch höchstens 3 Mitarbeiter damit. Hat sich noch keiner beschwerd.
BG T.
läuft bei uns auf nicht gerade beeindruckender Hardware. Die Angaben sind also nicht zu dünn. Das kannst du so umsetzen. Bei uns arbeiten auch höchstens 3 Mitarbeiter damit. Hat sich noch keiner beschwerd.
BG T.

Hab hier nur Win8.1/10 in der Domäne. Kann ich dir nicht sagen. Allerdings sehe ich gerade das wir hier zig Versionen unter 2018 sind
. Aber deine genannten Daten sind echt heavy. Probier es aus 
T.
T.
Hallo,
NAV brauch eigentlich nicht viel, außer nen schnellen Datenspeicher und auch das ist ein bisschen abhängig von Branchenmodulen und Anpassungen.
Aber 2 Mitarbeiter sind ja eigentlich überhaupt nicht's.
Aber im Endeffekt ist's egal was du tatsächlich brauchst. Du solltest dich wirklich nach den Vorgaben des NAV Partners richten. Sonnst hast du bei Problemen im zweifel schuld.
NAV brauch eigentlich nicht viel, außer nen schnellen Datenspeicher und auch das ist ein bisschen abhängig von Branchenmodulen und Anpassungen.
Aber 2 Mitarbeiter sind ja eigentlich überhaupt nicht's.
Aber im Endeffekt ist's egal was du tatsächlich brauchst. Du solltest dich wirklich nach den Vorgaben des NAV Partners richten. Sonnst hast du bei Problemen im zweifel schuld.
Hi
Ja, bei so kleinen Umgebungen braucht NAV nichts an Ressourcen, bei 200+ User und jede Menge Customizing sieht es anders aus ... das
Scenario haben wir
Gruß
@clSchak
PS: die Präsentationen laufen im Regelfall mit dem Cronusmandanten wo nahezu keinerlei Daten drin sind ... wobei bei 2-3 User eh egal ...
Ja, bei so kleinen Umgebungen braucht NAV nichts an Ressourcen, bei 200+ User und jede Menge Customizing sieht es anders aus ... das
Scenario haben wir
Gruß
@clSchak
PS: die Präsentationen laufen im Regelfall mit dem Cronusmandanten wo nahezu keinerlei Daten drin sind ... wobei bei 2-3 User eh egal ...

Servus,
Windows 7 geht auch.
Haben hier NAV für ca 20 User am laufen; Server ist ein 2012 R2, ausgestattet mit den Minimalanforderungen von MS (weil wir momentan einfach nicht mehr Ressourcen haben); Clients sind sowohl Windows 7 als auch 10. läuft auf allen Clients problemlos, Hardware ist teilweise 10 Jahre alt - kein Thema
LG
Windows 7 geht auch.
Haben hier NAV für ca 20 User am laufen; Server ist ein 2012 R2, ausgestattet mit den Minimalanforderungen von MS (weil wir momentan einfach nicht mehr Ressourcen haben); Clients sind sowohl Windows 7 als auch 10. läuft auf allen Clients problemlos, Hardware ist teilweise 10 Jahre alt - kein Thema
LG