
131944
29.12.2016
Was geschieht beim Konvertieren Basisdatenträger auf Dynamischendatenträger und umgekehrt?
Was geschieht beim Konvertieren Basisdatenträger auf Dynamischendatenträger und umgekehrt Dynamischendatenträger auf Basisdatenträger? Was muss ich beachten?
LG
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 325044
Url: https://administrator.de/forum/was-geschieht-beim-konvertieren-basisdatentraeger-auf-dynamischendatentraeger-und-umgekehrt-325044.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @131944:
Was geschieht beim Konvertieren Basisdatenträger auf Dynamischendatenträger
Was geschieht beim Konvertieren Basisdatenträger auf Dynamischendatenträger
Windows stellt die Partitionierungsart um (verwaltugnstrukturen werden geändert)
und umgekehrt Dynamischendatenträger auf Basisdatenträger?
Alle daten weg, da nur durch neuformattieren möglich
Was muss ich beachten?
Regelmäßig Backups machen.
Und hoffen daß Dein Lehrer nicht sieht, wo Du Nachhilfe holst.
lks
PS: Du kannst auch direkt bei MS nachlesen
Hallo,
der MBR wird angepasst. Wobei zurück geht's dann eh nicht mehr.
Aber sag mal magst du nicht deine Hausaufgaben selber machen und dabei was lernen? So leicht wie man heute an Infos kommt sollte das kein Problem mehr sein, wenn man will.
Oder hast du vor hier noch mehr Fragen zu dem Thema zu schreiben.
der MBR wird angepasst. Wobei zurück geht's dann eh nicht mehr.
Aber sag mal magst du nicht deine Hausaufgaben selber machen und dabei was lernen? So leicht wie man heute an Infos kommt sollte das kein Problem mehr sein, wenn man will.
Oder hast du vor hier noch mehr Fragen zu dem Thema zu schreiben.
Hi,
Doch, aber nicht mit MS Produkten. Ein Terabyte Unlimited BootIt NG konnte das schon. Der neuere BootIT Bare Metal sollte das also auch können. BootIT NG ist her ein kleines mächtiges Schweizer Taschenmesser. habe damit schon öfters von Dynamisch in Basis gewandelt, ohne Datenverlust aber Downtime
Andersrum geht es auch ohne Datenverlust. Die nutzen dazu ihr eigens kleines OS was kleiner als eine Diskette ist, und nein, es ist kein Linux - eigenentwicklung eben nur zur bearbeitung von Partitionen und Platten.
Gruß,
Peter
Doch, aber nicht mit MS Produkten. Ein Terabyte Unlimited BootIt NG konnte das schon. Der neuere BootIT Bare Metal sollte das also auch können. BootIT NG ist her ein kleines mächtiges Schweizer Taschenmesser. habe damit schon öfters von Dynamisch in Basis gewandelt, ohne Datenverlust aber Downtime
Gruß,
Peter