
65999
05.08.2008, aktualisiert am 09.11.2016
Was ist SCSI?
Dazu habe ich im Internet gegooglet und die Seiten von Wiki und Hardwareecke.de gefunden, sowie eine Seite von TexChannel. Alle 3 Seiten sind ziemlich umfangreich und für mich leider teilweise unverständlich. Könnt ihr mir helfen und mal kurz und bündig erklären, was SCSI ist, wofür man es braucht und wieso SCSI nicht mehr in Home Rechner verwendet wird?
Wäre echt nett.
Gruß
Wäre echt nett.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93612
Url: https://administrator.de/forum/was-ist-scsi-93612.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 10:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
super, Jochem, Wiki hat er doch schon gefunden und gelesen, aber das ist ihm zu umfangreich
@65999
der erste Satz in Wiki ist doch schon recht gut
SCSI wird hauptsätzlich für den Anschluss von Festplatten in Servern und Workstations benutzt, da es eine höhere Bandbreite wie z.B. IDE bietet
zudem sind SCSI-Festplatten für den Dauerbetrieb ausgelegt und laufen auch mit 15.000 U/min, wobei IDE-HDDs mit max. 7.200 U/min und S-Ata mit max. 10.000 U/min zu haben sind
SCSI wurde auch z.B. für Scanner benutzt, weil der Datendurchsatz höher war wie Scanner, die am Paralellport betrieben wurden
SCSI hat sich im Homebereich nicht durchgesetzt, da es komplizierter (Terminierung) und wesentlich teurer wie IDE (S-Ata) war und immer noch ist
@65999
der erste Satz in Wiki ist doch schon recht gut
SCSI wird hauptsätzlich für den Anschluss von Festplatten in Servern und Workstations benutzt, da es eine höhere Bandbreite wie z.B. IDE bietet
zudem sind SCSI-Festplatten für den Dauerbetrieb ausgelegt und laufen auch mit 15.000 U/min, wobei IDE-HDDs mit max. 7.200 U/min und S-Ata mit max. 10.000 U/min zu haben sind
SCSI wurde auch z.B. für Scanner benutzt, weil der Datendurchsatz höher war wie Scanner, die am Paralellport betrieben wurden
SCSI hat sich im Homebereich nicht durchgesetzt, da es komplizierter (Terminierung) und wesentlich teurer wie IDE (S-Ata) war und immer noch ist

Zur Terminimierung:
Jeder SCSI-Strang muss mit genau zwei Terminatoren abgeschlossen werden - an jedem physikalischen Leitungsende einen. Meist bieten die Host Bus Adapter die Möglichkeit, eine Seite des Busses zu terminieren, sodass in der Regel nur ein Steckterminator erforderlich ist. Es gibt sowohl aktive als auch passive Terminatoren, wobei dem aktiven Typ der Vorzug gegeben werden sollte (auf LVD-Bussen ist er zwingend notwendig). Unsachgemäße Terminierung ist eines der häufigsten Probleme bei SCSI-Installationen.
mfg Tz
Jeder SCSI-Strang muss mit genau zwei Terminatoren abgeschlossen werden - an jedem physikalischen Leitungsende einen. Meist bieten die Host Bus Adapter die Möglichkeit, eine Seite des Busses zu terminieren, sodass in der Regel nur ein Steckterminator erforderlich ist. Es gibt sowohl aktive als auch passive Terminatoren, wobei dem aktiven Typ der Vorzug gegeben werden sollte (auf LVD-Bussen ist er zwingend notwendig). Unsachgemäße Terminierung ist eines der häufigsten Probleme bei SCSI-Installationen.
mfg Tz
Moin,
ja und? Was steht jetzt in dem Wiki-Artikel nicht, was Du erwähnt hast? Dort ist erklärt, "was SCSI ist, wofür man es braucht und wieso SCSI nicht mehr in Home Rechner verwendet wird".
Wenn ich Informationen suche, muß ich auch in der Lage sein, die Informationen herauszufiltern, die für meine Fragestellung relevant sind.
Es ist aber erheblich einfacher, eine Lösung zu einem Problem zu finden, wenn man alles schon fein säuberlich vorgekaut bekommt und nur noch "Schlucken" muß!
Gruß J
chem
ja und? Was steht jetzt in dem Wiki-Artikel nicht, was Du erwähnt hast? Dort ist erklärt, "was SCSI ist, wofür man es braucht und wieso SCSI nicht mehr in Home Rechner verwendet wird".
Wenn ich Informationen suche, muß ich auch in der Lage sein, die Informationen herauszufiltern, die für meine Fragestellung relevant sind.
Es ist aber erheblich einfacher, eine Lösung zu einem Problem zu finden, wenn man alles schon fein säuberlich vorgekaut bekommt und nur noch "Schlucken" muß!
Gruß J
Hallo an alle,
SCSI
Small Computer System Interface
Der SCSI Bus benötigt an beiden enden einen Abschlusswiederstand.
Dadurch werden reflektionen verhindert.
Er hat ca. einen Übertragungsrate von 80-160 mb/s.
Jeder SCSI Bus benötigt einen Controller, der bis
zu 7 Geräte verwalten kann.
Die Adressierung erfolgt mittels Jumper.
Die ID's 0 und 1 sind Bootfähige Laufwerke.
Die ID 7 ist der Controller
Mittlerweile gibt es white SCSI, da können bis zu 16 Geräte
verwaltet werden (ID 0-15).
lg Simon
SCSI
Small Computer System Interface
Der SCSI Bus benötigt an beiden enden einen Abschlusswiederstand.
Dadurch werden reflektionen verhindert.
Er hat ca. einen Übertragungsrate von 80-160 mb/s.
Jeder SCSI Bus benötigt einen Controller, der bis
zu 7 Geräte verwalten kann.
Die Adressierung erfolgt mittels Jumper.
Die ID's 0 und 1 sind Bootfähige Laufwerke.
Die ID 7 ist der Controller
Mittlerweile gibt es white SCSI, da können bis zu 16 Geräte
verwaltet werden (ID 0-15).
lg Simon
da es komplizierter [....]
Bei solchen Aussagen fgrage ich mich immer sofort: komplizierter als was? In diesem Fall: geräteintern als IDE/SATA und extern als USB. Außerdem solltest du schon an dieser Stelle erkären, was genau es mit der Terminierung auf sich hat oder auf den Text weiter unten verweisen. Im anderen Fall denken deine Zuhörer/Leser die ganze Zeit über diese Frage nach und folgen deinen Ausführungen nicht .geTuemII

Danke für den Hinweiß. 