Was habe ich falsch gemacht? Ich kann mich nicht mehr als Administrator einloggen
Windows 2000 Professional Sp4 - Ich habe leider irgendwas an der Systemkonfiguration geändert. Jetzt kann ich mich nicht mehr anmelden ...
Hallo,
Ich habe vor kurzem ein Sytem neu aufgesetzt. Win2k Professional mit SP4 - Danach habe ich ein Hauptbenutzerkonto erstellt, und nur dieses Benutzt. Heute wollte ich einen 2. user hinzufügen, wollte mich als Administrator anmelden und das ging nicht.
Fehlerledung: Das System konnte Sie nicht anmelden, ... überprüfen Sie ihr Passwort für die Domäne .. blabla.
Aber das Passwort stimmt doch. Ich habs doch selbst eingerichtet.
Scheint so, als hätte ich an anderer Stelle was falsch gemacht ... Im abgesicherten modus (F8) kann ich mich auch nicht als Admin anmelden. Nur noch mit dem Hauptbenutzkonto geht der Login.
Was kann ich jetzt machen, außer das System nochmal neu aufzusetzen???
Danke, emmemm
Hallo,
Ich habe vor kurzem ein Sytem neu aufgesetzt. Win2k Professional mit SP4 - Danach habe ich ein Hauptbenutzerkonto erstellt, und nur dieses Benutzt. Heute wollte ich einen 2. user hinzufügen, wollte mich als Administrator anmelden und das ging nicht.
Fehlerledung: Das System konnte Sie nicht anmelden, ... überprüfen Sie ihr Passwort für die Domäne .. blabla.
Aber das Passwort stimmt doch. Ich habs doch selbst eingerichtet.
Scheint so, als hätte ich an anderer Stelle was falsch gemacht ... Im abgesicherten modus (F8) kann ich mich auch nicht als Admin anmelden. Nur noch mit dem Hauptbenutzkonto geht der Login.
Was kann ich jetzt machen, außer das System nochmal neu aufzusetzen???
Danke, emmemm
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17858
Url: https://administrator.de/forum/was-habe-ich-falsch-gemacht-ich-kann-mich-nicht-mehr-als-administrator-einloggen-17858.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 19:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Du musst dich lokal an Deinem aufgesetzten System anmelden. Vermutlich hast du unter Domain oder (Domäne) die Uni-Domäne drinn, aber dort hast du keine Rechte auf jenen Administrator. Also den Domänennamen einfach durch den Rechnernamen ersetzen(findest Du raus mit Start->Ausführen->cmd->hostname <enter>
@emmemm

Bezug auf cosys-Posting:
Wenn dein Rechner in der Uni-Domäne ist, findest du im Anmeldefenster in der unteren Kombobox die Auswahl des Anmelde-'ortes'.
Mglw. versuchst du dich mit dem lokalen Administratorkennwort an der Domäne anzumelden.
Klapp mal die Kombobox auf, es müssten mind. zwei Einträge darin enthalten sein (bei einem sollte der Zusatz (Dieser Computer) o.ä. stehen.
Wähle diesen Eintrag aus und versuchs nochmal.
Wenn die untere Box nicht angezeigt wird gibt es imho auch bei W2k den Button 'Optionen >>' um sie einzublenden.
Gruß
gemini
Eigentlich Studiere ich Phonetik, Psychologie und Sprachheilpädagogik
Beide letztgenannten sind schon mal gute Voraussetzungen für den administrativen Bereich Bezug auf cosys-Posting:
Wenn dein Rechner in der Uni-Domäne ist, findest du im Anmeldefenster in der unteren Kombobox die Auswahl des Anmelde-'ortes'.
Mglw. versuchst du dich mit dem lokalen Administratorkennwort an der Domäne anzumelden.
Klapp mal die Kombobox auf, es müssten mind. zwei Einträge darin enthalten sein (bei einem sollte der Zusatz (Dieser Computer) o.ä. stehen.
Wähle diesen Eintrag aus und versuchs nochmal.
Wenn die untere Box nicht angezeigt wird gibt es imho auch bei W2k den Button 'Optionen >>' um sie einzublenden.
Gruß
gemini
Also in den drei Feldern des Anmeldedialoges steht:
1. Zeile: Administrator
2. Zeile: ** (Dein Adminkennwort)
3. Zeile: <<a>Computername<a>>
Wenn dein Kennwort das richtige ist und du kannst dich trotzdem nicht anmelden?!? *grübel*
Hast du evtl. das Admin-Konto umbenannt?
Deine (editierten) Angaben passen soweit.
Bist du ganz sicher, das Adminpasswort nicht geändert zu haben?
Passwörter sind cAs3 sEn5iT!Ve!!
Hast du an der lokalen Sicherheitsrichtlinie gedreht, speziell Lokal anmelden bzw. Lokale Anmeldung verweigern?
Start > Systemsteuerung > Verwaltung > Lokale Sicherheitsrichtlinie
Computerkonfiguration > Lokale Richtlinien > Zuweisen von Benutzerrechten
Schau auch mal in die Benutzerverwaltung:
... Verwaltung > Computerverwaltung > System > Lokale Benutzer ... > Benutzer
Existiert das Konto Administrator, ist Mitglied bei den Administratoren und aktiv?
Wer ist Mitglied in der Gruppe Administratoren? Versuch mal dich selbst hinzuzufügen.
Falls alle Stricke reißen kannst du das Tool von Petter Nordahl-Hagen versuchen.
http://home.eunet.no/~pnordahl/ntpasswd/
1. Zeile: Administrator
2. Zeile: ** (Dein Adminkennwort)
3. Zeile: <<a>Computername<a>>
Wenn dein Kennwort das richtige ist und du kannst dich trotzdem nicht anmelden?!? *grübel*
Hast du evtl. das Admin-Konto umbenannt?
Deine (editierten) Angaben passen soweit.
Bist du ganz sicher, das Adminpasswort nicht geändert zu haben?
Passwörter sind cAs3 sEn5iT!Ve!!
Hast du an der lokalen Sicherheitsrichtlinie gedreht, speziell Lokal anmelden bzw. Lokale Anmeldung verweigern?
Start > Systemsteuerung > Verwaltung > Lokale Sicherheitsrichtlinie
Computerkonfiguration > Lokale Richtlinien > Zuweisen von Benutzerrechten
Schau auch mal in die Benutzerverwaltung:
... Verwaltung > Computerverwaltung > System > Lokale Benutzer ... > Benutzer
Existiert das Konto Administrator, ist Mitglied bei den Administratoren und aktiv?
Wer ist Mitglied in der Gruppe Administratoren? Versuch mal dich selbst hinzuzufügen.
Falls alle Stricke reißen kannst du das Tool von Petter Nordahl-Hagen versuchen.
http://home.eunet.no/~pnordahl/ntpasswd/
Hallo!
Evtl. heißt ja, du bist dir nicht sicher ob überhaupt?!

'...in dem Fenster...' ist dann wohl die Computerkonfig. > Lokale Benutzer...?
Woher weißt du dass es nicht der Admin ist, den du erstellt hast?
Demnach gibt es auf dem Laptop mind. 3 Konten
emmemm (oder wie auch immer dein Konto heißt)
Xmin (der von dir umbenannte Administrator)
Administrator (den müsstest du erstellt haben)
Beim Versuch, dich mit Administrator anzumelden bekommst du den Fehler.
Dann versuch mal dich mit dem Xmin anzumelden.
2. Nicht zuviele Änderungen ohne zwischendurch das Ergebnis zu verifizieren, also wie in der Formel1: schrauben > testen; schrauben > testen; usw.
Notfalls könntest du auch den Laptop der Uni-Domäne hinzufügen, sofern du das Recht dazu hast.
Der Domänenadmin kann dann auf jeden Fall das Kennwort den lokalen Admins zurücksetzen.
Nein, das 3. steht da nicht
Das ist OK> Hast du evtl. das Admin-Konto umbenannt?
Ja, evtl ...
Tja, wenn du den Namen nicht mehr weißt ist das natürlich suboptimal.Ja, evtl ...
Evtl. heißt ja, du bist dir nicht sicher ob überhaupt?!
Ja, ich kann da in dem Fenster einen Administrator sehen, aber nicht den, den ich
erstellt hatte .. also ich hatte den Admin umbenannt
Die Erinnerung kehrt zurück erstellt hatte .. also ich hatte den Admin umbenannt
'...in dem Fenster...' ist dann wohl die Computerkonfig. > Lokale Benutzer...?
Woher weißt du dass es nicht der Admin ist, den du erstellt hast?
Demnach gibt es auf dem Laptop mind. 3 Konten
emmemm (oder wie auch immer dein Konto heißt)
Xmin (der von dir umbenannte Administrator)
Administrator (den müsstest du erstellt haben)
Beim Versuch, dich mit Administrator anzumelden bekommst du den Fehler.
Dann versuch mal dich mit dem Xmin anzumelden.
> Administratoren? Versuch mal dich selbst hinzuzufügen.
Hab ich versucht ging nicht - Fehlermeldung: Zugriff verweigert *grml*
Dacht ich mir schon, war nur ein VersuchHab ich versucht ging nicht - Fehlermeldung: Zugriff verweigert *grml*
Gibts irgendwo ein FAQ was ich beachten muss, wenn ich den Admin umbenenne oder so
A: Make sure that you always remember username and password!!!!!!... ??? So eine Art 'How-To' bzw. Do's and Don'ts??? Diese Fehlermeldung hab ich
nämlich erst nachdem ich Aufgrund diverser Empfehlungen änderungen am
System vorgenommen habe.
Ich kann mich nicht an die Reihenfolge erinnern ... aber es waren
mehrere Quellen und ich habe verschiedenstes gemacht .. das Ergebnis hab ich jetzt ...
1. Dokumentation, Dokumentation, Dokumentation "Wer schreibt der bleibt!!"nämlich erst nachdem ich Aufgrund diverser Empfehlungen änderungen am
System vorgenommen habe.
Ich kann mich nicht an die Reihenfolge erinnern ... aber es waren
mehrere Quellen und ich habe verschiedenstes gemacht .. das Ergebnis hab ich jetzt ...
2. Nicht zuviele Änderungen ohne zwischendurch das Ergebnis zu verifizieren, also wie in der Formel1: schrauben > testen; schrauben > testen; usw.
Notfalls könntest du auch den Laptop der Uni-Domäne hinzufügen, sofern du das Recht dazu hast.
Der Domänenadmin kann dann auf jeden Fall das Kennwort den lokalen Admins zurücksetzen.
Danke, emmemm
Sind wir schon am Ziel?
@gemini
>Bitte, war mir ein Vergnügen!
War ALLEN hier im Forum ein Vergnügen, mitzulesen.
Und nochmal 5 Sterne für Dich
>Bitte, war mir ein Vergnügen!
War ALLEN hier im Forum ein Vergnügen, mitzulesen.
Und nochmal 5 Sterne für Dich
@Biber
PS: Ich habs mit nem umbenannten Admin sogar ausprobiert, bei XP kommt leider eine ganz andere Fehlermeldung
@emmemm
Hab ich ganz überlesen, Sorry
Gemeint ist hier natürlich der Anmeldename!! Das was in der Computerverwaltung unter Name (nicht Vollständiger Name) steht.
War ALLEN hier im Forum ein Vergnügen, mitzulesen.
Es freut mich einen kleinen Beitrag zur allgemeinen Aufhellung der Stimmung beigetragen haben zu dürfen.PS: Ich habs mit nem umbenannten Admin sogar ausprobiert, bei XP kommt leider eine ganz andere Fehlermeldung
@emmemm
Hab ich ganz überlesen, Sorry
Okkkeeeey - und wenn ich jetzt den Administrator in Chef umbenennen will ?
Dann heißt er eben jetzt Chef, oder Gott, oder Heinz-Alfred oder wie auch immer.Gemeint ist hier natürlich der Anmeldename!! Das was in der Computerverwaltung unter Name (nicht Vollständiger Name) steht.